You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
In der FAZ gefunden: Mit Tracing App in die Hallen? ...Faz.net
Mal jemand, der zwischen ganz oder gar nicht denkt.
Quoted
Solche Lösungen will Schmedt mit dem Hallenbetreiber und dem Gesundheitsamt diskutieren. Dass es nicht sofort ausverkaufte Hallen mit eng an eng sitzenden Zuschauern geben wird, könnte auch eine Option sein: „Natürlich wollen wir zurück zu einer hochspannenden Liga mit ausverkauften Hallen. Danach müssen wir streben. Aber es wird vielleicht ein, zwei Jahre dauern, bis wir dort wieder hinkommen. Und somit sind kreative Lösungen gefragt. Es gibt keine Denkverbote.“ Die Getec-Arena gilt als stimmungsvollste Halle der Liga – Zuschauer auf Abstand und mit Mundschutz? Leere Gästefanblocks? Schmedt ist pragmatisch; besser als gar kein Publikum, findet er.
Dazu kommt dann aber auch noch: Wie bereitwillig sind die Sponsoren (die vermulich auch erstmal das Geld zusammenahlten wollen), fehlende Zuschauereinnahmen auszugleichen, wenn nur es Statt drei Leute nur einer in der Halle mitbekommt.
Ein Sponsor, der so denkt, wird das sowieso nicht tun. In dieser Zeit kann ein Sponsor doch nicht gewinnorientiert denken, wenn er nicht gerade Schutzmasken-Multi ist.
Der muss sich auch solidarisch verhalten und auf bessere Zeiten hoffen.
1 Drittel Zuschauer wäre der finanzielle Ruin für die meisten Handballclubs, wenn das nicht von Sponsoren aufgefangen wird. Der Sky-TV-Vertrag muss auch ein Sahnestück des Sportmarketings sein, wenn sage und schreibe 3 mickrige % bei den Clubs hängenbleiben. Dann hätte man das auch lassen können.
1 Drittel Zuschauer wäre der finanzielle Ruin für die meisten Handballclubs, wenn das nicht von Sponsoren aufgefangen wird. Der Sky-TV-Vertrag muss auch ein Sahnestück des Sportmarketings sein, wenn sage und schreibe 3 mickrige % bei den Clubs hängenbleiben. Dann hätte man das auch lassen können.
Ein Sponsor muss vor allem auch die eigenen Bücher im Blick haben. Was bringt es, wenn er Extrageld an den Verein (bzw. die GmbH auf oberer Leistungsebene) zahlt, aber seine Mitarbeiter nicht mehr bezahlen kann? Gerade in der Bundesliga wird kaum ein Sponsor aus reiner Liebhaberei eine Mannschaft sponsern. Sponsoring ist auch immer Marketing. Niemand würde Geld für eine Kampagne ausgeben die keiner mitbekommt.
Was meinst Du damit, dass nur mickrige 3% des Sky-TV-Vertrages bei den Clubs hängenbleiben würden? Bei Abschluss des aktuellen TV-Vertrages war von ca. 140.000€ pro Verein und Saison die Rede, was je nach Etat ca. 2-5% der Vereinsetats entspricht.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de