TuS Ferndorf 2022/2023

  • Wie bei ner Geburt, die zu spät ist: Man weiß da ist was, dass auch alsbald rauskommen wird, aber mal noch isset eben net da.

    und woher soll die auf einmal kommen? Gehörten Persson und Fanger vor dem Hanauspiel zum Krankenlager? Persson ist schon 2 Jahre da. Stabile Leistungen bringt er aber nicht, oder irre ich mich?

  • Vielleicht ist die Differenzierung hilfreich, dass sich meiner Meinung nach das Problem auf der Mitte früher oder später von selbst lösen wird. Einfach weil die Qualität (auch zur Spielsteuerung) eigentlich vorhanden und die Mannschaft uns hier lediglich einen Entwicklungsschritt schuldig ist. Wie bei ner Geburt, die zu spät ist: Man weiß da ist was, dass auch alsbald rauskommen wird, aber mal noch isset eben net da.


    Eine Geburt wird irgendwann eingeleitet, wenn der Neuankömmling, der/die sich angekündigt hat sich zu lange Zeit lässt und den errechneten Termin all zu sehr reißt. Da scheint mir der handballerische Fall schon ein wenig anders gelagert zu sein ;)

    Die Saison ist ja nun schon 23 Spiele alt, sprich irgendwann wird man schon an den Punkt kommen sich zu fragen wann genau dieses "früher oder später" sein wird, an dem sich das mutmaßliche RM Problem löst.

    Denn irgendwann ist ja auch mal die Saison zu Ende und dann wird abgerechnet, inwieweit auch die gesteckten SIasonziele erreicht wurden.

    Ich bleibe dabei, es bleibt spannend in Ferndorf, wohl auch auf RM ob das Ferndorfer RM Baby noch rechtzeitig zur Aufstiegsrunde das Licht der Welt erblickt oder doch erst zur nächsten Saison dann (auf die Welt) geholt werden muss.

  • @beide: Wie schon an anderer Stelle geschrieben kann ich mir gut vorstellen, dass der Beginn der Aufstiegsrunde einen ganz anderen Druck mit sich bringen wird und dieser dann die Initialzündung für den nächsten Entwicklungsschritt ist. Das was fehlt, hat mit Reife zu tun. Und ein besseres Setting um zu Reifen als Spiele, in denen es um alles geht, gibts wohl nicht. Es sind dann nochmal etliche Halbzeiten zu gehen. Das ist aber dann auch die letzte Ausfahrt. Wenn sie nicht zünden, dann muss im Saisonresümee schon die Frage aufgeworfen werden, woher die Stagnation kam und warum kein Entwicklungsprozess sichtbar wurde.

  • @beide: Wie schon an anderer Stelle geschrieben kann ich mir gut vorstellen, dass der Beginn der Aufstiegsrunde einen ganz anderen Druck mit sich bringen wird und dieser dann die Initialzündung für den nächsten Entwicklungsschritt ist. Das was fehlt, hat mit Reife zu tun. Und ein besseres Setting um zu Reifen als Spiele, in denen es um alles geht, gibts wohl nicht. Es sind dann nochmal etliche Halbzeiten zu gehen. Das ist aber dann auch die letzte Ausfahrt. Wenn sie nicht zünden, dann muss im Saisonresümee schon die Frage aufgeworfen werden, woher die Stagnation kam und warum kein Entwicklungsprozess sichtbar wurde.

    Was heißt für Dich "zünden"? Heißt das, der Aufstieg wird geschafft? Wie so ein Reifeprozess ausgehen kann, haben in der Sportart mit dem größeren Ball gerade Leipzig und Frankfurt erlebt. Und - ehrlich gesagt - glaube ich, dass das Ferndorf in der Aufstiegsrunde auch passieren wird. Denn sie waren gegen Hanau klar und deutlich unterlegen - ob da unter dem enormen Druck Diamanten entstehen oder doch Kohlenstaub...? Bei Ferndorf stimmen das Umfeld und (wahrscheinlich) das Finanzielle, dafür hapert es nach meiner Einschätzung beim Sportlichen; bei Hanau dagegen stimmt das Sportliche, der Rest muss (und kann) noch wachsen. Ob das alles aber gegen Vinnhorst, Krefeld etc. reichen wird - ich habe da so meine Zweifel...

  • Was heißt für Dich "zünden"? Heißt das, der Aufstieg wird geschafft?

    Zünden heißt, dass man es schafft, über einen längeren Zeitraum - im Idealfall das gesamte Spiel - auf dominante Art dem Gegner ein eigenes Konzept von Offensivhandball aufzuzwingen. Ohne größere Schwankungen, ohne Dominanzverlust, ohne Phasen mit Konzentrationsverlust. Dafür mit einem klar strukturierten Stil, der immer wieder durchscheint. Se müssen spielen wie eine erwachsene, reife Mannschaft. Und einzelne Spieler müssen die Verantwortung übernehmen, dieses Spiel zu lenken. Die Anfangsphase gegen Pohlheim hatte die Dominanz, die ich meine. Wer das Spiel gesehen hat, wirds bis vor den Bildschirm gespürt haben. Es sind nun noch 2 Spiele bis es ernst wird. Wenn es dann los geht, muss man solche Spielsteuerung über viel längere Zeit zeigen, als man es bisher getan hat. Aber ich bleibe dabei, der Mannschaft und Andersson die Zündung zuzutrauen. Pohlheim war ein guter kleiner Schritt. Karaula wird auch immer stärker.


    Heute Abend treffen in der Europa League mit Matzken und Lindskog Andersson zwei ehemalige TuS-Spielmacher im Achtelfinal-Hinspiel direkt aufeinander. Ein bisschen schade, ich hätte beiden gegönnt noch viel weiter zu kommen.

  • Wäre nicht verwunderlich, wenn zum Ende der Saison der "Outcome" entstünde, dass sich Karaula - Fanger - Mundus als Stammbesetzung im Rückraum etabliert haben.

    So ist es gekommen. Karaula hat wie erwartet Diebel und Polishchuk auf RL hinter sich gelassen zieht sich da hinten gerade die Schuhe der Verantwortung an. Hat just den linken Schnürsenkel des zweiten Schuhs ergriffen. Nicht mehr lange, dann sitzen sie. 45 Zwei Drittel, maßgeschneidert.


    Spaß beiseite: Es war kein Glanzstück gegen die unangenehme Zweite von GM und ohne Hotti wäre es wohl deutlich enger gewesen, aber ich maße mir an, einen kleinen Schritt nach Vorne gesehen zu haben. Jetzt noch Branko aus der Stählerwiese scheppern und man hat das etwas skeptisch gewordene Publikum pünktlich zum Beginn der Crunchtime wieder hinter sich. Fanger hat mich heute phasenweise an Matzken erinnert.

  • Heute Abend treffen in der Europa League mit Matzken und Lindskog Andersson zwei ehemalige TuS-Spielmacher im Achtelfinal-Hinspiel direkt aufeinander. Ein bisschen schade, ich hätte beiden gegönnt noch viel weiter zu kommen.

    Matzken hat das Duell der beiden mit 8 Toren in beiden Spielen (Andersson 5) für sich entschieden und trifft mit den Kadetten im Viertelfinale nun auf seinen Heimatverein und entsprechend den Club, der ihn damals zu uns nach Ferndorf geschickt hat: Die Füchse Berlin.

  • Am Mittwoch 05. April findet in der Stählerwiese ein Testspiel gegen den TV Emsdetten statt, Anwurf ist um 18:00 Uhr.

    :lol: Fußball + Schnelligkeit + Intelligenz = HANDBALL :lol:

Anzeige