You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Kann es am Ende nicht auch sein, dass es einigen Spielerin missfällt wie sich die Nationalmannschaft nur bedingt weiterentwickelt? Haben wir in den letzten Jahren mal einen glaubwürdigen Neuaufbau gesehen? Für mich ist das Auftreten in den Medien einfach seit Jahren von falscheinschätzungen und überhöhten Zielen geprägt mit regelmäßigen Enttäuschungen. Ein solcher Abgang bietet immer neue Chancen ein Team aufzubauen aber das muss es dann auch sein und nicht nur eine Auswahl der Besten.
Zitat
Die BZ hakt nach und lässt weitere Infos zum Naidzinavicus-Rückzug folgen.
Es stellt sich die Frage, worum es eigentlich geht: Da fallen in den Beiträgen ganz unterschiedliche Begriffe wie Führungsstil, unzureichende Weiterentwicklung, Spielphilosophie, fehlende Zukunftsorientierung und andere mehr. Auf Nachfragen gibt es Schweigen. Das geht nicht. Wer so einen Ballon startet, muss auch sagen, was drin liegt. Das kann und sollte ganz sachlich geschehen. Aber nur ein paar Sprechblasen loszulassen - das ist zu wenig!
https://www.bietigheimerzeitung.de/inhal…e5418d2162.html
Zitat:
Doch was genau ist denn die Philosophie von Bundestrainer Henk Groener, über die es laut Naidzinavicius und Behnke Differenzen gab? Auf Nachfrage der BZ wollte sich die SG BBM-Spielführerin am Dienstag dazu nicht äußern. Fest steht jedenfalls, dass die gemeinsame Aktion wenn schon nicht von langer Hand geplant war, dann doch zumindest eine gewisse Vorlaufzeit benötigte.
Zitat
Auf Nachfrage der BZ wollte sich die SG BBM-Spielführerin am Dienstag dazu nicht äußern.
Anbei der Artikel aus der heutigen Ausgabe der Bietigheimer Zeitung:
Es stellt sich die Frage, worum es eigentlich geht: Da fallen in den Beiträgen ganz unterschiedliche Begriffe wie Führungsstil, unzureichende Weiterentwicklung, Spielphilosophie, fehlende Zukunftsorientierung und andere mehr. Auf Nachfragen gibt es Schweigen. Das geht nicht. Wer so einen Ballon startet, muss auch sagen, was drin liegt. Das kann und sollte ganz sachlich geschehen. Aber nur ein paar Sprechblasen loszulassen - das ist zu wenig!
Zitat
Leider musste ich in den letzten Jahren erkennen, dass ich mich mit der eingeschlagen Philosophie und Strategie nicht zu 100% identifizieren kann und die angestrebten Ziele und Wege nicht mit meinen übereinstimmen.
This post has been edited 2 times, last edit by "Harpiks" (Feb 17th 2021, 5:01pm)
Ich glaube sie mussten Nichts verstecken. Sie sind/waren ein Team. Von jeder neuen Spielerin war zu hören, dass sie super vom Team aufgenommen und integriert wurde.Ich muss schon sagen, dass das Team diesem Differenzen nach aussen gut verstecken konnte.
Groener wurde teilweise falsch verstanden. Er meinte nicht die Vereine, die tun ihr Bestes, sondern die Spielerinnen, die aus ihrer Komfortzone kommen und den Konkurrenzkampf im Ausland annehmen müssen. Sowas erfordert Mut, Flexibilität und ein klares Ziel. Und davor scheuen sich einige, vorausgesetzt natürlich es existiert überhaupt ein Angebot von einem entsprechenden starken Verein.Groener hat mehrfach die fehlende Professionalität bei den deutschen Vereinen und bei den Nationalspielerinnen bemängelt.
Groener wurde teilweise falsch verstanden. Er meinte nicht die Vereine, die tun ihr Bestes, sondern die Spielerinnen, die aus ihrer Komfortzone kommen und den Konkurrenzkampf im Ausland annehmen müssen. Sowas erfordert Mut, Flexibilität und ein klares Ziel. Und davor scheuen sich einige, vorausgesetzt natürlich es existiert überhaupt ein Angebot von einem entsprechenden starken Verein.Groener hat mehrfach die fehlende Professionalität bei den deutschen Vereinen und bei den Nationalspielerinnen bemängelt.
Ich glaube sie mussten Nichts verstecken. Sie sind/waren ein Team. Von jeder neuen Spielerin war zu hören, dass sie super vom Team aufgenommen und integriert wurde.
Ich denke eher, dass die älteren Spielerinnen KN, JB oder vielleicht auch Shenia M. überfordert waren, sich komplett auf die neue Trainerphilosophie einzulassen. Groener ist bekannt dafür, dass die Spielerinnen mitdenken und selber entscheiden, was gespielt werden muss. (Manche Hilfestellung von ihm, würde ich mir in den spielentscheidenen Situationen aber wünschen.) Unter Biegler und wahrscheinlich auch davor, wurde fast jeder einzelne Spielzug vom Trainer vorgegeben.
Sehr schade, aber es geht weiter. Nur fehlen mir irgendwie die Alternativen.
Es wurden keinerlei Vorbereitungsspiele vom DHB geplant. (Die Teams, die ins Halbfinale kamen, hatten aber alle Vorbereitunsspiele gespielt.)
Zitat
Es gab nur einen Vorbereitungslehrgang Ende Oktober. Aber dieser lag außerhalb des EHF Rahmenkalenders, weshalb unter anderem Behnke keine Freigabe für den Lehrgang erhalten hat.
Zitat
Beim Turnier stieß der Headcoach erst über eine Woche später als der Rest zum Team.
This post has been edited 1 times, last edit by "Germanicus" (Feb 18th 2021, 8:07am)
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de