You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Bezahlfernsehen wird jeder Sportart ausser Fussball immer mehr schaden als nützen.DEL und BBL haben halt ihre Übertragungsrechte an die Telekom verkauft und damit finanziell wohl eine sehr gute Entscheidung getroffen.
Eventuell geht ja auch die Hälfte der Zuschauer. In der Heinrich Beck Halle wäre das bei der Mehrzahl der Spile schon ausreichend
Ich denke es wird zusätzliche Auflagen geben, dann werden aber deutlich mehr als 1/3 der maximal möglichen Zuschauer in den Hallen sein. Es gibt Klubs, die allein schon mit Dauerkarten drüber sind. So eine Auflage könnte zum Beispiel sein, dass die Dauerkartenbesitzer sich bereiterklären müssen ihre eigenen Daten dem Gesundheitsamt weitergegeben werden. Viel hängt auch davon ab, wie groß die zweite Welle ausfällt.
Ob nun 1. Drittel oder die Hälfte der jeweiligen Hallenkapazität eventuell wieder demnächst genutzt werden kann, wird noch eine gewisse Zeit lang vollkommen offen sein. Die jeweiligen örtlichen Verhältnisse spielen da ganz sicher eine besondere Rolle. Die Einhaltung von Abstandsauflagen zwischen den Besuchern beginnt schon am Einlaß, setzt sich fort auf dem Weg zum Sitzplatz, gilt für die Warteschlange vor den Toiletten usw. usw. ... Eventuell werden keine Stehplätze verkauft, nur jeder 3 Sitzplatz genutzt, kein Catering, Sonderregelungen für die Halbzeitpause und die Raucher. Es läßt sich vieles organisieren, aber immer zu Lasten der Zuschauerkapazität. Vereine mit einem hohen Anteil von Dauerkarteninhabern, sollten (oder müssen) vielleicht für eine Halbserie oder die ganze Saison auf den Dauerkartenverkauf verzichten und nur Tageskarten anbieten. Bei reduzierten Zuschauerkapazitäten werden diese sicher problemlos verkauft. Vereine wie z.B. der THW oder der SCM hätten bei den vielen Dauerkarteninhabern ein großes Problem bei reduzierten Kapazitäten. Wen läßt man in die Halle, wen nicht?Eventuell geht ja auch die Hälfte der Zuschauer. In der Heinrich Beck Halle wäre das bei der Mehrzahl der Spile schon ausreichend
Selbst da gäbe es bei vielen Vereinen Probleme. Bei Grün-Rot wohl 4.200 DK, 6.600 Plätze. Der Verzicht auf die Rückerstattung bei der abgelaufenen Saison war nun kein Problem, aber zum Dauerzustand kann man das auch nicht erklären.
Dazu kommt dann aber auch noch: Wie bereitwillig sind die Sponsoren (die vermulich auch erstmal das Geld zusammenahlten wollen), fehlende Zuschauereinnahmen auszugleichen, wenn nur es Statt drei Leute nur einer in der Halle mitbekommt.
Ein Sponsor, der so denkt, wird das sowieso nicht tun. In dieser Zeit kann ein Sponsor doch nicht gewinnorientiert denken, wenn er nicht gerade Schutzmasken-Multi ist.
Der muss sich auch solidarisch verhalten und auf bessere Zeiten hoffen.
This post has been edited 1 times, last edit by "speedylsa" (May 20th 2020, 11:36am)
Ich denke es wird zusätzliche Auflagen geben, dann werden aber deutlich mehr als 1/3 der maximal möglichen Zuschauer in den Hallen sein. Es gibt Klubs, die allein schon mit Dauerkarten drüber sind. So eine Auflage könnte zum Beispiel sein, dass die Dauerkartenbesitzer sich bereiterklären müssen ihre eigenen Daten dem Gesundheitsamt weitergegeben werden. Viel hängt auch davon ab, wie groß die zweite Welle ausfällt.
Ob nun 1. Drittel oder die Hälfte der jeweiligen Hallenkapazität eventuell wieder demnächst genutzt werden kann, wird noch eine gewisse Zeit lang vollkommen offen sein. Die jeweiligen örtlichen Verhältnisse spielen da ganz sicher eine besondere Rolle. Die Einhaltung von Abstandsauflagen zwischen den Besuchern beginnt schon am Einlaß, setzt sich fort auf dem Weg zum Sitzplatz, gilt für die Warteschlange vor den Toiletten usw. usw. ... Eventuell werden keine Stehplätze verkauft, nur jeder 3 Sitzplatz genutzt, kein Catering, Sonderregelungen für die Halbzeitpause und die Raucher. Es läßt sich vieles organisieren, aber immer zu Lasten der Zuschauerkapazität. Vereine mit einem hohen Anteil von Dauerkarteninhabern, sollten (oder müssen) vielleicht für eine Halbserie oder die ganze Saison auf den Dauerkartenverkauf verzichten und nur Tageskarten anbieten. Bei reduzierten Zuschauerkapazitäten werden diese sicher problemlos verkauft. Vereine wie z.B. der THW oder der SCM hätten bei den vielen Dauerkarteninhabern ein großes Problem bei reduzierten Kapazitäten. Wen läßt man in die Halle, wen nicht?Eventuell geht ja auch die Hälfte der Zuschauer. In der Heinrich Beck Halle wäre das bei der Mehrzahl der Spile schon ausreichend
Selbst da gäbe es bei vielen Vereinen Probleme. Bei Grün-Rot wohl 4.200 DK, 6.600 Plätze. Der Verzicht auf die Rückerstattung bei der abgelaufenen Saison war nun kein Problem, aber zum Dauerzustand kann man das auch nicht erklären.
Das kann ich nachvollziehen. Sollten die verkauften DK jedoch grösser sein als die zugelassene Kapazität ( wovon ich bei Magdeburg einmal ausgehe ) dann wird irgendwer verzichten müssen.
Und das ist auch nicht weiter tragisch denke ich. Denn im Moment muss man ja auf viels was früher üblich war verzichten. Da gehört der Verzicht auf Live Handball Spiele vor Ort eben auch dazu. Es gibt ja noch das TV
Wenn einzelne DK Besitzer nicht zugelassen werden dann muss der Verein ihnen sicher das Geld erstatten
This post has been edited 3 times, last edit by "Apfel" (May 20th 2020, 4:51pm)
Für Kiel dürfte es mit den Dauerkarten auch nicht besser aussehen.
Wobei ich denke, dass sich der Teil des Problems von selbst erledigen könnte. Die meisten Handballzuschauer sind ja schon vom Alter her in der Riskogruppe. Da werden sicherlich so einige vom Hallenbesuch absehen. Und wenn es dann noch eine Maskenpflicht gibt, einer guter Teil vom Rest auch.
Für Kiel dürfte es mit den Dauerkarten auch nicht besser aussehen.
Wobei ich denke, dass sich der Teil des Problems von selbst erledigen könnte. Die meisten Handballzuschauer sind ja schon vom Alter her in der Riskogruppe. Da werden sicherlich so einige vom Hallenbesuch absehen. Und wenn es dann noch eine Maskenpflicht gibt, einer guter Teil vom Rest auch.
Für Kiel dürfte es mit den Dauerkarten auch nicht besser aussehen.
Wobei ich denke, dass sich der Teil des Problems von selbst erledigen könnte. Die meisten Handballzuschauer sind ja schon vom Alter her in der Riskogruppe. Da werden sicherlich so einige vom Hallenbesuch absehen. Und wenn es dann noch eine Maskenpflicht gibt, einer guter Teil vom Rest auch.
Ist die Ironie jetzt so fein oder zu derb?
Für Kiel dürfte es mit den Dauerkarten auch nicht besser aussehen.
Wobei ich denke, dass sich der Teil des Problems von selbst erledigen könnte. Die meisten Handballzuschauer sind ja schon vom Alter her in der Riskogruppe. Da werden sicherlich so einige vom Hallenbesuch absehen. Und wenn es dann noch eine Maskenpflicht gibt, einer guter Teil vom Rest auch.
Ist die Ironie jetzt so fein oder zu derb?
Eigentlich war es ausnahmsweise gar nicht ironisch gemeint. Und hatte natürlich gleich einen Fehler drin. Ich wollte nicht "der Teil" sondern "ein Teil" schreiben. So wirkt es mehr zynisch als ironisch. Mist.
Das war übrigens so von mir auf andere geschlossen (wobei ich keine Dauerkarte irgendwo habe). Ich, als alter dicker Mann, werde dieses Jahr sicher keine gefüllte Sport-/Mehrzweck-/Konzerthalle oder ähnliches mehr betreten. Außer, ich bekomme vom Gesundheitsamt schriftlich, dass ich immun bin.
Ich, als alter dicker Mann, werde dieses Jahr sicher keine gefüllte Sport-/Mehrzweck-/Konzerthalle oder ähnliches mehr betreten.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de