Quo vadis VfL?

  • Uiuiui... Der VfL schmeißt das Spiel komplett weg und macht TF ohne Ende. Sie haben nie mehr das Niveau erreicht, dass sie gegen die SG mal hatten. So bleibt man erstmal nur im Mittelfeld...

  • Sie haben nie mehr das Niveau erreicht, dass sie gegen die SG mal hatten.

    Naja, die Probleme sind schon die ganze Saison die gleichen.

    Das Ergebnis gegen die SG zeigte nicht unbedingt den Leistungsstand.

    An diesem Tag war Flensburg einfach sehr schwach.


    Köster heute wieder nach 10 Minuten stehend KO. Bin gespannt wie das erst bei der WM werden soll. Hoffentlich geht das gut!

  • Was sich in den letzten Spielen auch gezeigt hat:

    Die Mannschaft braucht eine ordnende Hand wie mahé. Pregler ist Mega stark aber noch nicht so ein Anführer wie mahé der das Spiel schon intelligent steuert.

    Außerdem lernen ja die vielen Spieler jetzt den neuen Rhythmus mit Europa Pokal und Liga kennen.

    Ich finde GM ist im Soll von den Punkten her. Man hat am Anfang der Saison 2-4 Punkte liegen gelassen. Ansonsten bisher leistungsgerecht.

    Für höhere Ansprüche muss die Mannschaft auch aus dieser Saison lernen zwecks Krafteinteilung bzw Steuerung.

  • Das sind die besten Abwehrreihen der Liga
    Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr die Meisterschaften. Aber wie gut schlagen sich die Defensivformationen im bisherigen Saisonverlauf. Klar, die Tabelle…
    www.handball-world.news


    Die objektive Auswertung bestätigt meinen subjektiven Eindruck.

    Steigerungspotenzial wäre für den VFL noch bei den Steels. Hier müsste noch mehr auf Ballgewinn der Aussen und der Halben trainiert werden.

    Interessant wäre auch noch eine Betrachtung der Abwehrleistung in Verbindung mit der Torwartleistung. In dieser gemeisamen Bewertung dürfte unser Defensivleistung, nach meiner subjektiven Beobachtung aktuell, etwas hinter der von Melsungen abrutschen.


    Aber es bestätigt meinen Eindruck, im Angriff müssen wir uns deutlich auf RL aber insbesondere auf RR verbessern bzw. verstärken.

    Und wir müssen wieder zu unseren Tempogegenspiel über die Aussen wie in den letzten beiden Jahren zurückfinden.

    Ebenso müssen pfiffigere Idee von RM im gebundenem Angriffspiel der zweiten Welle generiert werden. Aber auch das ist stark abhängig von mehr und besserer Torgefahr auf RL und RR.

  • Ich denke, die Hoffnung, zur Rückrunde wieder mit der vollen Mannschaft auflaufen zu können, wird sich nicht erfüllen. Das könnte eine sehr harte Rückrunde für uns werden, erst recht, wenn sich das Verletzungspech so fortsetzt.

    Ich hoffe, Goggi findet eine Lösung für die eklatante Offensivschwäche und Fehlerhaftigkeit der letzten Spiele. Ob man jemanden findet, der kurzfristig helfen kann, weiß ich nicht. Der Spieler sollte uns dann ja auch tatsächlich besser machen.


    Was Kay Smits angeht: Ich würde mich freuen und es mir wünschen. Er wäre definitiv eine Verstärkung für uns. Ob es finanziell passt, weiß im Zweifel nur einer und ihm vertraue ich in dem Fall dann.

  • „Er ist platt“: Sorgen um Handball-Liebling Köster
    Deutschland gewinnt das WM-Auftaktspiel gegen Polen (35:28), doch die Experten sind besorgt um Handball-Star Julian Köster (24) und seine Verfassung.
    sportbild.bild.de


    Ja man merkt, dass er seit einigen Spielen, auch in der Bundesliga, nicht so locker und befreit spielt wie wir ihn bislang sehen konnten.

    Ja er scheint aktuell konditionell platt zu sein.

    Aber ich meine auch, er strahlt, so weit ich das als Zuschauer von Außen beurteilen kann, aktuell nicht mehr so viel Freude wie früher aus.

    Man merkt im physisch und psychisch an, dass er aktuell nicht auf der Höhe ist.

    Auch nicht verwunderlich bei der Spiel-, Krankheits- und Medienlast, die er im Jahr 2024 tragen musste.

Anzeige