You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Naja, vielleicht ja auch beide? Man hat sich jedenfalls geeinigt. Eine Verlängerung für ein Jahr schließt ja eine spätere nochmalige Verlängerung nicht aus. Wer weiß, wie die Karten in einem Jahr sind? Unter den aktuellen Umständen macht es ja auch für den Verein ggf. Sinn, erst einmal verhalten zu planen (insbesondere bei theoretisch leichter zu ersetzenden Positionen wie LA, was insbesondere in diesem Fall ja zumindest diskutabel ist, wie leicht der Spieler zu ersetzen wäre ), und Elisson fühlt sich womöglich stark genug auch in einem Jahr noch viele Optionen zu haben ... ist aber auch nur Spekulation, mein Beitrag.Warum nur ein Jahr Vertragsverlängerung? Wer wollte da nicht mehr, Spieler oder Verein?
Für den nächsten Schritt ist der TBV insbesondere aus finanziell noch zu weit weg. Es müsste schon ein Ausnahmejahr a la BHC oder Recken geben und andere müssten schwächeln, um tatsächlich unter die ersten 5 zu kommen und im EC mitzuspielen.Ich denke der TBV steht demnächst am Scheideweg. Entweder es gelingt mit Spielern wie Elisson und Carlsbogard den nächsten Schritt zu machen, sprich Qualifikation zum internationalen Wettbewerb, dann könnte die Zukunft der genannten Spieler weiterhin beim TBV liegen. Gelingt dies nicht, werden Spieler den nächsten Schritt machen, der nicht beim TBV ist. Folglich wartet Elisson die Entwicklung ab.
Mich erinnert die aktuelle Situation (auch auf die Personalie Carlsbogard bezogen) an die Saison 2006/07. Damals hoffte man auch auf den nächsten Schritt. Vom Europapokal zur Champions League mit der Hoffnung Filip Jicha zu halten. Aus TBV Sicht hat beides leider nicht geklappt.
Für den nächsten Schritt ist der TBV insbesondere aus finanziell noch zu weit weg. Es müsste schon ein Ausnahmejahr a la BHC oder Recken geben und andere müssten schwächeln, um tatsächlich unter die ersten 5 zu kommen und im EC mitzuspielen.Ich denke der TBV steht demnächst am Scheideweg. Entweder es gelingt mit Spielern wie Elisson und Carlsbogard den nächsten Schritt zu machen, sprich Qualifikation zum internationalen Wettbewerb, dann könnte die Zukunft der genannten Spieler weiterhin beim TBV liegen. Gelingt dies nicht, werden Spieler den nächsten Schritt machen, der nicht beim TBV ist. Folglich wartet Elisson die Entwicklung ab.
Mich erinnert die aktuelle Situation (auch auf die Personalie Carlsbogard bezogen) an die Saison 2006/07. Damals hoffte man auch auf den nächsten Schritt. Vom Europapokal zur Champions League mit der Hoffnung Filip Jicha zu halten. Aus TBV Sicht hat beides leider nicht geklappt.
Die ersten 5 sind doch auch aufgrund ihrer Möglichkeiten ziemlich klar festgelegt: THW Kiel, Flensburg, SCM, Füchse Berlin und Löwen. Danach kommen die wiedererstarkten Göppinger, Wetzlar, der BHC und Leipzig. Lemgo sehe ich auf Hannover und Erlangen Niveau, also solides Mittelfeld, was mit dem Abstiegskampf nicht wirklich etwas zu tun hat.
naja mit 32 und der nächste Schritt? Wirft in der Tat fragen auf, wenn der beste Torschütze nur ein Jahr drauf legt. Ich werfe auch mal ne These in den Raum. Vielleicht hat er vor bis 40 zu spielen, traut seinem Körper aber nicht mehr soviel Bundesliga zu. Vielleicht dann in der nächsten Saison eine andere Liga im Hinterkopf.
Zitat
Vater Carsten Bissel (55), von dem Anika ihre prächtigen blonden Haare geerbt hat, ist seit 2010 Aufsichtsratsvorsitzender des HC Erlangen.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de