You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "dm9007" (Jun 5th 2020, 2:43pm)
wäre immer noch die beste Lösung!rschiedener Vereine eigentlich möglich, dass der DHB sich vielleicht doch dazu
Logisch, vor allem da man nicht weiß wer sich mit wem nochmals für die A-Jugend verstärkt hat und wer eventuell schon Spieler verloren hat.
Es kommen immer mehr Vereine auf die Spieler zu, die noch ein A-Jugendjahr haben und locken diese in die Herrenmannschaften. Oder die Spieler sind mit der Schule fertig und gehen ins Ausland, studieren irgendwo usw.
Somit wäre eine solche Lösung nicht zielführend. Allerdings ist / war die Entscheidung bereits so viele Plätze zu vergeben auch nicht korrekt.
Und bevor "gewürfelt" wird, sicherlich noch die bessere Variante...
Leutershausen hat aber für die JBLH verbandsintern gemeldet (vor Corona). Außer die Meldung wurde zurückgezogen???Kurze Info zur " JSG Leutershausen- Heddesheim":
Diese wurde mit Wirkung zum Saisonende 2019/20 aufgelöst. Die SGL will in jeder Altersklasse ein eigenes Team melden. Ambitionen Richtung JBLH bestehen selbstredend nicht.
This post has been edited 1 times, last edit by "TSV ROT" (Jun 6th 2020, 10:43am)
Leutershausen hat aber für die JBLH verbandsintern gemeldet (vor Corona). Außer die Meldung wurde zurückgezogen???Kurze Info zur " JSG Leutershausen- Heddesheim":
Diese wurde mit Wirkung zum Saisonende 2019/20 aufgelöst. Die SGL will in jeder Altersklasse ein eigenes Team melden. Ambitionen Richtung JBLH bestehen selbstredend nicht.
Eine BWO soll es ja nächste Runde in der A-Jugend auch geben.
Weiß man warum die JSG mit Heddesheim beendet wurde?
Durch die Punktewertung steht Leutershausen allerdings generell schlecht da (keine B-Jugend 18/19). Sozusagen ein Opfer von Corona.
Somit müssten für folgende Landesverbände folgende Mannschaften "qualifiziert" sein:
Bayern: Erlangen
Württemberg: Bittenfeld
Baden: Oftersheim/Schwetzingen
Südbaden: offen
Hi,
da ich gehört habe dass Württemberg bzgl. der Quali über eine 3-Jahreswertung nachdenkt, anstatt eine Qualifikation zu spielen, habe ich dies mal versucht ein solches Modell für den Bereich Q5 (nur Baden-Württemberg) zu erstellen. Dabei habe ich die Jugend genommen, bei denen mindestens einer der beide Jahrgangsstufen mitgespielt hat oder zumindest die Möglichkeit bestanden hätte (Jahrgang 2000/2001).
Dann habe ich Faktoren für die Ligen und eben die Jahrgangsstufen festgelegt
Liga: JBLH - Faktor 3
Oberliga BW - Faktor 3
höchste Verbandsliga - Faktor 1
Jahrgänge:
2002/2003 - Faktor 2
2001/2002 - Faktor 1
2003/2004 - Faktor 1
2000/2001 - Faktor 0
Folgende Liegen habe ich in die Auswertung einfließen lassen:
2019/20: A-Jgd JBLH (Vorrunde)
A-Jgd Verbandsligen (immer ersten 3 Mannschaften - bei mehreren Ligen wurden die erstplatzierten gleichgestellt)
B-Jgd Oberliga BW
B-Jgd Verbandsligen (immer ersten 3 Mannschaften - bei mehreren Ligen wurden die erstplatzierten gleichgestellt)
2018/19: A-Jgd JBLH inkl. BW-Pokal
B-Jgd Oberliga BW inkl. BW-Pokal
2017/18: B-Jgd Oberliga BW inkl. BW-Pokal
2016/17: B-Jgd Oberliga BW inkl. BW-Pokal
Diese Faktoren habe ich zusammenaddiert und mit 15 multipliziert (max. Anzahl an Mannschaften in einer Liga). Beim ersten Platz habe ich keine Punkte abgezogen, bei Platz 2 wurde ein Punkt abgezogen, Platz 3 -2 Punkte usw.
Dabei kam folgendes Ergebnis heraus:
Status Mannschaft Punkte
Qualifiziert Rhein-Neckar Löwen 343
Qualifiziert SG Pforzheim/Eutingen 334
TV Bittenfeld 1898 320
Qualifiziert TPSG Frisch Auf Göppingen 319
Qualifiziert JSG Balingen-Weilstetten 305
TuS Schutterwald 277
Qualifiziert HSG Konstanz 255
HG Oftersheim/Schwetzingen 226
TuS Helmlingen 211
TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 195
JSG Echaz-Erms 144
JSG Leutershausen/Heddesheim 143
SG BBM Bietigheim 132
HABO Bottwar JSG 119
SV Salamander Kornwestheim 1894 114
TGS Pforzheim 93
MTG Wangen 68
JANO Filder 65
TSV Allach 59
TSV Niederraunau 52
TV Hochdorf 51
TSV Heiningen 1892 50
SG Ottenheim/Altenheim 50
SG Köndringen/Teningen 48
SC Korb 40
VfL Günzburg 40
SV 64 Zweibrücken 39
JHFH Jugendhandball Flein-Horkheim 37
SG Rielasingen/Gottmadingen 36
Handballakademie Bayern 34
TSB Schwäbisch Gmünd 29
SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell 28
TSV Handschuhsheim 28
HSG Walzbachtal 13
Ich habe auch die Faktoren unterschiedlich gewertet bzw. gewichtet. Es kommen immer sehr ähnliche Ergebnisse heraus.
Wäre zwar sportlich nicht die fairste Lösung, aber wenn es nicht möglich sein sollte eine Quali zu spielen mit Sicherheit eine Überlegung wert.
Anmerkung zu Deiner pdf. Der VfL Günzburg und der TSV Niederraunau treten in allen Altersklassen separat an, es werden nur Talente zwischen denSomit müssten für folgende Landesverbände folgende Mannschaften "qualifiziert" sein:
Bayern: Erlangen
Württemberg: Bittenfeld
Baden: Oftersheim/Schwetzingen
Südbaden: offen
Das kann so nicht stimmen! Es gibt ja nur 3 Plätze für den QB5. Wenn schon, dann ein Platz je Oberligabereich (Baden und Südbaden bilden gemeinsam einen Oberligabereich).
Ich hatte vor einer Woche schon etwas schreiben wollen, HE hat den Text aber nur in der Vorschau angezeigt - nach dem Posten war er wieder weg. Jetzt hier als PDF. Dazu ein Pic mit meinem Ranking je Oberligabereich.
Übrigens hat Württemberg auch 2 Ligen...
Der VfL Günzburg und der TSV Niederraunau treten in allen Altersklassen separat an, es werden nur Talente zwischen den Vereinen ausgetauscht.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de