You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "wolferl63" (Apr 21st 2019, 7:07pm)
Danke für die Infos, mit BSV Magdeburg und Eisenach hatte ich auch gerechnet und dazu noch Elbflorenz Dresden.
Ein paar Informationen dazu gibt es hier: JSG Hainich/Nessetal
Laut DfB sollten solche Spielgemeinschaften allerdings die Altersklassen von A bis E umfassen. Evtl. ist das bei den beteiligten Vereinen ja auch schon beschlossen, oder man tritt am Ende als SV T&C Behringen/Sonneborn an.
Sei's drum, ich habe Aue und Hainich/Nessetal schon mal in die Karte aufgenommen: JBLH mA 2019/20
Ich hätte ja wieder mit BSV Magdeburg und evtl. auch Eisenach gerechnet.
Der QB4 scheint auch komplett zu sein. Je vier Bewerber aus Hessen und RPS, dabei haben Münster (HES) und Hochdorf (RPS) noch die Chance sich bereits via DM mB zu qualifizieren. Zweibrücken nicht mehr dabei!
Der Vollständigkeit halber:
- aus Hessen und RPS kommen dabei nur jeweils 2 in die Endrunde des QB4.
- so wie im QB5 nur 2 von 4 aus Baden sich dann mit den Teams aus Bayern, Südbaden und Württemberg messen dürfen.
- auch im QB3 erreichen nur 2 der 4 Bewerber aus Niederrhein die erste Runde der verbandsübergreifenden Spiele.
Wer sind ausser Hochdorf die Teilnehmer aus RPS? Wahrscheinlich Friesenheim?
Mein ehemaliger Verband Berlin hat mitgeteilt, dass sich 2 Mannschaften für die Qualifikation der Jugend-Bundesliga beworben haben. Es sind NARVA Berlin und SG OSF Berlin.
bezüglich Post 1 und 11 gibt es neue Entwicklungen im Bereich Krefeld / Neuss (eventuell Düsseldorf)
https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld…on_aid-38389631
Und eben ist die Vorqualifikation zu Ende gegangen. Und der Gewinner ist: SG OSF Berlin. Sie besiegten SG NARVA Berlin mit 16:22 (9:15) und haben damit die Qualifikation zur Jugend-Bundesliga Handball männlich A erreicht.Mein ehemaliger Verband Berlin hat mitgeteilt, dass sich 2 Mannschaften für die Qualifikation der Jugend-Bundesliga beworben haben. Es sind NARVA Berlin und SG OSF Berlin. Da wird es ein Vorqualifikations-Spiel geben (Entscheidungsspiel). Es findet am 28.04.2019 um 12:00 Uhr statt.
Hallo Wolferl63,Nach den Rückspielen im Achtelfinale der DM mB haben es mit Hochdorf und Münster also zwei Vereine auf diesem Weg in die JBLH geschafft. Damit stehen noch 14 Plätze für die Vergabe in den Qualibereichen und den BWER zur Verfügung. Das bedeutet: in den QB 1, 2 und 4 werden jeweils 2 direkte Plätze für die JBLH sowie jeweils 1 Platz für die BWER ausgespielt, in den QB 3 und 5 dagegen gibt es je 3 direkte JBLH-Plätze plus je 2 für die BWER zu vergeben. In den beiden Grupen der bundesweiten Endrunden wird um jeweils nur noch einen Platz üfr die JBLH gespielt.
Bezüglich Südbaden bzw. QB5 herrscht ziemliche Leere auf der Karte, hat denn Schutterwald nicht gemeldet? Und bin noch gespannt was Helmlingen jetzt machen wird. Wie auch immer: 3 Plätze für mindestens 15 Bewerber, das wird ein hartes Stück Arbeit.
Prima, vielen Dank, jetzt sieht die Karte für Südbaden schon ein bisschen besser aus :-)Ob da wohl jemand mitgelesen hat? Jedenfalls sind inzwischen auch die Bewerber aus Südbaden online. Neben den bereits erwähnten 3 bewirbt sich auch die HSG Freiburg. 4 Teams spielen also am 4. Mai um 3 Plätze für den Qualibereich 5.
Nicht, dass es dadurch dramatisch leichter würdeauch von mir vielen Dank für Deine super Infos und Grafiken zur Quali, besser geht nicht. Bezüglich Südbaden bzw. QB5 herrscht ziemliche Leere auf der Karte, hat denn Schutterwald nicht gemeldet? Und bin noch gespannt was Helmlingen jetzt machen wird. Wie auch immer: 3 Plätze für mindestens 15 Bewerber, das wird ein hartes Stück Arbeit.
Startberechtigt sind 21 - Württemberg (7), Bayern (6), Baden (4) und Südbaden (4).
Davon werden die über die JBLH 2018/19 Plätze 1-6 direkt qualifizierten (7 - Göppingen, Bittenfeld - Juniorakademie, Günzburg - Rhein-Neckar Löwen, Pforzheim - Konstanz) abgezogen.
Über die DMmB konnte sich kein weiterer aus dem QB5 direkt qualifizieren.
Das bedeutet Würtemberg muss in einer Vorquali von den hier im Forum genannten 8 auf 5 reduzieren, Bayern passt mit 4, Baden von 4 auf 2 und Südbaden von 4 auf 3.
Da muss sich der DHB nicht wundern, wenn dann Mannschaften in der Bundesliga spielen, die mit über 10 Toren die Hütte voll bekommen! Und im Süden werden die Talente verschwendet, da sie in den unteren Liegen nicht gefordert werden!
Somit gehen Gelnhausen und Hüttenberg in die überregionale Runde.
This post has been edited 1 times, last edit by "wolferl63" (May 2nd 2019, 12:49pm) with the following reason: Tippfehler
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de