Hallo Handballfans,
heute wurde ich gefragt ob ich Schiri werden möchte. Nun bin ich am überlegen ob ich es machen soll. Kann man auch von Beginn an zu 2 pfeifen ?
Bitte um Ratschläge bezüglich Schiri werden und zu 2 pfeifen !!!

Schiri werden
-
-
Die Frage ist, würdest du's machen, hättest du Lust drauf es auszuprobieren? Willst du dich den Anforderungen stellen? Dann immerzu
es ist eine positive Lebenserfahrung und Charakterbildung zugleich.
Eigentlich sollten immer (lt. Regelwerk) 2 SR pfeifen (TSR & FSR), aber in manchen Landesverbänden ist das an der Basis leider nicht immer der Fall, sicher auch weil es zu wenige SR gibt.
Also frag einfach bei dir nach.
Ideal wäre es dann natürlich du suchst dir gleich einen mit dem du das "Abenteuer" SR zusammen wagst und ihr pfeift gleich von Anfang an zusammen.
Viel Spass auf jedenfall! -
Tu es aber nur, wenn du es dir auch wirklich zutraust. Alleine pfeifen ist auch nicht so schlimm.
Habe vor Jahren schon mal gepfiffen und jetzt erneut den Schein gemacht. Pfeife jetzt im Gespann (also gleich von Anfang an), den Gespanne brauchen sicher auch alle Verbände.Wobei zusammen auch nicht unbedingt einfach ist
sind bei unserem ersten Einsatz- Quali-Turnier - teilweise schön von den Trainern auseinander genommen worden.
Denke es ist aber auf jeden Fall eine Erfahrung - wie Theoitetos schon sagt.
Und falls du auch selber spielst wirst du schnell merken wie sich dein Blick auf viele Dinge im eigenen Spiel ändert.
Ich bin merklich ruhiger geworden - ok, was sicher auch mit dem steigenden Alter zu tun hat -
Ich pfeif seit 9 Jahren und blicke zum Großteil positiv auf diese Zeit zurück!
Ich bilde seit Jahren auch nebenher noch Schiedsrichter aus und denke, dass es sinnvoller ist, am Anfang alleine zu pfeifen! So kann sich der eine nicht hinter dem anderen verstecken!!
Probier es doch einfach aus und wenn du Blut geleckt hast, dann kommst du gar nemme ohne aus ;)! -
Also soll ich zuerst alleine pfeifen und danach ( nach 1-2 Jahren) dann im Gespann ?
-
Das musst du wissen, bzw. wie es in deinem Verband üblich ist.
Ich bin von anfang an für Teams, zum einen, weil ich es nur so kenne, aber vor allem da ja früher oder später im Team pfeifen tust, wenn hoch willst und da kann man nie zeitig genug mit anfang. So spielt man sich gleich auf einander ein und entwickelt nicht erst SingleSRtypische Bewegungsmuster usw. Den ein guter Einzel-SR ist noch lange kein guter Gespanns-SR.
Und verstecken hinter dem anderen gilt auch nicht, sonst dominiert ja einer und das funktioniert ni. -
Allerdings muss man bedenken, dass in manchen Fällen auch allein gepfiffen werden muss. Beispielsweise bei einer Verletzung des Partners. Wenn man da noch nie als Einzelschiedsrichter gepfiffen hat wird es lustig.
Bei uns im Bezirk muss eine Saison im Einzel gepfiffen werden. Find ich eigentlich gut. -
Und wie oft kommt es vor, dass der Partner verletzt ausscheidet?
Der SR ist eh schon immer der Angriffspunkt, da denke ich ist es grad bei jungen SR gut, wenn sie schon zu zweit sind und ni allein alles abbekomm.
Ganz zu schwiegen von den ganzen Dingen am Kreis, ist einfach Fakt das 2 Augenpaare mehr sehen als eins und auch 4 Augen sehen nicht alles, sprich mit nur 2 ist es noch um ein vielfaches schwerer.
-
Wie hoch kann man aufsteigen ? Und wie finde ich ein Gespannpartner wenn kein Freund mitpfeifen will ?
-
Allein nicht weit, zusamm so weit wie gut ihr pfeift
und das Alter spielt auch eine gewisse Rolle.
Dann erst einmal einen Grundlehrgang machen, vllt. findet sich ja dort jemand, ansonsten dein SR-Obmann/frau im Verein fragen oder dein zuständigen SRW dann. -
Wie muss ich mir so einen Lehrgang vorstellen ?
-
Das ist auch wieder ganz unterschiedlich, Fakt ist das du in Theorieeinheiten Einblick in das Regelwerk bekommst, was du dann auch in einem Theorietest unter Beweis stellen musst. Dazu gesellen sich Praxiseinheiten und auch eine Überprüfung deiner Fitness. Bis jetzt gabs den Cooperlauf (2400m in 12min laufen, sprich 6 Stadionrunden), dieser wird durch den Intervalllauf abgelöst werden (gleiche Distanz, aber 150m sprinten, 50m Erholung).
-
Zitat
Original von Theoitetos
Das ist auch wieder ganz unterschiedlich, Fakt ist das du in Theorieeinheiten Einblick in das Regelwerk bekommst, was du dann auch in einem Theorietest unter Beweis stellen musst. Dazu gesellen sich Praxiseinheiten und auch eine Überprüfung deiner Fitness. Bis jetzt gabs den Cooperlauf (2400m in 12min laufen, sprich 6 Stadionrunden), dieser wird durch den Intervalllauf abgelöst werden (gleiche Distanz, aber 150m sprinten, 50m Erholung).Was bei uns erst ab der neuen dritten Liga und aufwärts Pflicht ist!
Kreis-Schiedsrichter, wo er als Anfänger ja beginnt, müssen in der Regel gar keinen Lauftest machen und selbst wir im Verband laufen nur je 2 Läufe à 1:45min.Bei uns lief bzw läuft der theoretische Teil so ab, dass es mehrere Abende gibt, an denen der Lehrwart dir die Regeln theoretisch näher bringt, deine Regelkenntnis darfst du dann anhand des IHF-Fragenkatalogs deine Regelsicherheit nachweisen und zudem gibt es einen Praxistag. Danach beginnt das Coaching durch Mentoren. Weil im Grunde lernt man es eh nur in der Praxis.
-
In welchem Verband/Bezirk würdest du denn Schiedsrichter sein? dann kann man vielleicht eher was zu sagen.
Kann dir mal kurz erläutern wie das bei uns ist (Hessen)
es gibt einen Lehrgang von Fr.-So. (Regeln und Fragenkatalog sollte man auch nebenbei zu Hause lernen) mit Theorie und Praxis.
Sonntags ist dann der Bezirkslehrgang mit Prüfung. Wenn man die besteht pfeift man 5 Spiele (minimum) alleine unter Beobachtung deines Schiedsrichterbetreuers.
Viertel Jahr später ungefähr war dann nochmal ein Gespannslehrgang und die HHV Prüfung.Vielleicht findest du in deinem Verein jemanden der mit dir pfeift? Vielleicht aus der Mannschaft?
Ansonsten findet man vielleicht auf den Lehrabenden/gängen jemanden.
Pfeife z.B. jetzt mit einer ausm Nachbarverein. -
@ Bini81 Würde beim SHV ( südbadischer Handballverband)
und ihr dürft erst nach 5 Spiele im Gespann pfeifen ?
Werde dann beim Lehrgang mich um einen Gespannpartner kümmern -
-
Bei uns im Bezirk ist es auch so. Absolut kein Fitnesstest. Dafür haben wir auch fast kein Schiedsrichterproblem
-
@ Couglyn
Aha, deshalb darfst du pfeifenweiß jemand ob es beim südbadischen Verband ein Fitnesstest gibt ?
-
oh bitte, den coopertest sollte ein gesunder mensch schon locker schaffen;)
um das solltest du dir die wenigsten sorgen machen. und bei uns im HVN wars so, das wir ein wochenende lang immer praxis und theorie abwechselnd gemacht haben, sprich: in der theorie regel für regel erläutert bekommen haben und in der praxis haben immer einige gespielt und dann immer 2 gepfiffen (wobei die ausbilder oft die spielenden oder zuschauenden angewiesen haben, ein wenig "scheiße zu bauen" um auch son paar eher seltenere situationen wie "zuschauer auf dem spielfeld" oder "eingewechselter spieler hatn rucksack aufm rücken" zu zeigen und danach auch die richtige reaktion zu erklären
am nächsten wochenende war dann am samstag die theoretische prüfung mit 25 fragen aus dem ihf-fragenkatalogund am sonntag morgens die eventuelle theoretische nachprüfung und nachmittags die praktische, in der ne mannschaft vom ausrichtenden verein gegen die schiedsrichteranwärter gespielt hat und man 5 bis 10 minuten das ganze pfeifen musste -
Zitat
Original von Theoitetos
Dickmann
Wie wird dann bei euch die körperliche Fitness der SR überprüft?Was sind das für 2 Läufe bei euch im Verband? Da wird dann aber für die AUfsteiger der Sprung emens, oder?
Im Kreis körperliche Fitness bei Schiris??? Schön wärs
Die wird bei uns ganz einfach gar nicht geprüft. Sonst müsste man sich ja von vielen Alt-Schiris trennen oder würde "alten Säcken" die wieder einsteigen wollen den Weg völlig verbauen.Die zwei Läufe im Verband sind in der Halle jeweils um Fähnchen. Einer mit Vorwärts- Rückwärtslauf. Beide in 1:45min zu absolvieren für keine Maluspunkte. Bis 2 Minuten gibt es Maluspunkte für die Saison und alles drüber wird vom Lehrgang nach Hause geschickt und pfeift nächste Saison kein Verband.
Sicherlich ist der neue DHB-Lauf wesentlich näher an der Realität, aber wieso sollten Aufsteiger Probleme haben? Ich kann mir kein Gespann vorstellen, dass Oberliga pfeift und die Möglichkeit hat in die (noch) Regionalliga (bald) Dritte Liga, das nicht körperlich fit ist.