You are not logged in.
Dazu fällt mir der alte DDR Witz ein: Es ist uns endlich gelungen, aus Scheisse Pudding zu machen. Nur am Geschmack arbeiten wir noch....
Bleib bei deinen Fischkopp-Parolen ... so viel zum Thema armes Würstchen, anstatt hier angebliche Witze zu verbreiten, die es so nie gab. Es fehlt nur noch das s.-h. Ehrenwort dazu.
This post has been edited 1 times, last edit by "Crusty" (May 23rd 2019, 7:49am)
"2200 Presseartikel rund um die AKQUINET EHF Cup Finals" ... welche Software nutzt denn der Szlezak dazu, um nach Ländern die Artikelanzahl auszuwerten!? Oder hat er auch in Wien einen Anwalt mit Ibiza-Faible der alles organisiert? Oder gibt es einen Rückmeldungszwang der Anbieter und Konsumenten? Oder liest die EHF mittlerweile sämtliche in Frage kommende "Presseartikel" in Printform manuell mit. Vielleicht haben außerhalb der Anzahl der sinnbefreiten angeblich konsumierten Presseartikel 500.000 - 700.000 Leute die Spiele live gesehen, viel mehr werden es nicht gewesen sein, eher weniger. Die sogenannten Rechteinhaber sind fast ausnahmslos Pay-TV-Anbieter kleinerer Länder. Das Interesse für Holstebro - Porto oder für dieses innerdeutsche Endspiel wird riesig gewesen sein.
Eigentlich hat sich da bis heute nichts geändert. Außer, daß man das mit dem Geschmack inzwischen in den Griff bekommen hat.
Dazu fällt mir der alte DDR Witz ein: Es ist uns endlich gelungen, aus Scheisse Pudding zu machen. Nur am Geschmack arbeiten wir noch....
Lustig
400 Millionen ...
Welch gigantische Zahl hier aus dem Hut gezaubert wird. Da muss ich als Mathematiker einfach nur schmunzeln.
Ich würde mal schätzen, dass keine 100.000 Menschen in Deutschland das Endspiel auf DAZN verfolgt haben.
Getreu dem Motto:
Stell dir vor, dein Team gewinnt den Europapokal und keiner merkt's.
Ich würde mal schätzen, dass keine 100.000 Menschen in Deutschland das Endspiel auf DAZN verfolgt haben.
Lustig
400 Millionen ...
Welch gigantische Zahl hier aus dem Hut gezaubert wird. Da muss ich als Mathematiker einfach nur schmunzeln.
Ich würde mal schätzen, dass keine 100.000 Menschen in Deutschland das Endspiel auf DAZN verfolgt haben.
Getreu dem Motto:
Stell dir vor, dein Team gewinnt den Europapokal und keiner merkt's.
Das wird ihm sicher klar sein.Es ging wohl darum der rein theorethisch Reichweite den tatsächlichen Zuschauerzuspruch via TV /Internet gegenüberzustellen.Was bringt die Riesenreichweite wenn das Interesse daran eher rudimentär ist?
This post has been edited 1 times, last edit by "TCLIP" (May 23rd 2019, 5:24pm)
Keine Sorge, in Kiel hat man das gemerkt
Quoted
Lustig
400 Millionen ...
Welch gigantische Zahl hier aus dem Hut gezaubert wird. Da muss ich als Mathematiker einfach nur schmunzeln.
Ich würde mal schätzen, dass keine 100.000 Menschen in Deutschland das Endspiel auf DAZN verfolgt haben.
Getreu dem Motto:
Stell dir vor, dein Team gewinnt den Europapokal und keiner merkt's.
Vielleicht gibt es einfach genügend Möglichkeiten, die du nicht kennst! Den Sieg des "Pipifax-Cups" haben in Kiel auf jeden Fall mehr Leute gefeiert, als die Siege des SCM über den THW oder die SG in der Bundesliga!Dazu fällt mir der alte DDR Witz ein: Es ist uns endlich gelungen, aus Scheisse Pudding zu machen. Nur am Geschmack arbeiten wir noch....
Bleib bei deinen Fischkopp-Parolen ... so viel zum Thema armes Würstchen, anstatt hier angebliche Witze zu verbreiten, die es so nie gab. Es fehlt nur noch das s.-h. Ehrenwort dazu.
"2200 Presseartikel rund um die AKQUINET EHF Cup Finals" ... welche Software nutzt denn der Szlezak dazu, um nach Ländern die Artikelanzahl auszuwerten!? Oder hat er auch in Wien einen Anwalt mit Ibiza-Faible der alles organisiert? Oder gibt es einen Rückmeldungszwang der Anbieter und Konsumenten? Oder liest die EHF mittlerweile sämtliche in Frage kommende "Presseartikel" in Printform manuell mit. Vielleicht haben außerhalb der Anzahl der sinnbefreiten angeblich konsumierten Presseartikel 500.000 - 700.000 Leute die Spiele live gesehen, viel mehr werden es nicht gewesen sein, eher weniger. Die sogenannten Rechteinhaber sind fast ausnahmslos Pay-TV-Anbieter kleinerer Länder. Das Interesse für Holstebro - Porto oder für dieses innerdeutsche Endspiel wird riesig gewesen sein.
Ein unseriöser, unfähiger und unglaubwürdiger Haufen, diese EHF. Bloß warum müssen sie das Jahr für Jahr immer wieder beweisen.
Beim CL-Final4 ist das Interesse ungleich größer, aber nicht wie vorgegaukelt bei diesen Pipifax-Cup.
This post has been edited 1 times, last edit by "nuvolo" (May 23rd 2019, 6:20pm)
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de