
Frisch Auf Göppingen Saison 2023/24
-
-
So sehe ich das auch. Seit 10 Jahren keine Fremdverpflichtung die länger als zwei Jahre geblieben ist. Viele oder die meisten haben aus eigener Entscheidung FA verlassen. Ich glaube nicht dass in anderen Vereinen die Bezahlung besser ist.
Da ist etwas im Verein nicht schön.
Forscht mal nach weshalb Meyerhoffer so lange Trainer war? Er war bei den Spielern derart beliebt, da er diese gegenüber dem Management immer unterstützt hat.
Kozina? Ellebaek? Hermann? Heymann?
Zelenovic? Bagerstedt?
um nur mal ein paar aufzuzählen
-
-
Da kann man von außen klug daherreden, Fakt ist, dass die Situation in Göppingen seit längerer Zeit bereits bescheiden ist.
Was ich nicht erkennen kann, ist eine klare Linie, die verfolgt wird. Ein Konzept, mit dem man erfolgreichen Handball spielen möchte. Wo es einzelne Puzzleteile braucht, die nach und nach zusammengesetzt ein stimmiges Bild ergeben. Die einzige Kontinuität bei FAG ist der Weg langsam aber stetig in den Tabellenkeller.
Dafür braucht es zuerst einen Trainer mit ebendiesem im Kopf. Baur ist vereinsübergreifend als Trainer eine einzige große Enttäuschung. Hier sollte die FAG dringend handeln, sonst gerät die Truppe in ein Fahrwasser, auf dem es immer schneller Richtung Tabellenende geht.
Zu möglichem neuen Spielermaterial: Ich schaue nur bei uns und sehe, dass die Personalie "Meister" seit langer Zeit diskutiert wird und möglicherweise hier längst Entscheidungen getroffen wurden. Er würde die FAG auf jeden Fall weiterbringen. Auch Samarason hat aktuell nur einen Vertrag bis Saisonende, hier weiß ich weder, wie seine Vorstellungen sind, noch wie die Zeit seines ersten Engagements bei der FAG verlaufen ist und warum sich die Wege trennten. Ansonsten finden sich sicher jede Menge guter Spieler in ganz Europa. Aber da sind wir wieder beim Konzept und den Puzzleteilen.
Smarason wäre sicher die 1a Lösung. Ich glaube aber leider kaum, dass seine Ambitionen zu Frisch Auf passen..
Meister ist (zumindest in meiner Warnehmung) doch eher Offensivspezialist, oder? Wenn ein neuer Kreisläufer kommt sehe ich den eher neben Kozina als für die Defensive zuständig
-
Der Meister ist schon ein vollständiger Kreisläufer.
-
-
Der Meister ist schon ein vollständiger Kreisläufer.
Der Meischti wäre die klare Nr.1 am Göppinger Kreis. Würde ihm aber wünschen, dass er für den Fall, dass es beim SCM nicht weiter geht, ein ambitioniertes Team findet oder zumindest in der EL mitmischen könnte. Als Gespann mit Fischer in Hannover zB und Göppingen kriegt Brozovic. Mit Jugos kennen sie sich doch aus.
-
Smarason wäre sicher die 1a Lösung. Ich glaube aber leider kaum, dass seine Ambitionen zu Frisch Auf passen..
Meister ist (zumindest in meiner Warnehmung) doch eher Offensivspezialist, oder? Wenn ein neuer Kreisläufer kommt sehe ich den eher neben Kozina als für die Defensive zuständig
Sehe ich ähnlich, wird wahrscheinlich nicht passen.
-
-
Göppingen seit über 300 Tagen ohne Auswärtssieg !
Baur sollte entlassen werden. Besser zu früh als zu spät.
Hat sich seit Baurs Amtsantritt irgendwas zum Positiven entwickelt ?
Machulla , bitte übernehmen 😉
-
Aus meinem Empfinden heraus ist Baur ein sehr schwacher Trainer.
Der hat mich schon in Stuttgart als Trainer nicht überzeugt. Ich weiß auch nicht, warum Göppingen ihn als Trainer geholt hat.
-
-
Machulla wäre wirklich eine Option, wenn er beeit ist, in den süden zu gehen.
Machulla und Schöne sind ja beide Magdeburger Kinder, kann ein Vor- oder Nachteil sein.
Einen Meister würde ich auch begrüßen (auch wenn Machulla Ex-Meister ist). Nicht weit weg von seiner Heimat.
Dann kann auch gleich Rubin aus Wetzlar kommen, dann hast du eine Rückraumoption.
Auch ein Klimpke wäre bei mir sehr willkommen, anstelle von Sego.
-
Der hat mich schon in Stuttgart als Trainer nicht überzeugt. Ich weiß auch nicht, warum Göppingen ihn als Trainer geholt hat.
Weil er ein 2007er Weltmeister ist. Wäre Pommes Hens ein Trainer, hätten sie den genommen.
-
-
Wie ich auf Handballworl lese, überlegt man bei Frisch Auf, Elias Newel, der ein Zweispielrecht in Oppenweiler hat, in den Kader zu holen. Er ist im erweiterten Kader, scheint recht talentiert zu sein, kann Mitte und Halb spielen. Ich denke, frischer Wind würde gut tun. Oskar Neudeck jedenfalls konnte bisher noch nie so richtig, zeigen, dass er der Mannschaft helfen kann.
Es muss frischer Wind in diese Mannschft hinein, das ist mir klar. Nur den Weg dorthin kenne ich nicht. Auch ein Trainerwechsel würde diese Probleme nicht lösen. Der Trainer spielt, was er mit dem Team spielen kann, auch wenn er mich bisher nicht wirklich überzeugt hat und von seiner Seite keine besonderen Impulse kommen und ich damals einen anderen Coach begrüßt hätte. Das Spiel ist zu schwerfällig, einfallslos, eine schnelle Mitte kommt kaum vor. Eine Hilfe könnte sein, einen guten Kreisläufer dazu zu holen, der im Angriff eine Bank ist. Das würde die taktischen Optionen im Team erhöhen. Aber eigentlich bräuchte man auch einen Rückaumspieler, solange Basti Heymann vorne nicht richtig eingesetzt weden kann.
Im Sommer hat man mit den alten Trikotfarben Grün-Weiss wieder ein Stück gut gemacht bei den Fans. Es kann nicht sein, sich zum Klassenerhalt mit 20 Punkten zu würgen. So wird Stück für Stück der Handball-Standort Göppingen beschädigt und das, was über 30 Jahre aufgebaut wurde, kaputt gemacht.
Newel fand ich vs Tusem Essen schon etwas überfordert und die spielen Liga 2. Also der braucht noch Zeit denke ich.
-
Interview Marcel Schiller Stz:
"Vor allem das Angriffsspiel wirkt statisch und schwerfällig. Woran liegt es?
Es ist definitiv so, dass wir derzeit keinen guten, flüssigen und schnellen Handball spielen. Es geht auch wenig über die Außen. Es fehlt die Sicherheit, uns fehlt ein zu 100 Prozent fitter Sebastian Heymann.
Fehlt auch ein Spielmacher der Marke Janus Smarason, der bei Frisch Auf bis 2022 mit viel Spielwitz seine Mitspieler in Szene setzte?
Die Zentrale im Rückraum ist von elementar wichtiger Bedeutung. Das weiß im Handball jeder, nicht zuletzt unser Trainer Markus Baur, der selbst ein begnadeter Regisseur war. Dass uns derzeit der Spielwitz total abgeht, steht außer Frage. Tim Kneule und Jaka Malus gehören eher zur Kategorie der individuell starken Spielmacher."
-
-
Soll das eine Kritik an Malus und Kneule sein? Oder an der Führung, dass man keinen anderen geholt hat?
-
Scheint ja nicht mehr lange zu dauern , bis die Spieler sich gegenseitig zerfleischen.
Finde es immer schwierig, wenn jemand ( der selber auf der Platte keine Leistung bringt ) sich negativ öffentlich äußert.
-
-
Schiller macht es sich aber ganz schön leicht.
-
Schiller macht es sich aber ganz schön leicht.
Das Interview ist ja hinter der Bezahlschranke. Keine Ahnung, ob er auch Selbstkritik übt. Grund dazu hätte er.
-
-
ein weiterer Ausschnitt aus Schillers Interview
"Sie selbst stehen mit über 2000 Treffern auf Platz elf der ewigen Bundesliga-Torjägerliste. Warum fehlt Ihnen derzeit das Zielwasser?
Ich bin mein größter Kritiker und ärgere mich selbst, dass ich meinen persönlichen Ansprüchen hinterherhinke. Ich weiß nur eines: Ich mache nichts anders als früher. Ich arbeite weiter hart im Training und mache mir keinen Stress.
Von 13 Siebenmetern in dieser Saison haben Sie acht verworfen – wie sehr nagt das an Ihnen?
Eine solch schlechte Phase hatte ich noch nie. Und natürlich ärgert mich das, zumal die Siebenmeter in wichtigen Phasen des Spiels verworfen wurden. Im Training verwandele ich 20 von 20 Siebenmeter. Ich weiß, was ich kann. Mein Selbstvertrauen ist nach wie vor da. Wenn das nicht der Fall wäre, würde ich anderen den Vortritt am Siebenmeterstrich lassen."
-
ein weiterer Ausschnitt aus Schillers Interview
"Sie selbst stehen mit über 2000 Treffern auf Platz elf der ewigen Bundesliga-Torjägerliste. Warum fehlt Ihnen derzeit das Zielwasser?
Ich bin mein größter Kritiker und ärgere mich selbst, dass ich meinen persönlichen Ansprüchen hinterherhinke. Ich weiß nur eines: Ich mache nichts anders als früher. Ich arbeite weiter hart im Training und mache mir keinen Stress.
Von 13 Siebenmetern in dieser Saison haben Sie acht verworfen – wie sehr nagt das an Ihnen?
Eine solch schlechte Phase hatte ich noch nie. Und natürlich ärgert mich das, zumal die Siebenmeter in wichtigen Phasen des Spiels verworfen wurden. Im Training verwandele ich 20 von 20 Siebenmeter. Ich weiß, was ich kann. Mein Selbstvertrauen ist nach wie vor da. Wenn das nicht der Fall wäre, würde ich anderen den Vortritt am Siebenmeterstrich lassen."
Danke. Klingt alles nicht überzeugend.
-
-
Wenn er im Training 20/20 und im Wettkampf nur 5/13 macht, liegt es entweder an seinen Nerven oder den Torhütern...
-
Wenn er im Training 20/20 und im Wettkampf nur 5/13 macht, liegt es entweder an seinen Nerven oder den Torhütern...
Ein Siebenmeterschütze dessen Erfolgsquote bei (aktuell) unter 40% liegt kannst du ja eigentlich als Trainer kaum mehr an die Linie schicken
Normalerweise hat doch jede Mannschaft da zumindest 1 oder 2 Nachrücker, einer von denen wäre dann also erst mal mein "Nummer 1 Siebenmeterschütze" und eben nicht mehr Schiller
-