Was ist mit dem deutschen Fußball los?

  • Ich habe mir das Fußball Spiel bewusst nicht angeschaut. Was ich in der Zusammenfassung gesehen habe hat mir auch so gereicht.... Das Stadion sowie auch auf dem Platz alles in Türkischer Hand. Abwehrfehler führten zu den Gegentoren... und somit verlor man 2:3 gegen eine eigentlich nicht so starke türkische Mannschaft... Ein Glück , dass wir uns nicht für die EM qualifizieren müssen... das würde sonst nicht gelingen...

  • Es ist schon ein Treppenwitz, dass der dritte Bundestrainer nicht in der Lage zu sein scheint, eine gute Abwehr zu stellen. Es mag ja sein, dass wir hier nicht international konkurrenzfähig besetzt sind, auch wenn man von der Vereinsperformance ala Rüdiger auch andere Dinge annehmen könnte....aber es muss doch möglich sein, ein solides System hinzustellen, was nicht sofort auseinanderfällt, wenn jemand es attackiert. Wenn es nicht gerade gegen die besten Teams der Welt geht, sollte das doch möglich sein.

  • Abwehr spielen lernt man eigentlich schon in den ganz jungen Jahren... Aber der DFB legt ja im Moment mehr auf Technik und Spiel 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 und Spiel auf kleine Tore wert... Ob sich das wirklich in einigen Jahren auszahlt??

  • Abwehr spielen lernt man eigentlich schon in den ganz jungen Jahren... Aber der DFB legt ja im Moment mehr auf Technik und Spiel 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 und Spiel auf kleine Tore wert... Ob sich das wirklich in einigen Jahren auszahlt??

    Die aktuellen Schwerpunkte in der Jugendarbeit des DFB haben ja nun mal gar nichts mit der derzeitigen Abwehrschwäche zu tun.

  • Die aktuellen Schwerpunkte in der Jugendarbeit des DFB haben ja nun mal gar nichts mit der derzeitigen Abwehrschwäche zu tun.

    Das ist richtig. In der Nationalmannschaft stehen eigentlich bzw. sollten die Besten stehen... Das ist aber meiner Meinung nach nicht der Fall. Es sind ja alle gestandene Profis und machen Fehler wie in der Jugend... Sie sind also vor Jahren ausgebildet worden.... Eigentlich sollte man aus seinen Fehlern lernen....

  • Die deutsche Nationalmannschaft ist genauso langweilig wie die Bundesliga. Und sie ist langweilig, weil die BL langweilig ist. Solange diese Dominanz der Buyern da ist, wird die Nationalmannschaft nichts reißen. Der tolle 2014er WM Titel war auch ein Resultat aus den damals noch nicht ganz so absurden Machtverhältnissen in der Liga.


    Wird sicherlich kein Buyern Fan so sehen, aber um Prinz Frederic von Anhalt zu zitieren: Who gives a shit. :D

    Solche Leute müssen rechnen, dass mit 'Schaffner' so geht nicht. Ich weiß, ich weiß, das ist nicht populär.

  • Es gab irgendwie im Fußball inoffizielle aber dennoch feststehende Gesetze: Zwei davon waren jahrelang, dass die Nationalmannschaft weder gegen die Türkei, noch gegen Österreich verliert. Egal, wie duselig oder schwach es in der Historie zusammen kam. Wobei bei mir persönlich die Niederlage gegen Österreich schwerer wiegt, weil Nagelsmann öffentlich nach dem Türkei-SPiel die Einstellung und den unbedingten Willen einiger Spieler anzweifelte und dann verliert man beim kleinen Nachbarn. Für mich ein neuer Tiefpunkt und die spärlich aufkommende Prä-EM-Euphorie ist in weite Ferne gerückt.
    Natürlich kann man darüber diskutieren, wie sinnvoll solche Tests zu dieser Zeit der Saison sind, aber es verkommt immer mehr zur Lachnummer.

    Herakles: Diese Aufgabe ist entwürdigend, ich bin ein mythologischer Superheld!

    König Augias: Du hast dort eine Stelle übersehen!

  • Für mich ist es an der Zeit, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk sein finanzielles Engagement für den Fußball herunter fährt und stattdessen in andere Sportarten steckt. Allen voran in den Handball :hi: :saint:

  • Die deutsche Nationalmannschaft ist genauso langweilig wie die Bundesliga. Und sie ist langweilig, weil die BL langweilig ist. Solange diese Dominanz der Buyern da ist, wird die Nationalmannschaft nichts reißen. Der tolle 2014er WM Titel war auch ein Resultat aus den damals noch nicht ganz so absurden Machtverhältnissen in der Liga.


    Wird sicherlich kein Buyern Fan so sehen, aber um Prinz Frederic von Anhalt zu zitieren: Who gives a shit. :D

    "Ekelhaft" um es in deinen Worten auszudrücken


    Inhaltlich wie so oft bei dir auch nur schwachsinn, hauptsache du kannst mal wieder gegen deinen Fein schießen

  • "Ekelhaft" um es in deinen Worten auszudrücken


    Inhaltlich wie so oft bei dir auch nur schwachsinn, hauptsache du kannst mal wieder gegen deinen Fein schießen

    Nö. 6, setzen.


    Deine Antwort ist einfach ekelhaft.

    Solche Leute müssen rechnen, dass mit 'Schaffner' so geht nicht. Ich weiß, ich weiß, das ist nicht populär.

  • Im Kader 2014 standen von Dortmund vier Spieler:

    • Weidenfeller
    • Durm
    • Großkreutz
    • Hummels

    Der einzige, der überhaupt gespielt hat, war Hummels. Von Bayern sieben Spieler, die alle gesetzt waren:

    • Neuer
    • Boateng
    • Kroos
    • Lahm
    • Schweinsteiger
    • Götze
    • Müller

    2014 hatte Deutschland außer Lahm keinen Außenverteidiger von Format. Der wollte dazu noch zentral im Mittelfeld spielen, was er bis ins Achtelfinale auch gemacht hat. Aufgrund der Analyse von Urs Siegenthaler, dass die klimatischen Bedingungen keine Schienenspieler zulassen werden, spielte Deutschland mit vier Innenverteidigern in der Abwehr. Dazu verletzte sich Reus direkt vor der WM, was eine Umstellung zur Folge hatte, dass Kroos zentral in die Mannschaft rückte und Özil auf links. So hatte Deutschland im Zentrum immer drei Spieler, die auch Defensivarbeit verrichteten im Gegensatz zu Özil. Aufgrund dieser Umstellungen hatte Deutschland eine bessere defensive Stabilität. Immer noch nicht absolut top, aber gut genug, dass man bei dem Turnier nicht konstant Gegentore bekommen hat. Im Übrigen hatte Deutschland 2014 auch keine Mittelstürmer außer dem in die Jahre gekommenen Klose. Daher spielte Deutschland die überwiegende Zeit mit Götze als "falsche neun". Klose spielt im Viertelfinale gegen Frankreich das erste Mal länger als 45 Minuten während des Turniers.


    Man kann also durchaus jede Menge Problemstellen haben und trotzdem was reißen.

Anzeige