An der Bewerbung D/Dk/Ch stört mich am meisten, dass Dänemark als Veranstalter scheinbar den Rachen nicht vollbekommt. Sonst ist gegen eine Bewerbung mehrerer Nachbarstaaten nichts einzuwenden. Für mich wäre eine Bewerbung D/Ch/Belgien zB sehr interessant gewesen, noch besser D/Ch/A- dafür Finnland oder Island statt Österreich 2020.
In Ungarn hat man gestern vor dem Spiel gegen Dänemark in der recht gut besuchten Papp-Arena die Bewerbung mit Cz und der Svk präsentiert, falls es 22 nicht klappt, will man es 24 nochmals probieren. Ungarn wäre damit alle 10 Jahre Handball-Euro-Veranstalter, eine mMn gute Zeitspanne, wenn man an die Dauerskandinavischen Bewerbungen denkt.
Angeblich soll es noch Bewerbungsüberlegungen anderer Länder geben (Mazedonien, Weißrussland, Rußland, Litauen), jedenfalls hat Ungarn aber recht klar gemacht, sich diesmal für ein Männerereigniss bewerben zu wollen, eine Damen-EM nur als Zugabe veranstalten zu wollen.
Denn für die Damen schaut die Bewerbungslage recht dünn aus, vor allem für 22, wo die EM zeitgleich mit der Fußball-WM stattfindet, und schon im Vorfeld medial kaum beachtet werden wird.