You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Zitat
Was dann kam, ist bekannt. Und war ein Grund dafür, dass Schwalb sein Engagement bei den Löwen nicht mehr verlängert hat. Er sagt: „Mir macht es einen Riesenspaß hier. Doch Handball lebt von Emotionen auf den Rängen, von der Intensität des Zusammenseins in der Kabine, vom Teamgeist. Davon fehlt vieles in diesen Zeiten. Auf der anderen Seite kommen viele Themen in die Mannschaft rein. Wir hatten selbst Corona-Fälle im Team. Die Jungs haben viel Zeit, nachzudenken. Es ist schon anstrengend. Es ist alles andere als eine normale Saison.“
Naja, Roggisch und sportliche Kompetenz? Der ist doch eher der "Gute Laune-Onkel". Keine Ahnung, wer tatsächlich die Kaderplanung bei den Kätzchen macht.
Lagergren hatte natürlich im Magdeburger System perfekt funktioniert. Trotzdem merkte man gerade nach seiner Verletzung und dem dann irgendwann feststehenden Wechsel zu den Löwen, dass er das Niveau nicht mehr so konstant abrufen konnte. Auch bei den Löwen hat er immer wieder an Verletzungen laboriert, so dass ich bei der Bewertung dieses Verpflichtung noch warten würden.
Lagarde kam tatsächlich mit einigen Vorschusslorbeeren, ist bereits in seiner zweiten Saison in Mannheim. So richtig explodiert ist er nie. Zu Lukas Nilsson ist schon viel geschrieben worden.
Die Liste derer, die bei den Löwen insbesondere im Rückraum nicht wirklich gezündet haben, ist durchaus lang:
- Fäth
- Kirkelokke
- Lagard
- Lagergren (unter Vorbehalt)
- Lukas Nilsson
- Jesper Nilsson
- Tollbring
Mit Gedeon Guardiola hat man m.E. so etwas wie die Seele verloren, nicht nur weil er die Abwehr zusammengehalten hat, sondern weil er jederzeit eine Mentalität und einen Siegeswillen vorgelebt hat. Guardiola als Führungsspieler wurde nicht adäquat ersetzt. Patrail gibt sich zwar alle Mühe ist aber in seinen Möglichkeiten begrenzt.
Die Frage ist doch, ob die Löwen tatsächlich den Mut haben, einen echten Umbruch einzuleiten, der auch in Kauf nimmt, eine Saison vielleicht mal nicht europäisch zu spielen. Auch die Meistermannschaft wurde eher langfristig aufgebaut.
Am Geld sollte es perspektivisch bei den Löwen ja nicht mangeln. Der Markt wird sich dahingehend ja auch regulieren. Außerhalb Deutschland gibt es ja nur drei verlässliche Player (Paris, Kielce, Veszprem), die mehr zahlen als in der HBL. In Skopje und Barcelona ist das Gefüge diesbezüglich ja immer ziemlich fragil.
Wieso nicht? Schwalb ist in zweiter Ehe verheiratet. Wenn Frau und Kind nicht mitziehen kann sowas in die Brüche gehen. Wobei der sohn um die 20 sein müsste. Ist ja eher die Regel als die Ausnahme, dass solche Absprachen unter Ehepartnern, wenn sich eine berufliche Chance ergibt, im Moment der Entscheidung erst einmal mit "wir schauen mal was kommt" vertagt werden. Mir würde mit 57 da schon die Muffe gehen. Ich vermute auch hier den Hauptgrund. Beim HSV wird er seine work-life-balance verbessern. Wie auch in seinen früheren Zeiten als Geschäftsführer wird er nicht derjenige sein, der täglich bei Sponsoren die Klinke putzen geht und operativ den Laden am Laufen hält. Er wird geschätzt, ist als Experte gefragt und bleibt in der Szene. Vielleicht kommt noch mal ein netter Nationaltrainerjob über den Tisch.
Zitat
Die Nummer mit dem Lebensmittelpunkt Hamburg nehme ich Schwalb nicht ab.
Ich bin übrigens auch kein Fan von Roggisch, aber was für deutliche Aussagen waren das denn?Nachdem Abgang im Sommer von Schwalbe nun auch Jesper Nielsen.
Da im Fratzenbuch ja eine klare Aussage gemacht wird, daß der wahre
Grund von Schwalbes Abgang ein gewisser Olli Roggisch wäre, stelle ich
hier zum wiederholten Male die Frage, wie lange kann dieser Mann, der
aus welchen Gründen auch immer zu welchem Posten auch immer gekommen
ist und auch in der NM einen eher unscheinbaren Job erledigt, bei den Löwen
noch gehalten werden. Ich frage mich auch immer, warum, wenn man einen
kompetenten Co. Trainer hat nimmt der "sportliche Leiter" auf der Bank Platz.
Bei keinem anderen Verein der 1. Liga ist dies der Fall. Also Fragen über Fragen
und Frau Kettemann könnte sie uns sicherlich in ihrer charmanten Art beantworten,
vielleicht käme es dann auch in der Trainerfrage bzw. Kaderplanung ( unser LA
aus Schweden hegt ja auch Wechselgedanken, zu konkreten Entscheidungen.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de