You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Wo finde ich denn die Angaben wie dieses Punkteranking zusammensetzt? Ich habe versucht es auf der HVW Seite zu finden, aber leider nicht erfolgreich. Vielleicht kann mir jemand helfen.
In besonderen Zeiten müssen halt dann auch Entscheidungen getroffen werden und aus meiner Sicht werden sie nach nachvollziehbaren Kriterien getroffen und bieten daher wenig Angriffsfläche.
Also ganz Baden-Würtemberg stimmt schon mal nicht. Im Badischen Handballverband wurden die Berechnungskriterien für das Ranking den Vereinen mitgeteilt. In der A-Jugend männlich gab es nur eine Verzögerung, weil die Platzvergabe für die Bundesliga (wieviele Plätze erhält der Qualibereich) nicht bekannt war. Dass es in BaWü keine Qualispiele geben wird, war seit Monaten bekannt. Für den Badischen Bereich konnte ich das Ranking in der A-Jugend männlich schon Wochen vor Bekanntgabe des Verbandes selbst berechnen. Und siehe da, meine Berechnung für Baden war 100% identisch mit der des Verbandes. Von der Bundesliga, über die BWO, die Badenliga und Landesliga, und zuguterletzt auch die Bezirksliga wurden dem Punkteranking entsprechend eingeteilt. Da wurde nix geklüngelt. Im Endeffekt war nur offen, wie viele Plätze der Qualibereich 5 erhalten würde und wie die Plätze der BWO unter den Verbänden Baden, Südbaden und Würtemberg verteilt werden. In Baden lief alles korrekt. Was die Verteilung der Plätze für Bundesliga und BWO angeht, hätte etwas mehr Transparenz vielleicht gut getan. Aber die badischen Vertreter wurden gemäß des baden-internen Rankings berücksichtigt.Wo finde ich denn die Angaben wie dieses Punkteranking zusammensetzt? Ich habe versucht es auf der HVW Seite zu finden, aber leider nicht erfolgreich. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Genau das ist - meiner Ansicht nach - der entscheidende Punkt! Transparenz! Diese vermisse auch ich.
In besonderen Zeiten müssen halt dann auch Entscheidungen getroffen werden und aus meiner Sicht werden sie nach nachvollziehbaren Kriterien getroffen und bieten daher wenig Angriffsfläche.
Also mindestens für BaWü vermisse ich diese "nachvollziehbaren Kriterien". Wo lassen diese sich denn finden?
In ganz BaWü wurde früh entschieden, dass keine Quali gespielt wird.Und warum hat man in Baden die Quali so vorschnell abgeblasen? Die Jblh-Teilnehmer müssen bis zum 28. August gemeldet werden. Seit 1. Juli ist Kontaktsport dort wieder erlaubt. Kann mir jemand erklären, warum keine Quali gespielt werden kann?
Wie gesagt, in Baden wurden die Kriterien frühzeitig bekanntgegeben. Und weil mir nicht alles klar war, ( wer bekommt z.B. wieviel Punkte, wenn sich Spielgemeinschaften aufgelöst haben, siehe Leutershausen/Heddesheim), habe ich auf Rückfrage alles nochmal detailliert und schriftlich mitgeteilt bekommen. Also absolut nachvollziehbar.In Württemberg läuft das wohl anders....
Es findet im Sommer keine Qualifikation statt.
Die Teams für die BWOL und die Württemberg-Liga werden wohl unter Berücksichtigung div. Kriterien und dem Punkteranking gesetzt werden. Nähere Details folgen.
Damit schaff ich mir doch einen Freibrief zu entscheiden, wie ich gerade lustig bin......
In Württemberg läuft das wohl anders....
Es findet im Sommer keine Qualifikation statt.
Die Teams für die BWOL und die Württemberg-Liga werden wohl unter Berücksichtigung div. Kriterien und dem Punkteranking gesetzt werden. Nähere Details folgen.
Damit schaff ich mir doch einen Freibrief zu entscheiden, wie ich gerade lustig bin......
Und Du glaubst also, dass alle Verantwortlichen auf Verbands- und Vereinsebene eine "leicht realisierbare" Möglichkeit zur Durchführung einer Quali einfach nicht wollten? Sind halt alles Diletanten.In Württemberg läuft das wohl anders....
Es findet im Sommer keine Qualifikation statt.
Die Teams für die BWOL und die Württemberg-Liga werden wohl unter Berücksichtigung div. Kriterien und dem Punkteranking gesetzt werden. Nähere Details folgen.
Damit schaff ich mir doch einen Freibrief zu entscheiden, wie ich gerade lustig bin......
Totale Augenwischerei. Wenn man wollen würde, hätte man auch einen Modus gefunden, der leicht realisierbar ist. Die Absage der Quali war schlicht und einfach ein Schnellschuss. Aber das sind wir ja von Handballfunktionärsebene gewohnt, siehe Abbruch der HBL.
3 Jahres Ranking in der Jugend halte ich für sehr fragwürdig, viel zu weit in die Historie gegriffen, was hat das bitte mit der aktuellen Spielstärke und den derzeitigen Spielerkadern zu tun?HBI Weilimdorf Feuerbach ist deshalb nicht dabei, weil sie im Punkteranking der vergangenen 3 Jahre in der B- und C-Jugend weniger Punkte haben als die beiden nun in der BWOL gesetzten Bundesliganachwuchsteams und ein weiteres ebenfalls nicht berücksichtigtes Team.
3 Jahres Ranking in der Jugend halte ich für sehr fragwürdig, viel zu weit in die Historie gegriffen, was hat das bitte mit der aktuellen Spielstärke und den derzeitigen Spielerkadern zu tun?HBI Weilimdorf Feuerbach ist deshalb nicht dabei, weil sie im Punkteranking der vergangenen 3 Jahre in der B- und C-Jugend weniger Punkte haben als die beiden nun in der BWOL gesetzten Bundesliganachwuchsteams und ein weiteres ebenfalls nicht berücksichtigtes Team.
Zur Aufklärung noch:
Punkteranking Württemberg B-Jugend
C-Jugend 2017/18 (Jg. 2003/2004)
C-Jugend 2018/19 (Jg. 2004/2005)
B- Jugend 2018/19 (Jg. 2002/2003)
C-Jugend 2019/20 (Jg. 2005/2006)
B-Jugend 2019/20 (Jg. 2003/2004)
Schwäche des Rankings ist meiner Meinung nach, dass es zu stark den Jahrgang 2003 und einmal sogar noch 2002 einbezieht, also "Erbhöfe" vergeben werden, die mit dem teilnahmeberechtigten Jahrgang nichts zu tun haben.
Baden hat daher C-Jugend 2017/18 und B-Jugend 2018/19 weggelassen und damit - bis auf B-Jugend 2019/20 - nur die teilnahmeberechtigten Jahrgänge betrachtet, was aus meiner Sicht fairer ist und dem Vernehmen nach auch zu breiter Akzeptanz geführt hat, weil es am wenigsten angreifbar ist. Wenn man schon keine Quali spielen kann, sicher die beste Methode.
@raubkatze
Die nominierte JSG Neckar-Kocher steht bei beiden Methoden der Berechnung so weit hinten im Ranking, dass sie niemals hätte berücksichtigt werden dürfen.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de