Nachdem ich mir nun vier Vorbereitungsspiele des VfL innerhalb von fünf Tagen live in der Halle angeschaut habe, gehe ich jetzt doch deutlich optimistischer in die neue Saison. Gegenüber dem Spiel in Ferndorf, wo ich den Eindruck hatte, dass die Ferndorfer mit ihrer für ein Testspiel doch etwas überharten Spielweise dem VfL etwas den Schneid abgekauft haben, war beim Sparkassencup doch schon eine deutliche Steigerung zu erkennen.
Beim Spiel am Freitag gegen Melsungen haben mich alle Spieler, bis auf Ivic, positiv überrascht. Insbesondere möchte ich dabei Finn Herzig und Pierre Busch hervorheben, der für seine Tempo-Gegenstoß-Tore immer wieder Szenen-Applaus erhielt. Janko Bozovic hatte in der zweiten Halbzeit erste Einsätze, aber da stimmte natürlich die Abstimmung mit seinen Nebenleuten noch nicht. Robin Haller zeigte viel Einsatz und guten Willen, scheiterte aber zu oft mit seinen Schlagwürfen an der Melsunger Deckung. Verloren wurde das Spiel dann vor allem durch die schlechte Torwartleistung. Während in der ersten Halbzeit Simic fast genauso schlecht war wie Filip Ivic, kam dann in der zweiten Halbzeit Sjöstrand auf Melsunger Seite und war um Klassen besser. Matze Puhle war nach dem Spiel stocksauer, dass er nicht eingesetzt wurde.
Dafür durfte er aber am Samstag gegen die Eulen durchspielen und zeigte eine sehr gute Leistung. Dass das Spiel so eng wurde, lag vor allem daran, dass Torge Greve sehr viel experimentiert hat, unter anderem Sieben gegen Sechs, was gründlich daneben ging. Janko Bozovic ließ mit wichtigen Toren erkennen, dass er dem VfL mit Sicherheit weiter helfen kann. Auch die Jugend bekam wieder viele Einsatzzeiten und zeigte gute Leistungen.
Am letzten Tag gegen Aue teilten sich beide Torhüter die Einsatzzeiten. Bei Filip Ivic war schon eine deutliche Steigerung zu erkennen, unter anderem zwei gehaltene Siebenmeter. Matze Puhle aber wieder mit der klar besseren Leistung. Alexander Herrmann und Janko Bozovic mit deutlichem Aufwärtstrend. Bei den jungen Wilden hat mir in der zweiten Halbzeit vor allem Jonathan Dajan auf der Mitte gut gegen die 5-1 Deckung der Auer gefallen. Jonas Stüber zeigte ebenfalls in der zweiten Halbzeit, dass er das Potential hat, im Angriff innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre die Nummer 1 am Kreis zu werden.
Auch Lukas Blohme zeigte gute Leistungen, zeitweise auch auf Rückraum rechts. Auf rechts außen wird sich Tobias Schröter ganz schön strecken müssen um vor Pierre Busch und Lukas Blohme die Nummer 1 zu bleiben.
Auf links außen hat der VfL mit Malte Meinhardt ebenfalls eine gute Alternative zu Marvin Sommer.
Auch Tom Kiesler zeigte in der Abwehr eine für sein Alter herausragende Leistung.
Florian Baumgärtner und Louis Villgrattner wurden noch geschont. Wenn die Beiden fit sind, werden Sie den VfL nochmal ein bisschen weiter bringen.
Die Mannschaft scheint beim Spiel viel Spaß zu haben und kämpft um jeden Ball. Das habe ich beim VfL in den letzten Jahren leider nur selten so gesehen. Torge Greve scheint eine gute Arbeit zu machen und die Mannschaft weiter zu bringen. Nach den gezeigten Leistungen bin ich mir sicher, dass die jungen Wilden auch nach der Vorbereitung ihre Einsatzzeiten bekommen werden.