Die Diskussion war schon mal, da hätte in den Olympiajahren keine EM stattfinden sollen. Denke, dass man noch Zeit hat, das Turnier für 2025 zu vergeben. Wird nicht so leicht für ein Veranstalterland ein Turnier mit 32 Teams zu organisieren. Im Volleyball zB hast du in der Vorrunde jeweils ein Land pro Gruppe, erst ab einer fortgeschrittenen Turnierphase hast du einen Hauptveranstalter. Da wird man vl abwarten, wie sich die ersten aufgestockten Turniere entwickeln. 8 Gruppen zu 4 Teams in der Vorrunde sind klar, dann aber weiter wie? Gerade ist man vom K.O.-System abgekommen, bei 2 Aufsteigern aus 8 Gruppen hast du dann 16 Teams. Dann wohl 4 Gruppen A 4 Teams, dann VF/HF/Finale- oder doch anders?
Ich glaube da wird man mit der Vergabe noch zuwarten.
Im Damenbereich nach der laut IHF besten U20-WM im Vorjahr in Debrecen (OZ eines IHF-Funktionärs) großes Interesse Ungarn als WM-Veranstalter zu gewinnen, haben sich ja vergebens für 21/23 beworben, sollen aber 2025 Favorit sein, wenn sie sich bewerben. Veranstaltungswillige im Damenbereich sowieso eher mäßig, denke das Ungarn vlt. mit Partner (analog zur MännerEM22) wieder mit der Slowakei liebäugelt.