You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
(Pekeler)
Quoted
Ich habe selten ein Spiel dämlicher verloren als heute.
(Schmidt)
Quoted
Nach 20 Minuten sah es so aus, als ob wir aus der Halle geschossen werden. Dann hat uns der THW Kiel zurück ins Spiel geholt.
. Gute Schiedsrichterleistung, wenngleich der 7 Meter am Ende auch sehr schmeichelhaft war.
Über diesen Satz müssdn wir hier irgendwann noch sprechen oder besser gesagt frage mal den Heiner und
den Götz.
. Gute Schiedsrichterleistung, wenngleich der 7 Meter am Ende auch sehr schmeichelhaft war.
Über diesen Satz müssdn wir hier irgendwann noch sprechen oder besser gesagt frage mal den Heiner und
den Götz.
Heiner und Götz darfst du definitiv nicht fragen. Gerade der Heiner hat seine Lieblingsspieler/-mannschaften und dies ist in den Kommentaren deutlich anzumerken. Ich weiss nicht mehr genau in welchem Spiel das war, aber erst kam "das muss 7 m geben, der stand mit dem Hacken im Kreis" und 3-4 min später auf der anderen Seite "da war er nur mit dem Haken im Kreis, er hat doch dadurch keinen Vorteil, das muss man nicht pfeiffen".
Zumindest in der BL sollte er da (wie auch Schwalb) auf unparteilichkeit bedacht sein.
Na ja, was soll den da besprochen werden? Aus meiner Sicht war es jetzt kein klarer 7-Meter, aber man kann ihn pfeifen. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob Andy da überhaupt einen 7-Meter ziehen wollte, weil es doch schlauer gewesen wäre, erstmal Zeit von der Uhr zu nehmen und die Lücke in Überzahl zu finden, fällt ihm eigentlich nicht schwer. Ich möchte sagen, dass da keine richtige Lücke war, aber natürlich freut er sich, dass es den 7er gibt.
. Gute Schiedsrichterleistung, wenngleich der 7 Meter am Ende auch sehr schmeichelhaft war.
Über diesen Satz müssdn wir hier irgendwann noch sprechen oder besser gesagt frage mal den Heiner und
den Götz.
Ich tippe mal 26:30.
Glaube nicht dass die Löwen heute so stark sind um den THW in Bedrängnis zu bringen
Die "Leistung" und die völlige Zerfahrenheit ihrer eigenen Pfiffe zeigten Tönnies und Schulze dann in einer Aktion in HZ2, bei der sie bei einem Wurf über das Tor von Groetzki zunächst auf Tor entscheiden, um dann Siebenmeter zu geben, danach deutlichst 2min gegen Duvnjak anzeigen (warum überhaupt?!), um diese dann auch wieder zurückzunehmen und Landin des Feldes zu verweisen.
Diese Aktion war für mich sinnbildlich für die dermaßen schlechte Leitung dieses Schiri-Gespanns bei diesem Spiel.
Die "Leistung" und die völlige Zerfahrenheit ihrer eigenen Pfiffe zeigten Tönnies und Schulze dann in einer Aktion in HZ2, bei der sie bei einem Wurf über das Tor von Groetzki zunächst auf Tor entscheiden, um dann Siebenmeter zu geben, danach deutlichst 2min gegen Duvnjak anzeigen (warum überhaupt?!), um diese dann auch wieder zurückzunehmen und Landin des Feldes zu verweisen.
Diese Aktion war für mich sinnbildlich für die dermaßen schlechte Leitung dieses Schiri-Gespanns bei diesem Spiel.
Duvnjak hat eher als der Schieri gesehen, dass der Ball über dem Tor landete. Und als der Schieri das Tor geben wollte, hat sich Duvjnak ungefähr 30 cm vor dem Schieri wild hüpfend aufgeregt. Als der Schieri seinen Fehler bemerkte, nahm er die Zeitstrafe zurück und ahndete das Foul von Landin an Groetzki eben mit 7 m und 2 Minuten. Wenn das ein reguläres Tor gewesen wäre, dann wären die Entscheidungen im ersten Schritt völlig ok gewesen.
Auch, dass er den Fehler einsah und die Zeitstrafe korrigiert hat, war meiner Meinung nichts, was man unter "schwacher Leistung" abbügeln müsste. Im Gegenteil.
Die "Leistung" und die völlige Zerfahrenheit ihrer eigenen Pfiffe zeigten Tönnies und Schulze dann in einer Aktion in HZ2, bei der sie bei einem Wurf über das Tor von Groetzki zunächst auf Tor entscheiden, um dann Siebenmeter zu geben, danach deutlichst 2min gegen Duvnjak anzeigen (warum überhaupt?!), um diese dann auch wieder zurückzunehmen und Landin des Feldes zu verweisen.
Diese Aktion war für mich sinnbildlich für die dermaßen schlechte Leitung dieses Schiri-Gespanns bei diesem Spiel.
Duvnjak hat eher als der Schieri gesehen, dass der Ball über dem Tor landete. Und als der Schieri das Tor geben wollte, hat sich Duvjnak ungefähr 30 cm vor dem Schieri wild hüpfend aufgeregt. Als der Schieri seinen Fehler bemerkte, nahm er die Zeitstrafe zurück und ahndete das Foul von Landin an Groetzki eben mit 7 m und 2 Minuten. Wenn das ein reguläres Tor gewesen wäre, dann wären die Entscheidungen im ersten Schritt völlig ok gewesen.
Auch, dass er den Fehler einsah und die Zeitstrafe korrigiert hat, war meiner Meinung nichts, was man unter "schwacher Leistung" abbügeln müsste. Im Gegenteil.
Oder man hat die Beschwerde Duvnjaks zuerst als unbegründet angesehen und es deshalb als unsportliches Verhalten bewertet. Als man dann gesehen hat, dass er Recht hatte, ist die "Unsportlichkeit" weggefallen, man hat sie zurückgenommen und sich somit korrigiert. Das wäre aus meiner Sicht plausibel und eine durchaus positive Aktion der Schiedsrichter.
Außerdem sollte doch wohl auch klar sein, dass das Resultat eines Regelverstoßes auch immer Einfluss auf die Bestrafung haben kann. Tor oder nicht Tor ist hier also auch mit zu berücksichtigen.
Wenn diese Situatrion sinnbildlich für das gesamte Spiel war, weiß ich garnicht, warum hier die Schiedsrichter kritisiert werden.
ckblickend war es wohl ein Fehler von Jicha, Duvnjak nach 20 Minuten von der Platte zu nehmen. Er war der alles überragende Mann bis zum 13:6. Dann gab es einen Bruch im THW-Spiel (den niemand so vorhersehen konnte) und als Duvnjak wieder zurückkam, war er nicht mehr alles überragend.
Oder man hat die Beschwerde Duvnjaks zuerst als unbegründet angesehen und es deshalb als unsportliches Verhalten bewertet. Als man dann gesehen hat, dass er Recht hatte, ist die "Unsportlichkeit" weggefallen, man hat sie zurückgenommen und sich somit korrigiert. Das wäre aus meiner Sicht plausibel und eine durchaus positive Aktion der Schiedsrichter.
Außerdem sollte doch wohl auch klar sein, dass das Resultat eines Regelverstoßes auch immer Einfluss auf die Bestrafung haben kann. Tor oder nicht Tor ist hier also auch mit zu berücksichtigen.
Wenn diese Situatrion sinnbildlich für das gesamte Spiel war, weiß ich garnicht, warum hier die Schiedsrichter kritisiert werden.
Zitat von »Baden68«
Oder man hat die Beschwerde Duvnjaks zuerst als unbegründet angesehen und es deshalb als unsportliches Verhalten bewertet. Als man dann gesehen hat, dass er Recht hatte, ist die "Unsportlichkeit" weggefallen, man hat sie zurückgenommen und sich somit korrigiert. Das wäre aus meiner Sicht plausibel und eine durchaus positive Aktion der Schiedsrichter.
Außerdem sollte doch wohl auch klar sein, dass das Resultat eines Regelverstoßes auch immer Einfluss auf die Bestrafung haben kann. Tor oder nicht Tor ist hier also auch mit zu berücksichtigen.
Wenn diese Situatrion sinnbildlich für das gesamte Spiel war, weiß ich garnicht, warum hier die Schiedsrichter kritisiert werden.
Meine Frage war, wie der Schiedsrichter zu einer neuen Bewertung kam.
Und ich habe keine generelle Schiedsrichterkritik geübt, sondern eine Frage gestellt. Da mir nichts aufgefallen ist, außer der Beschwerde von Duvnjak, was den Schiedsrichter zu einer anderen Beurteilung der Situation gebracht hat.
Vielleicht kann sich jemand das noch einmal ansehen. Ich habe es leider nicht aufgezeichnet.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de