wie groß bist du? was wiegst du? = 1.80 und etwa 75KG
welche position spielst du? = Aussen und Kreis
wie sieht dein bisheriger plan aus? mit welchen gewichten? = Benutze kein Plan
wie lange trainierst du schon danach? = Seit einem Jahr traniere ich
was für einen "phänotyp" hast du? sprich wie schaut dein körper gerade aus? = Mesomorph
wo siehst du im athletischen bereich gerade deine defizite? = Schnelligkeit
wie oft trainierst du pro woche handball? an welchen tagen? = 2 oder 3 mal Dienstag und Donnerstag (Habe noch Tennis ist aber 0 anstrengend)
wie oft kannst/willst du ins studio? an welchen tagen? = 2mal Mittwoch + Wochende/Montag
wieviele spiele hast du? an welchen tagen? = HAbe diese Saison gewechselt Spiele erst nächste wieder mit also Keine
Eine Gesunde Basis habe ich denke ich schon mir mangelts an GEschwingkeit und Wendigkeit
welche liga ist das denn?
wenn du keinen plan hast ... wie gestaltest du dann dein training? der bereich krafttraining ist einer der wenigen, die man tatsächlich gezielt steuern und planen kann ... sprich du solltest hier auf jeden fall nach plan trainieren. insbesondere, wenn du bisher noch wenig trainingserfahrung in diesem bereich hast.
als außenspieler sind deine körperlichen voraussetzungen mit 75 kg/1,80 ok. sprich du musst zunächst mal nicht unbedingt an muskelmasse zulegen. wenn es schnelligkeit ist, die dir fehlt, sind die bereiche, die du im fitnessstudio abdecken kannst primär mal maximalkraft. heißt: grundübungen mit einem gewicht, das so schwer ist, dass du es maximal 5-6 mal heben kannst. davon 4-5 sätze pro übung mit ca. 2 minuten satzpause. normalerweise wären hier langhantelübungen zu empfehlen. also kniebeugen, kreuzheben, kraftdrücken, bankdrücken, rudern vorgebeugt etc. ohne dich trainieren gesehen zu haben, kann ich dir das aber so nicht empfehlen, denn bei diesen übungen ist eine gute technik grundvoraussetzung. hast du die nicht, kannst du das als plan b auch als maschinentraining absolvieren.
ebenfalls wäre zu testen, ob du irgendwelche körperlichen dysbalancen hast. auch diese könntest du im fitnessstudio mit entsprechenden übungen korrigieren.
last not least brauchst du plyometrisches bzw. schnelligkeitstraining. heißt: sprünge und sprints. in manchen studios gibt es die möglichkeit das zu trainieren. aber nicht in allen. auch hier gilt: niedrige wiederholungszahlen (3-5), dann vollständige pause. bei sprints kannst du dir als hausnummer merken: pro 10 m sprint, 1 minute pause. längere sprints als 20 m kommen im handball aber eigentlich nicht vor.
heißt also im studio: aufwärmen, funktionelle gymnastik mit ggf. ein paar integrierten übungen für die körperlichen dysbalancen. dann sprints und sprünge. dann krafttraining.
nachdem du gerade nicht spielst wären wahrscheinlich mittwoch und ein tag am we die besseren trainingstage für diese inhalte. das hängt aber auch ein bisschen davon ab, was ihr an den regulären trainingstagen trainiert. wenn ihr zb am dienstag ein intensives sprint oder zb auch gegenstoßtraining absolviert, kannst du dir diesen teil am mittwoch sparen. ist euer donnerstagstraining intensiv, das eigene sprintprogramm eher am sonntag absolvieren etc.