You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Hm, die Seite hier kommt auf weniger als 4000, könnte aber auch der Vorrunden-Schnitt sein, der in den Playoffs naturgemäß noch mal deutlich hoch geht: Hockeyarenas.netAlso laut Eishockeypedia =>Also die Huskies hatten in den letzten beiden Jahren ganz sicher keine 5000 im Schnitt, so viele konnen da auch nur noch zu den Derbies mit Frankfurt. Beim Kassler Eishockey ist auch nicht alles eitel Sonnenschein, zumal angesichts der ungewissen Zukunft der Halle dort eh jederzeit Schluss sein kann. Auch beim KSV schwankt das Zuschauerinteresse je nach sportlichem Erfolg erheblich. Verglichen damit steht die MT sportlich und wirtschaftlich solide da und hätte sicher Chancen, sich noch mehr durchzusetzen, aber es fehlt eben in der Tat an einem Image, da man bislang wirklich eine extrem graue Maus ist, sowie an Verwurzelung in der Stadt und Region. In kleinen Schritten wird es wie gesagt besser, aber es gäbe sicher noch sehr viel Land zu gewinnen, da die Zahl der Handballinteressierten in der Region sicher in der Tat wesentlich größer ist als die Zahl der MT-Fans.
Das mit der Halle und der fehlenden Wirtschaftlichen Lage stimmt. Allerdings werden die Huskies auch schon seit Jahren abgesungen und leben immer noch
Quoted
2010/11 4.394
2011/12 4.528
![]()
Aber wir wollen ja auch nicht das die Huskies von der Bildfläche verschwinden. Ich meine viel mehr man sollte sie sich zum Thema Fan Support zum Vorbild nehmen.
This post has been edited 1 times, last edit by "alter Sack" (Sep 9th 2013, 11:14pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Baden68" (Sep 10th 2013, 1:18pm)
Wieso aber "SG"? wenn es nur um den Städtenamen geht, dann braucht man doch keine Spielgemeinschaft mit einem Kasseler Verein. Das funktioniert doch anderswo, wo der dörfliche Ursprungsname zu popelig war, auch: TSV Hannover-Burgdorf, TUS N-Lübbecke, GWD Minden... (Wobei ich mit "funktionieren" die reine Namenswahl meine, und nicht die Frage, ob dass dann auch zur Akzeptanz in der größeren Stadt führt - das ist dann schließlich noch eine ganz andere Sache).Wenn Melsungen im Namen auftauchen soll könnte es ja auf eine SG Kassel-Melsungen hinauslaufen
This post has been edited 1 times, last edit by "Handball-Zwerg" (Sep 11th 2013, 6:52pm)
Quoted
Aber ich bin mit 25 Jahren noch jung und möchte mich gern weiter entwickeln. Diese Möglichkeit sehe ich bei der MT Melsungen. Ich bin Profi und muss deshalb auch bereit sein, den Verein zu wechseln.
This post has been edited 1 times, last edit by "alter Sack" (Oct 29th 2013, 5:22am)
Naja Skandinavische Linie ist das ein... Das sich das Gesicht der Melsunger Mannschaft grundlegen gewandelt hat wird wohl keiner bestreiten können. An soviele deutsche Spieler kann ich mich bei der MT nicht erinnern. Und mit Vuckovic und Rnic zwei nicht skandinavier stellen das Konzept sicherlich nicht in Frage...Top-Verpflichtung zweifelsohne. Schwede geht Serbe kommt. Ich Korinthenkacker bin dann doch etwas verwirrt was die deutsch-skandinavische Vision von M.Roth angeht. Ich meine ein Melsunger User hatte hier erklärt, dass es dabei nicht um die Spielidee geht sondern, dass man kein Gruppenbildung wie mit den Griechen wollte. Rnic freut sich, dass er sich mit Hilfe von Vuckovic eingewöhnen wird. Da gilt es aber aufzupassen, dass die beiden keine Minifraktion bilden.
Aber laut dem Interview mit Momir Rnic
hier
will dieser endlich mal die Sichtweise eines deutschen Trainers kennenlernen und das spricht ja für einen hohen Integrationswillen. Kann ich mir lebhaft vorstellen wie er seinem Berater (ist das eigentlich auch Sasa Bratic wie bei fast allen Jugos?) unter vier Augen sagt "Hör mal Sasa, drei Jahre unter Petko sind genug. Der M.Roth hat ne ganz andere Spielidee. Die bringt mich sportlich weiter, mit den Impulsen kann ich mich auch bei uns in der Nationalmannschaft kreativ einbringen."
Naja Wenn man sich die Entwicklung von Göppingen und Melsungen der letzten 3 Jahre anschaut, dann ist die weiterentwicklung in meinen Augen schon zu sehen. Göppingen stagniert seit Jahren (trotz hohen EtatsIn diesem Statement wird offengelassen, ob er sich sportlich oder finanziell weiterentwickeln möchte. Wird wohl finanziell sein. Oder er kennt schon den Petkonachfolger und hält diesen für ne Flachzange. Dann wird es wohl auch sportlich so sein.
Zum Thema Etat sei mal eins gesagt. Auch mir fällt schwer den Etat mit 3.5 Mio € zu glauben, aber eins muß doch auch klar sein eine Familie Braun schießt privat hier nicht mal eben 2 Mio € / Jahr zusätzlich in den Etat!Und nun mal ganz ironiefrei:
Melsungen ist auf dem Weg in die Spitzengruppe. Schon in dieser Saison sehe ich das Team auf einem EHF-Cup-Platz. Hab noch kein Spiel gesehen aber die Berichte und die Ergebnisse lassen darauf schliessen, dass es eine stabile Spielidee gibt. Die Neuverpflichtungen scheinen alle eingeschlagen zu haben und mit Sellin und Allendorf hat man zwei Aushängeschilder die es noch in die Nationalmannschaft schaffen können. M.Müller war ja auch schon mal dort und kriegt vielleicht auch sein Comeback.
Klar ist mit dieser Verpflichtung auch, dass die MT Göppingen finanziell deutlich überholt hat und demzufolge auch sportlich hinter sich lassen sollte. Dass man dem offiziellen Etat von allen Bundesligisten am wenigsten trauen darf ist eine kleine Randnotiz. Ich finde es gut, dass man in Melsungen mit mittelgroßen Schritten an die Spitze will. Die finanzielle Sicherheit im Hintergrund, ohne dass sich die Geldgeber in den Vordergrund drängen ist wohl der wichtigste Faustpfand. Ist ein sicherer Hafen in dem Spieler gut verdienen können ohne sich mit einem unruhigen Management und lästiger Boulevardpresse abgeben müssen (siehe Hamburg)
This post has been edited 1 times, last edit by "Markus76" (Oct 29th 2013, 8:13am)
Beim Betrachten des Etats darf man natürlich nicht vergessen, wie viele der "Rest Sponsoren" Lieferanten oder sonstige Partner von B.Braun sind und die Geschaeftsbeziehungen zu Braun hierdurch positiv beeinflussen moechten. Weiterhin ist es wohl ein offenes Geheimnis, dass auch versteckte Zuwendungen aus dem Hause Braun erfolgen, in dem Arbeitsverträge mit Angehörigen der Spieler bestehen oder sonstige Verguenstigungen wie Auto, Wohnung usw. über die "Firmen Kasse" laufen. Dies wurde mir vor einiger Zeit von einem ehemaligen leitenden Angestellten der Fa. Braun so auch bestätigt.
Bei der Verpflichtung von Rnic hat man natürlich eine Super Verstärkung getätigt, gleichzeitig aber auch eine große Gefahr "des inneren Friedens"in der Mannschaft herauf beschworen, da besonders P. Müller hierdurch wohl nur noch 2. Geige auf RL spielen wird. Dass er sich mit einer solchen Rolle niemals abfinden wird, weiß man noch aus seiner Wetzlarer Zeit, wo er durchaus auch mal seine Sportschuhe durch die Halle warf, wenn KW einen Spielzug mit Steffen Fäht statt mit ihm ein studierte....
This post has been edited 1 times, last edit by "Markus76" (Oct 29th 2013, 10:52am)
... wie er seinem Berater (ist das eigentlich auch Sasa Bratic wie bei fast allen Jugos?)...
Das stimmt ! An einem sehr guten Tag kann die MT jede Mannschaft schlagen. Problem ist aber ... das können andere auch
Quoted
...Das kommt nicht von ungefähr. Akribisch hat Roth in den
vergangenen Jahren an seinem Team der Zukunft gebastelt. «Jetzt habe
ich endlich meine Wunschmannschaft zusammen», sagte der 51-Jährige
bereits vor der Saison. Er sollte nicht irren. Die Neuzugänge
schlugen perfekt ein, andere machten einen Sprung. So hat sich
Linksaußen Michael Allendorf, der gerade seinen Kontrakt um weitere
zwei Jahre bis Sommer 2017 verlängert hat, zum Top-Torjäger der
Bundesliga entwickelt.
Gemeinsam mit Johannes Sellin, der von den Füchsen Berlin kam,
bildet Allendorf die gefährlichste Flügelzange der Liga. Das Duo
erzielte bisher 184 Tore. Deutlich mehr als die Auswahlkollegen von
den Rhein-Neckar-Löwen, Uwe Gensheimer und Patrick Groetzki (146). Am
Sonntag (15.00 Uhr) kommt es in der Rothenbachhalle in Kassel im
Top-Spiel zum Duell der schnellen Außenflitzer. Roth rechnet sich
gegen den Tabellenvierten einiges aus. «Wir wissen, dass wir an einem
sehr guten Tag fast jeden schlagen können.»...
Quoted
Eine Mannschaft, mit der man mehr erreichen will, muss nicht
zwangsläufig teurer werden», erklärt Roth seine Philosophie.
Das ist glaube ich der größte schritt den die MT gemacht hat!
Quoted
Und ganz nebenbei bastelt Roth auch noch am Image des
Provinzteams. Vor einigen Tagen trainierten die Profis zwei Stunden
mit 80 begeisterten Kindern aus der Region. «Die haben vor Aufregung
die ganze Nacht nicht geschlafen», berichtet Roth. Neben dem Spaß
würden solche Aktionen die Mannschaft noch mehr zusammenschweißen.
«Hier ist ein neuer Geist eingekehrt», erklärt der Coach. Das ist
auch der Konkurrenz nicht verborgen geblieben.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de