Schönes Spiel, schönes Resultat, aber natürlich gut zu sehen wie gross der Gap hinter Portner und Schmid ist. Rubin hat gute Anlagen, muss aber noch sehr reifen. Deschwanden hats schwierig je robuster der Gegner ist. Und Maros ist jetzt einfach 3 Jahre mal stagniert, auch natürlich aufgrund von Verletzungen. Tominec hat seine Sache sehr ordentlich gemacht, kann aber natürlich nicht aus der Distanz werfen. Vernier wäre für mich immer noch der beste Linkshänder, aber leider ist der ja wirklich dauernd verletzt.
Lier mit einem sehr guten Spiel in Zug, Gerbl mit leichten Abstrichen auch. Tynowski würde da sicher noch etwas mehr defensive Stabilität reinbringen, aber eben (siehe Kommentar zu Vernier). Meister ist ein solider Kreisläufer, auch er sollte ins Ausland, in der Schweiz wird er nicht mehr besser.
Bei Allili sehe ich irgendwie nicht mehr viel Luft nach oben, auch er stagniert doch deutlich. Markovic dann schon eher. Sido ist auch sehr verletzungsanfällig. Ich bin gespannt ob Jonas Schelker das halten kann was er verspricht.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass im Nachwuchsbereich ganz ordentlich gearbeitet wird zurzeit (Schaffhausen, Winterthur, Zürich, Thun, Bern), oftmals aber der Weg in die NLA versperrt ist. Es kann doch nicht sein, dass ein Toptalent wie Jonas Schelker NLB spielen muss. Auch bei Pfadi holt man lieber Hinz und Kunz aus Bümpliz als auf eigene Junioren zu setzen. In Bern sieht es ähnlich aus, nur Thun schert da etwas aus. Die NLA-Equipe von Amicitia es eh nicht mehr konkurrenzfähig.