You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
man kann sich jetzt schon mal mit dem Gedanken befassen was passiert, wenn die WM nicht stattfindet. Rutscht der Termin und Austragungsort auf 2023?
2023 sind doch Polen und Schweden die Austragungsländer...
Ich hatte am Freitag geschäftlich mit einigen Ägypten zu tun. Auch wenn es Trennung von der Familie heißt, waren sie doch alle froh, derzeit in Deutschland zu sein und nicht in Ägypten.
Quoted
Bedenken sollte man auch, dass die Spieler eventuell Bedenken haben könnten zu so einem Zeitpunkt nach Ägypten zu reisen, wo das Gesundheitssystem sicherlich nicht dem europäischen Standard entspricht. Wahrscheinlich kein zu unterschätzender Faktor.
Ich sehe da keinen Zusammenhang, weil das zwei in ihrer Art völlig unterschiedliche Wettbewerbe sind. Um eine Weltmeisterschaft auszutragen, benötigst Du teilnehmende Mannschaften. Um eine Saison für beendet zu erklären, musst Du aber keinen Meister ernennen. Es hätte dahingehend gereicht, dass Kiel und Flensburg die CL-Plätze zugesprochen werden. Im Endeffekt hätte sich an der Gesamtsituation eines Saisonabbruchs de facto nichts geändert. Hast Du aber keine Teilnehmer, dann kannst Du keine Weltmeisterschaft austragen.
Ich sehe da keinen Zusammenhang, weil das zwei in ihrer Art völlig unterschiedliche Wettbewerbe sind. Um eine Weltmeisterschaft auszutragen, benötigst Du teilnehmende Mannschaften. Um eine Saison für beendet zu erklären, musst Du aber keinen Meister ernennen. Es hätte dahingehend gereicht, dass Kiel und Flensburg die CL-Plätze zugesprochen werden. Im Endeffekt hätte sich an der Gesamtsituation eines Saisonabbruchs de facto nichts geändert. Hast Du aber keine Teilnehmer, dann kannst Du keine Weltmeisterschaft austragen.
Argument: Saison nicht fertig gespielt, also kein Meistertitel.
Wenn man so vorgeht dann darf man Flensburg auch nicht die CL auf Platz 2 geben, weil Magdeburg sie theoretisch auch noch einholen könnte. Ansonsten ist das doch inkonsequent.
This post has been edited 1 times, last edit by "Paul Jonas" (Apr 26th 2020, 9:31am)
Ich sehe da keinen Zusammenhang, weil das zwei in ihrer Art völlig unterschiedliche Wettbewerbe sind. Um eine Weltmeisterschaft auszutragen, benötigst Du teilnehmende Mannschaften. Um eine Saison für beendet zu erklären, musst Du aber keinen Meister ernennen. Es hätte dahingehend gereicht, dass Kiel und Flensburg die CL-Plätze zugesprochen werden. Im Endeffekt hätte sich an der Gesamtsituation eines Saisonabbruchs de facto nichts geändert. Hast Du aber keine Teilnehmer, dann kannst Du keine Weltmeisterschaft austragen.
Argument: Saison nicht fertig gespielt, also kein Meistertitel.
Wenn man so vorgeht dann darf man Flensburg auch nicht die CL auf Platz 2 geben, weil Magdeburg sie theoretisch auch noch einholen könnte. Ansonsten ist das doch inkonsequent.
Nö, wenn die Saison annuliert hat man zwei Möglichkeiten:
Man überlässt es der EHF oder man nimmt die Vorsaison. Nach unten betrachtet ist letzteres sogar die einzige Möglichkeit, da dadurch schließlich die Aufsteiger dieser Saison erst in die Liga gekommen sind. Nach oben betrachtet behält sich die EHF sowieso das letzte Wort, da könnte man also einfach ein paar Mannschaften vorschlagen.
Aber natürlich...in so eine Diskussion begibt man sich in erster Linie weil man auf Krampf ein Turnier veranstalten will, bei dem man sich bewusst ist das es eine dumme Idee ist...was die Absage jeglicher Quali beweist.
Die Idee halte ich nicht für so abwegig, gerade weil in diesem Jahr ja keine Fusball WM im Sommer ist. Also die WM in Ägypten im Januar 22 und die EM in Ungarn/Slowakai im August 22, also schon in der neuen Saison, genau 1 Jahr nach Olympia. Dann hätte man also 2 Saisons hintereinander 2 Turniere in einer Saison, eins im August, eins im Januar. Dass man die Wm nichts absagt, kann ich gerade im Hinblick auf das Gastgeberland, das bisher nur Kosten, aber keine Einnahmen hatten, verstehen. Mit einer Verlegung hätte man aber den Vorteil, dass man sowohl im Hinblick auf die WM als auch auf die Liga besser planen kann, wenn diese womöglich auch erst später beginnen kann.man kann sich jetzt schon mal mit dem Gedanken befassen was passiert, wenn die WM nicht stattfindet. Rutscht der Termin und Austragungsort auf 2023?
2023 sind doch Polen und Schweden die Austragungsländer...
Mann kann doch 2022 ne WM und ne EM austragen oder 2023 2 WMs. Wäre als Idee doch die logische Vollendung des Handballsports.
und die EM in Ungarn/Slowakai im August 22
und die EM in Ungarn/Slowakai im August 22
dagegen werden diese Ausrichter sich aber sträuben. im august kriegst du doch keine Leute in die Halle.
einfach die WM Auf 2023 verschieben und polen/schweden rutscht ebenfalls nach hinten.
Allerdings geht es bei einer WM auch um sehr viel Geld für die IHF. Von daher ist das Szenario nicht auszuschließen.
wo habe ich denn von einem Kalenderjahr gesprochen? Ich hab immer nur von der Saison gesprochen, also der Saison 21/22.
Könnte mir vorstellen, dass das in diesem Fall gar kein so großes Problem wäre. Ich weiß nicht, wie viele zahlende Zuschauer tatsächlich in den Hallen erwartet werden, aber sicherlich nur ein Bruchteil von dem was wir aus Deutschland kennen. Dazu werden die Karten ebenfalls deutlich weniger kosten.Eher eine finanzielle Frage wenn man kaum bzw. keine Einnahmen aus dem Verkauf von Einzrittskarten hat.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de