Auf hbf-info war sie als "neue weibliche U19-Auswahl" angekündigt, was insofern nicht ganz stimmte, weil 10 der diesmal 20 nominierten Spielerinnen (von denen 19 eingesetzt wurden; nur Arwen Rühl spielte nicht) bereits das Gerüst der U17-Kaders der EM 2019 bildeten. Nur 6 der damals im Team stehenden Mädels waren diesmal nicht dabei. Sei es drum ...
Mein Fazit der beiden Länderspiele gegen Österreich: Wenn es in diesem Jahre eine EM geben sollte, muss sich diese Mannschaft nicht verstecken, wird aber wohl nicht ganz vorn mitspielen können.
Die Abwehr stand über weite Strecken recht gut, und bei den Torfrauen hat Deutschland wiedermal ein Luxusproblem. Mit etlichen spektakulären Paraden gegen freie Würfe hat mir Annabel Krüger am besten gefallen, die im letzten Jahr eine kometenhafte Entwicklung genommen hat. Allerdings stellte der österreiches Angriff die deutsche Abwehr nur selten vor ernsthafte Probleme, nur wenn Kristina Dramac auf der Platte war (mit ihr hatte auch der THC in der Europa League allerhand Prbleme - ein super Talent!), brannte es oft lichterloh.
Der Rückraum kann einem hohen internationalen Maßstab kaum gerecht werden (wobei - wie gesagt - Rühl nicht gespielt hat), am ehestens konnten Mia Lakenmacher auf RL und Sophia Cormann auf RM überzeugen. Besonders trübe sieht es - wie schon bei der U17-EM 2019 - auf RR aus.
Mal sehen, was Fuhr bis zum Sommer noch aus der Truppe herausholen kann, zumal einige mögliche Kandidatinnen fehlten (zum Teil verletzt).