Rostock fehlt, Konstanz falsch einsortiert.
Potentielle Zusammensetzungen der 3. Liga 23/24
-
-
interaktiv Ratingen ist ein weiterer NRW Klub
... wurde bei einem Kollegen vergessen, aber beim nächsten Post genannt.
Das die Ratinger jetzt mit Düsseldorf anbändeln finde ich viel bemerkenswerter. Der Neusser HV hat sich seinerzeit mit Düsseldorf unter dem Namen "Rhein Vikings" schon die Finger verbrannt.
-
-
Es könnte ja eine solche Westgruppe werden:
Emsdetten
Krefeld
Ferndorf
Gummersbach II
Longerich
Bergische Panther
Spenge
Ahlener SG
Opladen
Aldekerk
Schalksmühle
LIT 1912
Altenhagen-Heepen
Die obengenannten setzen sich aus den Plätzen 1-10 der abgelaufenen Saison der WEST-Gruppe zusammen, Ferndorf, Krefeld und Emsdetten kämen dazu. Macht nach Adam Riese dann 13, aber 3 fehlen dann ja noch. Wo kämen die 3 noch her, ich habe das nicht so am Sender?
Zum Beispiel Mannschaften, die bereits vorher in der West-Staffel gespielt haben: Aurich, Cloppenburg, Großenheidorn, Wilhelmshaven, Varel usw.
-
Für die Mannschaften aus der Region Hi/H/Bs (Hildesheim, Söhre, Hannover-Anderten, Burgdorf II, Braunschweig, +/- Großenheidorn) stellt sich wieder mal die Frage, ob es viele Derbys geben wird... Fans und Mannschaften würden sich bestimmt darauf sehr freuen.
-
-
Angesichts der identischen Reihenfolge vermute ich, dass sich Dukies Spekulation auf einen Artikel aus der heutigen Westfalenpost bezieht:
"Die neue West-Staffel könnte sich so zusammensetzen: TV Emsdetten, HSG Krefeld Niederrhein, TuS Ferndorf, VfL Gummersbach II (beide umgruppiert aus Süd-West), Longericher SC Köln, Bergische Panther, TuS Spenge, Ahlener SG, TuS 1882 Opladen, TV Aldekerk, SGSH Dragons, LIT 1912 II, TSG Altenhagen-Heepen (Meister Oberliga), interaktiv.Handball (Meister Regionalliga Nordrhein). Damit wären noch zwei Plätze frei. Einen könnte sich das Team HandbALL Lippe II sichern, falls die Ostwestfalen die zurzeit noch laufende Abstiegsrunde erfolgreich bestehen."
Quelle (Hinter einer Paywall): https://www.wp.de/sport/lokals…gestrebt-id238481683.html
Sollte das direkte Zitat gegen Urheberrecht verstoßen, bitte löschen.
Hi Andi...,
ich schreibe gleich mal ne Quellenangabe drunter, obwohl ich nicht der Auffassung bin, dass das etwas mit Urheberrecht zu tun hat. Wäre es z.B. ein Gedicht, Fotos etc. sähe das anders aus, MEINE MEINUNG. Nodda
-
Beitrag von Hase75 ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
-
Es könnte ja eine solche Westgruppe werden:
Emsdetten
Krefeld
Ferndorf
Gummersbach II
Longerich
Bergische Panther
Spenge
Ahlener SG
Opladen
Aldekerk
Schalksmühle
LIT 1912
Altenhagen-Heepen
Die obengenannten setzen sich aus den Plätzen 1-10 der abgelaufenen Saison der WEST-Gruppe zusammen, Ferndorf, Krefeld und Emsdetten kämen dazu. Macht nach Adam Riese dann 13, aber 3 fehlen dann ja noch. Wo kämen die 3 noch her, ich habe das nicht so am Sender?
Der Gruppenphase soll sich eine kurze KO-Runde mit den jeweils Erst/Zweitplatzierten anschließen. Die Gewinner der beiden Halbfinals steigen in die 2. Liga auf.
Wäre für uns Ferndorfer natürlich toll, Emsdetten und LIT dürften dann die Teams mit der längsten Anreise werden (!!??) Würde aber für Ferndorf auch eine Hammergruppe werden mit Emsdetten und Krefeld, die anderen habe ich nicht so am Sender.
Warten wir`s mal ab, wäre dann ja mal eine längere Saison mit 32 Spieltagen. Schmunzeln musste ich bei der Tatsache, dass Altenhagen-Heepen in die 3. Liga aufgestiegen ist, aber nur, weil sie TuS Ferndorf II geschlagen haben.
Quellengabe: Texte/Textteile sind teilweise der WP entnommen
Wenn es eine Weststaffel geben sollte, es macht nur Sinn (wir stellen das fair oder nicht fair gegenüber anderen Vereinen mit wesentlich mehr Kilometern in den Hintergrund!), dann wären folgende 16 Teams zusammen, mit einem Ausreißer in den Norden:
Ahlen
Aldekerk
Altenhagen-Heepen
Aurich
Bergische Panther
TuS Ferndorf
VfL Gummersbach II
HSG Krefeld
LIT 1912 II
Team HandbALL Lippe II (falls gerettet)
Longericher SC
TuS Opladen
Interaktiv Ratingen
SGSH DRAGONS
TuS Spenge
Wilhelmshavener HV
Lasset die Diskussionen und Spekulationen beginnen....
@Wolferl 63 hattest du nicht mal die möglichen Staffeln anhand einer Kartenansicht zusammengestellt? Das war schon sehr interessant!
-
Was ist mit Emsdetten?
-
-
Aurich und Wilhelmshaven sind bei mir schon 2 Nordlichter?
-
Die waren auch schonmal in der Weststaffel. Gebe dir aber Recht.
Emsdetten würde bei Wegfall von den beiden Nordlichter hinzukommen, dann würde aber noch 1 Team fehlen bei einer 16er Staffel! GSV Eintracht Baunatal aus Hessen?
-
-
Hier ein Artikel aus dem Sauerland:
-
Zitat
Für Andreas Tiemann nämlich macht es durchaus einen Unterschied, ob ein Team vom Steinhuder Meer (Großenheidorn) oder dem Oldenburger Münsterland (Cloppenburg) dazukommt.
Da sehe ich jetzt primär keine soooo große Baustelle, da gibt es blödere Ecken. Denn beide Spielorte (mit einer Fahrdistanz von rund 130 km) befinden sich ungefähr gleichweit entfernt vom Ruhrgebiet oder den Gegenden hinter Hamburg. Einzig in der Beziehung zum Raum Hannover könnte Konfliktpotential schlummern. Aber wie auch im Artikel erwähnt, es gilt, die absoluten randlichen Ausreißer einzubauen (und nicht den Gegner zu weite Strecken zuzumuten, die müssten das nur einmal zurücklegen), also besonders Usedom, jetzt Altenholz und Eider statt Flensburg, sowie Saarlouis Aurich, Konstanz und München.
Dann sollte man versuchen von diesen Eckpunkten - und die sind nicht in allen vier Ecken gleichmäßig verteilt - aus eine vernünftige Einteilung zu finden, die mit Sicherheit wieder nicht allen passt. Auch Bayern und BW stellen wohl 16 Teams, wenn ich mich nicht verzählt habe. Packe wir auch noch NRW-Mannschaften in eine Gruppe, hängen dazwischen 10 aus dem RPS-Raum und Südhessen irgendwie in der Luft.
Davon ausgehend wäre das mein mit Sicherheit nicht perfekter Entwurf (war vierspaltig in Word angelegt und kommt jetzt mit einem Haufen Leerzeilen daher). Er hat zum Beispiel das Problem, dass die MOL-Teams den Raum Hannover passieren müssen, aber für den Derbyerhalt ist der Vorschlag vielleicht gar nicht mal so schlecht als Diskussionsgrundlage.
Aurich
Wilhelmshaven
Fredenbeck
Hamburg-Nord
Eider Harde
Altenholz
Neustadt/Grömitz
Rostock
Stralsund
Usedom
Oranienburg
Reinickendorf II
Magdeburg II
Bernburg
Leipzig II
Burgenland (Naum.)
Großheide/ Cloppenb
Emsdetten
Spenge
Altenhagen-Heepen
LIT (Nettels./Nordh.)
Lemgo II
Ahlen
Hannover-Anderten
Burgdorf II
Hildesheim
Söhre
Braunschweig
Schalksmühle/Halver
Krefeld
Ratingen
Aldekerk
Longerich
Opladen
B Panth. (Burscheid)
Gummersbach II
Ferndorf
Melsungen II
Baunatal
Dutenh/Münchh II
Hanau
Gelnhausen
Rodgau NR
Friesenh./Hochd. II
Haßloch
Dansenberg
Homburg
Saarlouis
Erlangen II
Rimpar
Leutershausen
RNL II ( Kronau/Ö)
Horkheim
Oppenweiler/Back.
Pforzheim/Eutingen
Pforzheim
Kornwestheim
Waiblingen
Neuhausen/Filder
Pfullingen
Balingen/W II
Konstanz
Fürstenfeldbruck
Haching/Taufkirchen
-
-
Aurich
Wilhelmshaven
Fredenbeck
Hamburg-Nord
Eider Harde
Altenholz
Neustadt/Grömitz
Rostock
Stralsund
Usedom
Oranienburg
Reinickendorf II
Magdeburg II
Bernburg
Leipzig II
Burgenland (Naum.)
Eine solche Einteilung für die Staffel Nord/Ost wäre eine Maximierung der Fahrten von 500 km und mehr. Damit Hannover/Hildesheim/Braunschweig mehr Derbys haben? Was hätten z.B. Aurich und Burgenland davon?
-
Es war nur eine Spielerei, um eben Diskussionen, andere Vorschläge anzustoßen.
Ich behaupte nicht, hier den Stein der Weisen ausgepackt zu haben, es war nur eine Idee anhand Deiner Karte, deren Einschränkungen ich ja auch benannt habe.
-
-
Zitat
"Mit dem heutigen Datum stehen (fast alle) Mannschaften für die kommende Saison 2023/24 fest.
Lediglich im Verband Niedersachsen-Bremen muss der zweite Aufsteiger noch in einem direkten Entscheidungsspiel ermittelt werden.
Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger aus den Oberligen und auch ein herzliches Willkommen an die drei Absteiger aus der 2. Bundesliga!
Wir starten mit folgenden 64 Mannschaften in die neue Saison:
Ahlener SG
Bergische Panther
Eintracht Baunatal
Füchse Berlin Reinickendorf II
HBW Balingen-Weilstetten II
HC Burgenland (Aufsteiger)
HC Eintracht Hildesheim
HC Empor Rostock (Absteiger)
HC Erlangen II
HC Oppenweiler/Backnang
HG Saarlouis
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II
HSG Eider Harde (Aufsteiger)
HSG Hanau
HSG Konstanz Handball (Absteiger)
HSG Krefeld Niederrhein
HSG Ostsee N/G
HSG Rodgau Nieder-Roden
HSV Insel Usedom (Aufsteiger)
HT München (Aufsteiger)
Interaktiv . Handball Düsseldorf-Ratingen (Aufsteiger)
LIT 1912 II
Longericher SC Köln
Männer Turn Verein Großenheidorn von 1908 (ggf. Aufsteiger)
mHSG Friesenheim - Hochdorf II
MT Melsungen II (Aufsteiger)
MTV Braunschweig
OHV Aurich
Oranienburger HC
Rhein-Neckar-Löwen II
SC DHfK Leipzig II
SC Magdeburg II
SG DJK Rimpar (Absteiger)
SG Hamburg-Nord
SG Leutershausen
SG Pforzheim-Eutingen
SGSH DRAGONS
Sportfreunde Söhre von 1947
Stralsunder HV
SV Anhalt Bernburg
SV Salamander Kornwestheim
Team HandbALL Lippe II
TGS Pforzheim (Aufsteiger)
TSB Heilbronn-Horkheim
TSG A-H Bielefeld (Aufsteiger)
TSG Haßloch
TSV Altenholz
TSV Anderten
TSV Burgdorf II
TSV Neuhausen/Filder 1898
Turnverein Cloppenburg (ggf. Aufsteiger)
Turnverein Emsdetten 1898
Tus 04 KL Dansenberg
TuS 82 Opladen
TuS Ferndorf
TuS Fürstenfeldbruck
TuS Spenge
TV 1878 Homburg (Aufsteiger)
TV Aldekerk 07
TV Gelnhausen
VfL Fredenbeck (Aufsteiger)
VfL Gummersbach II
VfL Pfullingen
VfL Waiblingen Handball (Aufsteiger)
Wilhelmshavener HV
Die Einteilung der vier Staffeln erfolgt Ende Juni bei der Sitzung der Spielkommission 3. Liga.
In den nächsten Wochen wird der Rahmenterminplan erstellt, sodass die Wunschkennziffern gemeldet werden können.
Ebenfalls werden dann weitere Infos zum Saisonstart und dem Ablauf mitgeteilt."
Quelle: DHB