Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich gesehen hab, dass hier doch sich viele Leute austauschen. Ich setze große Möglichkeiten in den Austausch hier und möchte euch von meiner "Geschichte" erzählen.
Ich habe mit 8 Jahren mit dem Handball angefangen, anfangs auf dem Feld am Kreis und später (mit 10 Jahren) dann im Tor. Bis zu meinem vorletzten A-Jugend Jahr habe ich Jugendmannschaft gespielt, ab 2009 (mit 17) dann Herrenmannschaft in der Landesliga in meinem Heimatverein. Das ging zwei Jahre sehr gut, wir sind fast aufgestiegen und ich bin dann zu einem klassenhöheren Verein in die Verbandsliga gewechselt und dort auch Stammtorhüter gewesen.
Mit 21 habe ich mich in der Saisonvorbereitung verletzt. Ich habe einen Tempogegenstoß gehalten, der Ball prallte zurück ins Spielfeld. Ich bin so schnell es ging vom Boden wieder aufgesprungen, dabei hat es einen Schlag getan... im linken Knie hatte ich sehr starke Schmerzen und eine Blockade und konnte gar nicht mehr auftreten. Schon als Kind hatte ich immer mal wieder so "Blockaden", die sich nach einigen Tagen wieder besserten. Bei Ärzten wurde damals nie etwas gefunden. Ich konnte auch als Kind nicht auf den Knien sitzen, weil mir das Schmerzen verursachte.
Zurück zur Verletzung: Im Krankenhaus wurde ein Riss des Außenmeniskus im
linken Knie festgestellt, der leider so schlimm war, dass mir fast der komplette Außenmeniskus entfernt werden musste. Das war im August 2013. Nach einigen Monaten Pause und Krankengymnastik habe ich mit dem Aufbautraining angefangen. Krafttraining, Trampolinspringen, was mir aber leider immer wieder Schmerzen verursacht hat. Dennoch wollte ich das weitermachen. Im März 2014 saß ich eigentlich ganz gemütlich auf dem Sofa - auf einmal hat es im
rechten Knie die selben Schmerzen gegeben - wie gesagt, ohne das ich mich bewegt hätte.... auch hier eine Blockade.. am nächsten Tag bin ich mehr oder weniger aus Versehen einfach mal mit der gesamten Kraft auf das Bein gesprungen, es hat einen Schlag gemacht und es war wieder ein gutes Stück besser. Nach einigen Tagen tat es nur noch sehr wenig weh. In der Uniklinik konnte man nichts finden.
Ich habe mir daraufhin einen Termin beim Sportmedizinischen Institut der Universität in Saarbrücken geben lassen und hatte dort auch einmal über eine Stunde Zeit meine Beschwerden zu schildern. Die Frau dort sagte mir ziemlich direkt, dass ich eigentlich keinen Sport mehr machen sollte, konnte sich aber diese Schmerzen auch nicht erklären... Seither, das war im Oktober 2014 habe ich sehr resigniert und auch keinen Sport mehr gemacht...
Aber: Mir fällt die Decke auf den Kopf... das ich nie wieder leistungsmäßigen Handball in höheren Ligen betreiben kann, damit habe ich mich mittlerweile abgefunden... dennoch: Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als eines Tages mal wieder auf niedrigem Level mit zu trainieren oder als Reservetorhüter in einer unterklassigen Liga wieder zu einer M annschaft zu gehören... mir fehlt dieses Teamgefüge, diese Bestätigung, die Freundschaft im Rahmen des Sports...
Deshalb möchte ich das Knie selbstständig aufbauen. Wie kann ich dazu am geschicktesten vorgehen? Gibt es eventuell auch Physiotherapeuten oder Ärzte, die sich auf solche Fälle fokussiert haben? Ich hoffe sehr, dass es hier Leute gibt, die mir weiterhelfen können
Ganz liebe Grüße,
Rouven