Das heißt nach aktuellem Stand zwei 4er-Gruppen. Geht man davon aus, dass Aue gegen Erlangen verliert und Hildesheim gegen Leipzig punktet, dann wäre es eine 9er-Gruppe.

3. Liga M 2022/23 - Aufstiegsrunde
-
-
Ich finde, dass es schon einen ziemlich großen Unterschied macht, ob man 8 oder 6 Playoff-Spiele hat.
-
-
Das heißt nach aktuellem Stand zwei 4er-Gruppen. Geht man davon aus, dass Aue gegen Erlangen verliert und Hildesheim gegen Leipzig punktet, dann wäre es eine 9er-Gruppe.
Häh, verstehe ich nicht! Wenn der HCE II in Aue gewinnt, haben sie den 2. Platz in der Staffel Ost sicher. Da spielt das Ergebnis von Hildesheim keine Rolle mehr.
Es muß umgekehrt "dass Erlangen gegen Aue verliert" heißen! Dann reicht Hildesheim ein Unentschieden gegen Leipzig II für den 2. Platz und die Quali für die Aufstiegsrunde.
-
Beitrag von bernhard R. ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: War inhaltlich falsch (). -
-
Wenn Aue gegen Erlangen2 verliert, gibt es die 9er-Gruppe, wenn HCE2 verliert, und Hildesheim punktet, sind es 2x4er-Gruppen.
Irgendwie kapiere ich es immer noch nicht. Im ersten Fall stellt die Staffel Ost nur einen Teilnehmer für eine 9er-Gruppe? Im 2. Fall zwei Teilnehmer Ost für zwei 4er-Gruppen? Wer entwirrt das Knäuel?
-
Wenn Aue gegen Erlangen2 verliert, gibt es die 9er-Gruppe, wenn HCE2 verliert, und Hildesheim punktet, sind es 2x4er-Gruppen.
Wie SCM-Rambo schon schrieb: umgekehrt wird ein Schuh draus! Mit Hildesheim sind es 9 Teams, ohne nur 8.
Sichere Teilnehmer sind:
1. Aue
2. Braunschweig
3. Emsdetten
4. Ferndorf
5. Hanau
6. Krefeld
7. Oppenweiler/Backnang
8. Vinnhorst
9. - vielleicht - Hildesheim, wenn Hildesheim daheim gegen Leipzig II einen Punkt mehr holt als Erlangen II in Aue.
-
-
Du hast Recht ich habe es verdreht. Es muss heissen: wenn erlangen gegen Aue verliert und Hildesheim punktet, dann sind es 9.
-
Also wird es sich erst am 01.04. entscheiden wie viele Teilnehmer es für die Aufstiegsrunde gibt.
Und was Andi vorher schon geschrieben hat finde ich auch das es schon einen Unterschied macht ob man 6 oder 8 Spiele machen muss, aber das trifft ja alle Manschafften die an der Runde teilnehmen.
Und wer wann wo gegen wem spielt wird sich dann wohl auch erst am 03.04 rausstellen
-
-
Bei zwei 4er-Gruppen scheint es zumindest für die ersten zwei Teams Überkreuzspiele zu geben.
-
Bei zwei 4er-Gruppen scheint es zumindest für die ersten zwei Teams Überkreuzspiele zu geben.
Nein, siehe DfB.
-
-
Hildesheim spielt seine Partie ja erst am 02.04.
Dann evtl. nur um die goldene Ananas, sollte Aue am Vortag überraschender Weise die Minuspunkte drei und vier einfahren (und sich somit zwei Spiele in der Aufstiegsrunde sparen...).
-
Dann evtl. nur um die goldene Ananas, sollte Aue am Vortag überraschender Weise die Minuspunkte drei und vier einfahren (und sich somit zwei Spiele in der Aufstiegsrunde sparen...).
Warum sollte Aue zwei Spiele sparen und damit die eigenen Aufstiegschancen schmälern wollen? Die Chance unter 9 Teams (mindestens) Zweiter zu werden ist durchaus größer als eine Vierergruppe zu gewinnen.
Wenn man - was ich tue - Aue, Emsdetten und Vinnhorst als die Topfavoriten betrachtet, reicht es Aue bei 9 Teams Emsdetten oder Vinnhorst hinter sich zu lassen (die anderen 6 natürlich sowieso). Landet Aue, was möglich ist, in einer Vierergruppe mit den beiden (dann plus Ferndorf) müsste Aue beide hinter sich lassen. Das gilt so, mit anderen Vorzeichen, natürlich auch für Emsdetten und Vinnhorst.
Generell meine ich, dass sowohl für die Vereine welche ernsthaft aufsteigen wollen, aber auch für die, die das eigentlich eher nicht wollen, eine Aufstiegsrunde mit 9 Teams das vorteilhaftere Format ist. Man denke nur an eine Gruppe mit Braunschweig, Hanau, Krefeld und Oppenweiler/Backnang - da könnte z.B. Hanau plötzlich tatsächlich aufsteigen 'müssen'.
-
-
Warum sollte Aue zwei Spiele sparen und damit die eigenen Aufstiegschancen schmälern wollen? Die Chance unter 9 Teams (mindestens) Zweiter zu werden ist durchaus größer als eine Vierergruppe zu gewinnen.
Wenn man - was ich tue - Aue, Emsdetten und Vinnhorst als die Topfavoriten betrachtet, reicht es Aue bei 9 Teams Emsdetten oder Vinnhorst hinter sich zu lassen (die anderen 6 natürlich sowieso). Landet Aue, was möglich ist, in einer Vierergruppe mit den beiden (dann plus Ferndorf) müsste Aue beide hinter sich lassen. Das gilt so, mit anderen Vorzeichen, natürlich auch für Emsdetten und Vinnhorst.
Generell meine ich, dass sowohl für die Vereine welche ernsthaft aufsteigen wollen, aber auch für die, die das eigentlich eher nicht wollen, eine Aufstiegsrunde mit 9 Teams das vorteilhaftere Format ist. Man denke nur an eine Gruppe mit Braunschweig, Hanau, Krefeld und Oppenweiler/Backnang - da könnte z.B. Hanau plötzlich tatsächlich aufsteigen 'müssen'.
Zumindest rein rechnerisch ist 1 aus 4 mit 25%iger Aufstiegschance günstiger als 2 aus 9 mit 22%iger Aufsteigschance
Klar ist aber natürlich bei der 9er Gruppe weiß man erst mal was man bekommt, da man dann einfach weiß man muss alle anderen 8 bespielen
Einen gewissen Glücksfaktor gibt es aber auch bei der 9er Gruppe: "Einfachrunde, wobei die Platzziffer im Spielplan gelost wird"
Könnte also für Aue zB dann auch bedeuten es geht nach Emsdetten und nach Vinnhorst und die vermeintlich leichteren Gegner hat man dann zu Hause...
Bei den zwei 4er Gruppen würde natürlich die Gruppenauslosung sehr spannend werden, da es dann eben eine Gruppe mit 3 Staffel Ersten und eine Gruppe mit nur 2 Staffel ersten geben wird.
Wobei natürlich auch dabei immer die Frage ist, ist einem der Staffel Erste aus Süd nicht im Zweifelsfall sogar lieber als der Staffel Zweite aus Süd-West, der ja selbst auch durchaus Aufstiegsambitionen hegt.
Den Punkt des Aufsteigen "Müssens" sehe ich in diesem Stadium nicht mehr als wirklich relevant an.
Wer es schafft in seiner Staffel Erster oder Zweiter zu werden, wer an der Aufstiegsrunde teilnimmt, entspechende Unterlagen einreicht und es dann auch in einer Aufsteigsrunde auch noch schafft 3 Mitbewerber in seiner 4er Gruppe hinter sich zu lassen, der hat einen so langen und ergfolgreichen Weg hinter sich, dass er dann in der Tat auch aufsteigen darf/soll/muss.
Zufall oder ein Unfall kann das dann definitv nicht mehr gewesen sein, selbst wenn da eine Portion "Losglück" mit reinkommen sollte.