Vor knapp einem Jahr geisterte ja mal ein Plan durch die Presse, dass der Jugendhandball weiblich hinsichtlich zweier Punkte wesentlich verändert werden soll:
1. Einführung einer "echten" Jugendbundesliga, analog zu den Jungs
2. Veränderung der Altersklassen (so weit ich das verstanden hatte, insb. die Verkürzung der A-Jugend auf 1 Jahr)
siehe:

Starten sollte das ganze in der nun kommenden Saison. Seither war von diesen Vorhaben nichts mehr zu hören. Für die Vereine, die jetzt ja schon die neue Saison planen, hört sich das nicht nach Planungssicherheit an. Oder ist das ganze schon wieder gestorben?
Weiß jemand was dazu?
zu Punkt 1 wäre meine Meinung in Kürze, dass das diskutabel ist, auch wenn der (Fahrt- und Zeit)aufwand dann (noch) weiter steigt.
zu Punkt 2 erkenne ich schlicht den Sinn nicht. Ich glaube, es wäre sogar kontraproduktiv. Statt die Mädchen schneller an die Aktiven heranzuführen, "klaut" man ihnen Entwicklungszeit, überfordert und verschreckt viele durch eine zu frühe Integration bei den Aktiven und verliert dann noch mehr Spielerinnen, statt sie besser zu binden. Und die Vereine, die häufig schon Probleme haben, eine komplette wA aus 2 Jahrgängen zusammen zu bekommen, könnten das aus einem Jahrgang gar nicht mehr bedienen (auch wenn die wB auch schon spielberechtigt wären, was sie jetzt aber ja auch schon sind).