You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Handballecke.de - Das Handballforum von Fans für Fans. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
der vorschlag kam zuerst vom hv hamburg....
was bitte soll man dort befürchten im verband ?
wenn alle beteiligten und betreuer so "ruppig" denken wie du hier schreibst,
dann wäre das zumindest der falsche ton bei jugendlichen und eher kontraproduktiv.
Tatsächlich ist mein Sohn als Jahrgang 2004 davon auch betroffen und ihm würde ein wichtiges B Jugend Jahr als älterer Jahrgang fehlen. Zumal er möglicherweise in der kommenden Runde als Zweitjüngster in einem (hoffentlich ) A-Jugend BundesligaTeam auch nicht so sehr lange Spielzeiten erhalten wird...Glaubt hier jemand, dass durch geänderte Jahrgänge irgendein Kind oder Jugendlicher zum Handball kommt? Wohl kaum.
Das ist meiner Meinung nach korrekt. Hier herrscht das narrativ vor, dass durch die Verlängerung der Jugend um ein Jahr mehr Kinder der F- bis C-Jugend Handball spielen würde. Diesen Link sehe ich einfach nicht. Diese Kinder merken es größtenteils gar nicht, ob sie älterer oder jüngerer Jahrgang sind, und wenn doch, hängt ihr Wohl und Wehe nicht davon ab, ob das der Fall ist. Beschissen gelaufen ist es für 02 und 04. 02 hat aber größtenteils schon Anschlussverträge. Für mich ist das also ein schöner Gedanke, aber scheitert an der Umsetzung.
Das les ich von Dir am liebsten!... soweit hab ich gar nicht gedacht ....
Gruppengefühl, Gemeinschaftserlebnis, Spaß am Sport, Spaß an Bewegung, Sozialverhalten, Umgang mir Niederlagen und Siegen, Einübung/Einhalten von Regeln.......Handball(sport) ist so viel mehr. Aber drauf geschissen, sollen sich andre drum kümmern.Das les ich von Dir am liebsten!... soweit hab ich gar nicht gedacht ....
Die Spieler in Dänemark (und vielen anderen Ländern) sind nicht besser, weil dort die Jugendklassen anders eingeteilt sind.
In Schland spukt noch immer die Idee "von der Breite zur Spitze" rum. Bei so vielen Jugendlichen müssten dann Talente ohne Ende rauskommen - passiert aber nicht.
Der DHB machts richtig: die Basis interessiert nicht mehr. Die Talente müssen in die HBL-Zentren. Bei den Frauen gibt's diese Strukturen nicht, deshalb kommt da auch nix raus.
Der ältere A-Jugend-Jahrgang spielt 3. Liga. Der jüngere A-Jugend-Jahrgang und der ältere B-Jugend-Jahrgang in der A-Jugend-Bundesliga. Feierabend.
Jahrgänge ändern wegen Breitensport macht dann einfach keinen Sinn.
Das les ich von Dir am liebsten!... soweit hab ich gar nicht gedacht ....
Die Spieler in Dänemark (und vielen anderen Ländern) sind nicht besser, weil dort die Jugendklassen anders eingeteilt sind.
In Schland spukt noch immer die Idee "von der Breite zur Spitze" rum. Bei so vielen Jugendlichen müssten dann Talente ohne Ende rauskommen - passiert aber nicht.
Der DHB machts richtig: die Basis interessiert nicht mehr. Die Talente müssen in die HBL-Zentren. Bei den Frauen gibt's diese Strukturen nicht, deshalb kommt da auch nix raus.
Der ältere A-Jugend-Jahrgang spielt 3. Liga. Der jüngere A-Jugend-Jahrgang und der ältere B-Jugend-Jahrgang in der A-Jugend-Bundesliga. Feierabend.
Jahrgänge ändern wegen Breitensport macht dann einfach keinen Sinn.
Genau, weg mit dem ganzen Breitensportgesocks, die kosten nur Geld und nehmen den leistungsorientierten Elitesportlern die Hallenzeiten weg. Am Ende wollen die dann auch noch mitreden, das kann ja gar nicht sein.
Quoted
Das les ich von Dir am liebsten!... soweit hab ich gar nicht gedacht ....
Die Spieler in Dänemark (und vielen anderen Ländern) sind nicht besser, weil dort die Jugendklassen anders eingeteilt sind.
In Schland spukt noch immer die Idee "von der Breite zur Spitze" rum. Bei so vielen Jugendlichen müssten dann Talente ohne Ende rauskommen - passiert aber nicht.
Der DHB machts richtig: die Basis interessiert nicht mehr. Die Talente müssen in die HBL-Zentren. Bei den Frauen gibt's diese Strukturen nicht, deshalb kommt da auch nix raus.
Der ältere A-Jugend-Jahrgang spielt 3. Liga. Der jüngere A-Jugend-Jahrgang und der ältere B-Jugend-Jahrgang in der A-Jugend-Bundesliga. Feierabend.
Jahrgänge ändern wegen Breitensport macht dann einfach keinen Sinn.
Quoted
Genau, weg mit dem ganzen Breitensportgesocks, die kosten nur Geld und nehmen den leistungsorientierten Elitesportlern die Hallenzeiten weg.
Doppeldenkfehler:
Der Breitensport kostet nichts, er soll doch gemolken werden (Stichwort Strukturreform), um den Blödfug aus Dortmund zu finanzieren.
Hallenzeiten für die Elite sind zukünftig kein Problem - die Basis spielt dann wieder auf dem Feld. Don Innovatore Michelmännchen hat es gerade empfohlen.
S E L B S T R E F L E K T i O N - wirst Du bei der überwiegenden Zahl der HBL-Trainer nicht finden und bei vielen Funktionären (bestimmt auch außerhalb von Schland) vergeblich suchen.
This post has been edited 1 times, last edit by "BHC06-JST" (Mar 7th 2021, 1:02pm)
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung - Partner von www.DSC4ever.de