tclip schreibt:
die Retourkutsche des DHBs inklusive seiner versteckten Pressearbeit- unterirdisch in Form und Qualität
Hui, das ist aber eine schöne und pointierte Formulierung.."versteckte Pressearbeit"
Wo ist denn eigentlich Michelmann? Ich dachte, der Frauenbereich sei Chefsache? Na, dann spricht man doch mal mit den beiden bewährten Kapitänninen der Nationalmannschaft, wenn diese zurücktreten wollen...Es gab mal Zeiten, da haben DHB-Präsidenten mal geführt (und Führung ist es auch, wenn man beschließt, den Frauenbereich sich weitgehend autonom regeln zu lassen, das ist mit Kromer ja nicht gegeben) - und wirken nicht wie Lakaien ihres Vizes...(und dessen Lakaien)
Stattdessen also Kromer, der im Hanning-DHB ja eine rasche Karriere gemacht hat...."versteckte Pressearbeit" ist ja in der Tat eine Spezialdisziplin des Machers des Gesamt-DHBs.
Und ja, wenn mal ein Sponsor oder das Bundesministerium des Innern ne Nachfrage stellt, dann kann man einfach den FAZ-Artikel vorlegen (falls der nicht eh gelesen wird), wer hat schon die Kompetenz, den infrage zu stellen?
Jo, 2025 ist jetzt auch schön ausgedacht - verdeckt, dass man die guten Perspektiven für die nächsten Turniere mit einem Gerüst: Bölk; KN; Stolle; Behnke, Eckerle (und dahinter durchaus Spielerinnen wie Maidhoff und Grijseels) zumindest infrage stellt.
Es kann schon der böse Eindruck entstehen, dass die DHB-Spitze primär daran interessiert ist, den Frauenbereich 'ruhig zu stellen' - Trainerentlassungen würden da nicht ins Bild passen (zumal eine Neurekrutierung nicht ganz einfach wäre). Und wenns dann nicht liefe bei der WM - 2025 ist das Ziel!
Viel gewinnen kann der DHB ja auch nicht mit seiner Frauenmannschaft - sone Halbfinalteilnahme oder auch schonmal Bronzemedaillie wäre schnell vergessen, die Macher im DHB würden damit auch nicht persönlich verbunden werden ..(okay, Michelmann da ja eine Profilierungschance gesehen, bei einer Medaillie wäre der schon präsent)...Nuja, aber stören können die Frauen schon ganz gewaltig.....(wenns bei den Männern mal nicht läuft, würden halt z.B. kritische Artikel über den DHB mit den Frauenbereich etwas 'aufgehübscht' werden - "da haben se auch den Trainer entlassen" und so..)
@Minevskaja: Da macht natürlich äußerst stutzig, dass ihr Name in der DHB-Pressemitteilung nicht erwähnt wird - im Gegensatz zu anderen pausierenden Spielerinnen. Na, wer da an einen Zufall glaubt...
https://www.dhb.de/de/redaktionsbaum/nat…trainingszeit-/
Behnke und KN gibts in der PM auch nicht mehr - okay, klares Zeichen (auch an andere Mitglieder der Nationalmannschaft), wer nicht spurt (bzw. Ruhe gibt), den gibts nicht mehr
Aus sportlicher Sicht: Hab von Minevskaja diese Saison sehr viele Spiele gesehen - schwierig. Sie ist sicherlich ein bissel als Notlösung von Valcea verpflichtet worden, die brauchten einfach eine körperlich starke und auch wurfstarke RL.(die anderen Rückraumspielerinnen von Valcea sind nicht gerade ''Brocken' und hoch gewachsen)
Bölk und Stolle wurden in der Presse als Wunschvorstellung gehandelt, die waren aber offensichtlich nicht in die rumänische Provinz zu locken (obwohl das sportlich für beide Seiten wirklich Sinn gemacht hätte). Minevskaja passte im Angriff nicht richtig ins Spielsystem rein (einfach von der Dynamik her, welche die Nr. 1 in Valcea auf ihre Position Glibko auch verkörpert, die ist allerdings sehr klein gewachsen), wirkte fast als Hemmschuh.
Trainer Pera versuchte sie von Anfang an zu unterstützen, indem er sie als erste 7m-Schützin nominierte. Dann erkrankte Glibko und Minevskaja stand als Nr. 1 auf RL da.Dann lief das vom Selbstvertrauen und der Sicherheit her schon ein wenig besser, Zusammenspiel mit RM Liscevic und RR Gonzalez aber weiterhin nicht dolle (die sind Minewskaja auch einfach spielerisch überlegen, das wären sie den anderen DHB-Rückraumspielerinnen aber auch) . Aber naja, da hat sich M. durchaus etwas durchgebissen und Unsicherheit abgelegt....könnte aber noch aktiver und sicherer werden...(berücksichtigen muss man immer Corona und das die rumänische Meisterschaft in einem komischen Blockmodell ausgetragen wird, das kaum Spielrthymus aufkommen lässt)
In der Deckung war/ist das im Innenblock an der Seite von Aardahl oder auf der Halbposition völlig in Ordnung (da wird sie zwar nicht immer eingesetzt, aber das hat Gründe im Spielerangebot und Position in der Abwehr kommt auch drauf an, wer grad am Kreis eingesetzt wird)
Ist jetzt echt schwierig zu sagen mit der DHB-Auswahl, könnte mir vorstellen, dass sie da im Angriff besser mit den Mitspielerinnen harmoniert als in Valcea....(muss aber sagen, dass ich die Spielerin erst seit dem Sommer mit ihrem Wechsel richtig 'unter Beobachtung' habe). Aus der EM konnte man da ja keine sicheren Erkenntnisse gewinnen