Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ronaldo« (8. September 2012, 16:41)
Bin mal gespannt wieviel der Bundesligisten ihren Etat auf Luftschlösser gebaut haben. Irgendwie habe ich zur Zeit ein ziemlich schlechtes Gefühl, vor allem vor dem Hintergrund der allgemeinen wirtschaftlichen Situation in Deutschland bzw. Europa.
Der Handball gibt nicht mehr her. Spieler müssen wieder billiger werden. Viele Vereine kommen dann zum Schluss schon fast mit Erpressermethoden und verlangen Geld sonst gibt es uns nicht mehr, dann seht ihr was an uns verloren geht.
Spieler müssen wieder billiger werden.
Aber nicht nur in Deutschland brennt der Baum...
http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-10-39998.html
Valladoid hat eine Millionen Schulden
Naja im Vergleich zu Real Madrid oder Barcelona ist das nix stimmt...
Gravierend finde ich auch, dass die Meldungen wie jetzt Lemgo oder zuletzt Gummersbach potenzielle Sponsoren abgeschreckt werden, weil die sich vielleicht mit einer gewissen Summe beteiligen würden, aber halt nicht mehr.
Im Falle einer beinahe Pleite wäre der Druck dann aber so groß, dass sie vielleicht doch einspringen "müßten"...
Also ich tippe auch mal drauf das 1-2 Vereine diese Saison nicht zu ende spielen...
...oder wieder "gerettet" werden müssen...
Aber nicht nur in Deutschland brennt der Baum...
/quote]
Auch bestimmt bald in Kopenhagen
Donnerhall in Kopenhagen: Jesper Nielsen zieht sich zurück - Löwen-Forderung in Millionenhöhe?
http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-3-40011.html
Jemand hat mit einem Bauunternehmen einen Vertrag zum Bau eines Hauses abgeschlossen. Doch der fängt einfach nicht an zu bauen. Das Umgekehrte ist jetzt Lemgo passiert. Jeder hat zwar einen Vertrag, aber die vereinbarte Leistung erfolgt nicht. Die kann man einklagen, aber Dauer und Erfolg sind ungewiss.
Es kann keiner im Endeffekt behaupten, gegen so was immun zu sein. Dummerweise steht bei solchen Firmen nämlich kein Schild "Unseriös" dran.
Jemand hat mit einem Bauunternehmen einen Vertrag zum Bau eines Hauses abgeschlossen. Doch der fängt einfach nicht an zu bauen. Das Umgekehrte ist jetzt Lemgo passiert. Jeder hat zwar einen Vertrag, aber die vereinbarte Leistung erfolgt nicht. Die kann man einklagen, aber Dauer und Erfolg sind ungewiss.
Es kann keiner im Endeffekt behaupten, gegen so was immun zu sein. Dummerweise steht bei solchen Firmen nämlich kein Schild "Unseriös" dran.
Das haben aber einige im Falle Weinerplan anders gesehen![]()
Aber ich teile Deine Auffassung - es kann keine absoluten Garantien für die Vertragserfüllung geben
Alles etwas seltsam beim TBV. So langsam lässt sich vielleicht erahnen, was z.B. die wahren Gründe für die Trennung von Mait Patrail waren. Die finanzielle Notlage scheint ja nicht erst vor 14 Tagen entstanden zu sein. Dass die zwei Unbekannten Gesellschaften auf einmal kein Geld überweisen, hat ja nicht unbedingt was mit dem nicht vorhandenen Hauptsponsor zu tun? Sein Vorbereitungsspiel am Mittwoch hat der TBV noch ohne Brustbeflockung gemacht? Warum? Hinzu kommt der Großangriff in China, sollte da ein neuer Hauptsponsor gesucht werden?
Um nochmal auf Patrail zurück zukommen, warum gibt man einen RL sowie Abwehspieler aus dem Mittelblock kurz vor Ende der Saison ab, wenn man immer noch beste Chancen auf die Europapokalplätze hat. Zum zeitpunkt der Trennung hatte man nur Strobel und Dietrich als Rechthänder im Rückraum. Schneider war immer noch verletzt. Vermutlich oder ggf. musste man schon im April dringend Geld sparen, daher die Trennung. Patrail war sicherlich kein größerer Partylöwe als Kraus (gehtjaauchgarnicht) Kraus hingegen, wurde noch nicht einmal für ein Spiel auf die Tribüne gesetzt. Und Patrail wird direkt zum teufel gejagt? Wobei Beuchler deutlich weniger Toleranz haben wird, wie Mudrow.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Huhn« (14. Juli 2012, 02:31)
Der Beiratsvorsitzende Haverkamp wird hier
http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_li…_Moment_ab.html
wie folgt zitiert:
"Aufgrund der geschilderten Ereignisse wird der TBV Lemgo organisatorisch neu strukturiert und mit Hilfe wirksamer Kontrollmechanismen vor Wiederholungen dieser Art geschützt."
Was kann gemeint sein? Meine Interpretation: "Ein Sponsor X darf zukünftig mit dem geplanten Engagement nicht mehr als y % des Etats abdecken." ( Ich kann nicht sagen, ob es derzeit eine entsprechende Regelung beim TBV bereits gibt. ) Hat jemand eine andere Deutung?
Das klingt mir ein wenig zu einfach. Ist es "Schicksal", dass es Lemgo getroffen hat oder stehen dahinter Fehler im Management? Ich kenne mich bei Lemgo zu wenig aus, kann mich aber gut an Holpert in FL erinnern und weiß auch, dass solche Entwicklungen normalerweise nicht vom Himmel fallen. Wer sind denn die beiden "untreuen" Firmen? Warum hatte man denn bis zum Trainingsbegin (der Ausstieg von Appel ist doch ewig bekannt) keinen Hauptsponsor, sondern fliegt mit nebulösen Hoffnungen in den fernen Osten?....... und es kann jeden treffen.
P.S.: Darf ich mir die Bemerkung erlauben, dass Fynn Holpert nicht zum ersten Mal auf windige Investoren hereingefallen ist.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de