Hi Handballverrückte,
ich wollte nur ein paar Fragen bezüglich des Torwartspieles stellen, die mich in meiner Karriere immer verfolgt haben, aber ich eigentlich nie dazu Zeit hatte zu recherchieren oder nachzufragen. Jetzt "dank" Corona habe ich deutlich mehr Zeit dafür und freue mich auf eure Antworten.
1) Wie "erkenne" ich wo ein Spieler hinwerfen wird? Ja es gibt Videoanalysen etc aber ich spiele in einer Liga, wo nicht jedes Spiel aufgezeichnet wird(Landesliga in Berlin(Ja ich weiß nicht das Beste der Besten)). Ich habe gehört, dass bspw wenn der Kreis tief abspringt, aus welchem Grund auch immer, er nur noch schwer hoch werfen kann und somit tief oder mittig abschließen wird(gleiche gilt beim Außen). Kennt ihr noch ein paar Indikatoren um zu sehen wo ein Spieler hinwerfen wird, oder eben nicht hinwerfen wird?
2) Ich stelle mich immer extremst auf die Wurfhand, kann man sich so wie viele Profis vorstellen beim 7m, bloß halt im Spiel. Mein Ziel ist es dem Gegner immer eine Ecke anzubieten und die Blitzschnell zuzumachen wenn er wirft. Ist diese Methode effektiv?
3) Bezieht sich auf 2.
Ist es richtig, dass wenn ein Rechtshänder (Der Spieler kommt von Außen Links, um das Beispiel zu vereinfachen), von Außen Links "zuerst" in die lange Ecke werfen muss. Also ist die Armbewegung des Spielers in dem Falle nicht so, dass er erst lang und dann erst kurz werfen kann?
Es kommt mir hierbei auf das Timing an, also kann ich in meinem Kopf sagen:
Lang,Lang,Lang,Lang (und dann ab einem Gewissen Zeitpunkt, wo sein Arm schon soweit in der Wurfbewegung ist, dass er jetzt Kurz werfen muss) Kurz! Und dann in die Kurze Ecke springen?
Denn wenn das so ist, kann man das doch auf Frage 2) beziehen, dass man immer die Ecke zumacht wo der Spieler "zuerst" hinwerfen müsste und man nur "wartet" bis der Ball die Hand verlässt, oder?
Ist nur eine kleine Theorie die ich mal hatte korrigiert mich bitte
Lg
Ryan