You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Der DHB gab heute bekannt: Es werden in der 3. Liga alle Nachrücker-Plätze bis zur Maximalzahl von 72 Männer- und 60 Frauen-Mannschaften vergeben.
Bei den Männern klappt das locker, das gibt es mehr Bewerber als Plätze. Aber reicht es bei den Frauen für 60 Teams?
This post has been edited 1 times, last edit by "Rameike" (May 19th 2020, 11:11am)
Die offizielle Meldefrist vom 15.05. ist vorbei, gehört hat man wenig, vielleicht auch, weil Mannschaften noch bis zum 30.05. ohne Konsequenzen zurück ziehen können.
Der Zwischenstand sieht (glaube ich) wie folgt aus:
Von den diesjährigen 48 Drittligamannschaften verzichten Jörl(Nord) und Netphen(West) auf ihren Startplatz. Ober-Eschbach kämpft darum, eine spielfähige Mannschaft zu stellen.
Absteiger aus und Aufsteiger in die 2. Liga gibt es dieses Jahr nicht.
Folgende Mannschaften sind Erstplatziert in Ihren Landesverbänden:
1) BB/MV/Berlin: Pfeffersport (Crowdfoundingaktion gestartet, Ausgang mir unbekannt)
2) Westfalen: PSV Recklinghausen
3) Nordrhein: TB Wülfrath
4) Bayern: HSG Würm/Mitte
5) Mitteldeutschland: Rödertal II
6) Hamburg/SH: Buchholz II (Verzicht)
7) Hessen: Lumdatal (Verzicht)
8) Pfalz/Saarland: HSG Wittlich
9) Niedersachsen: Vater Jahn Peine (Laut Bericht vom 13.12.2019 im BZV verzichten sie bei der Meisterschaft auf den Aufstieg)
10) Bremen: BV Garrel
11) + 12): Baden Württemberg: FA Göppingen II, Leon/Reilingen
Nach meinem derzeitigen Wissen sind also 55 Mannschaften fest.
Kriftel (punktgleich mit Lumdatal) will wohl auch nicht hoch in die 3. Liga.
Erlangen (Bayern/Faktor 5 Rückstand hinter dem Erstplatzierten), Mönkeberg (Hamburg/SH/5) Stade (Nordsee/10), Rostock (Ostsee/10), Schwerin (Ostsee/12) und Rohrsen (Niedersachsen/15), Göritz und Niederndodeleben (beide Niedersachsen/15) könnten mögliche Nachrücker sein.
Weiß jemand mehr?
Ein "Interview", das Herr Döll auf der Homepage seiner Firma veröffentlicht hat. Interessant auch seine Aussagen zum Thema Rechtsstreit. Hatte er gegenüber der Presse vor einiger Zeit doch verlauten lassen, dass in dieser Hinsicht sein Anwalt für ihn spreche.
This post has been edited 1 times, last edit by "wolferl63" (Jul 19th 2020, 12:29pm)
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de