Regeländerungen 2025 - Nullschritt nach Prellen, Spieleranzahl, nur noch 2min nach 7M/FW

  • Es wird sich mE nicht viel ändern - zählen kann ich die Schritte sehr selten und daher wird nach "gefühlter Wahrnehmung" gepfiffen. Die Diskussionen werden wohl weder mehr noch weniger.

    Sehe ich auch so.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Denk nicht so kompliziert. Jeder SR pfeifft da nach Gefühl, keiner zählt und Pfiff oder nicht Pfiff ist eine Tatsachenentscheidung bei der die Mannschaft die es betrifft bzw. nicht betrifft sowieso anderer Meinung ist.

    Oft genug mussten sich ja da auch die Experten am Mikro schon bei Zeitlupen revidieren "deutlich Schritte - oh nein doch nicht".

  • Denk nicht so kompliziert. Jeder SR pfeifft da nach Gefühl, keiner zählt und Pfiff oder nicht Pfiff ist eine Tatsachenentscheidung bei der die Mannschaft die es betrifft bzw. nicht betrifft sowieso anderer Meinung ist.

    Oft genug mussten sich ja da auch die Experten am Mikro schon bei Zeitlupen revidieren "deutlich Schritte - oh nein doch nicht".

    Generell geb ich dir da recht. Ich hab hier nur die möglichen Entscheidungen aufgezählt . Bisher reichte es, für mich waren das Schritte, nun muss man eben noch dazugeben, er hat den Ball nicht in der Luft gefangen, und es waren Schritte. Ein weglassen der neuen Auslegung/Regel wäre für alle deutlich einfacher gewesen.

  • Oft genug mussten sich ja da auch die Experten am Mikro schon bei Zeitlupen revidieren "deutlich Schritte - oh nein doch nicht".

    Ersetze mussten durch müssten. Leider haben die sogenannten Experten am Mikro meistens nicht die Courage, sich zu revidieren. Die Krönung, sie zählen in der Wiederholung laut mit 1 2 3 und wechseln dann das Thema.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Ich sehe es schon als problematisch an. Bisher hat man als SR Abläufe im Kopf, die funktionieren oder auch nicht. Diese Bilder (bsp. eigenes anprellen gegen die Hand) werden nun zerstört. Das wird sicherlich zu Beginn der Runde noch zu vielen falschen Schrittepfiffen führen, da die Bilder dennoch ihre Wirkung

    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)


    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


    „Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.“ (John Dewey)

  • Es wird sich mE nicht viel ändern - zählen kann ich die Schritte sehr selten und daher wird nach "gefühlter Wahrnehmung" gepfiffen. Die Diskussionen werden wohl weder mehr noch weniger.

    Die gefühlte Wahrnehmung muss man halt nur umstellen. Vorher pfeift man den Vierten weg, weil es blöd aussieht. Jetzt kommt unter Umständen der Pfiff erst, wenn nach "sieht blöd aus" ein "jetzt siehts richtig blöd aus" kommt.

  • Beitrag von rrbth ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Die neuen Regeln bezüglich der Schritte, drauf gehupt, die Diskussionen werden bleiben.

    Aber die Neuregelung bezüglich 7m bei Berühren des Kreises, das wird Streß geben, nicht oben, aber unten, wo schon jetzt keiner den Unterschied zwischen zur Abwehr betreten und bei Abwehr betreten versteht. Ich bin gespannt, wieviele SR da entnervt aufgeben, insbesondere bei den JungSR, weil sie auf diese Diskussionen keine Lust haben.


    Die IHF scheint Handball zu einer Art Run-and-Jump-Spiel entwickeln zu wollen, Augen zu und durch, Hauptsache Tore. Muss man nicht gut finden.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Die neuen Regeln sind übrigens mit den markierten Änderungen auf der IHF-Homepage in Deutsch zum Download verfügbar.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Die neuen Regeln bezüglich der Schritte, drauf gehupt, die Diskussionen werden bleiben.

    Aber die Neuregelung bezüglich 7m bei Berühren des Kreises, das wird Streß geben, nicht oben, aber unten, wo schon jetzt keiner den Unterschied zwischen zur Abwehr betreten und bei Abwehr betreten versteht. Ich bin gespannt, wieviele SR da entnervt aufgeben, insbesondere bei den JungSR, weil sie auf diese Diskussionen keine Lust haben.


    Die IHF scheint Handball zu einer Art Run-and-Jump-Spiel entwickeln zu wollen, Augen zu und durch, Hauptsache Tore. Muss man nicht gut finden.

    Um es deutlich auszudrücken, find ich Scheibe.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Um es deutlich auszudrücken, find ich Scheibe.

    Es ist die Quadratur des Kreises. Mir fällt keine Sportart ein, die noch so wie vor 40 Jahren betrieben wird und die Entwicklungen haben in aller Regel eine Steigerung von Schwierigkeit und Tempo zur Folge.

    Der Preis von Evolution und Wohlstand, höher, schneller, weiter oder Kohle, Kohle, Kohle.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Die neuen Regeln bezüglich der Schritte, drauf gehupt, die Diskussionen werden bleiben.

    Aber die Neuregelung bezüglich 7m bei Berühren des Kreises, das wird Streß geben, nicht oben, aber unten, wo schon jetzt keiner den Unterschied zwischen zur Abwehr betreten und bei Abwehr betreten versteht. Ich bin gespannt, wieviele SR da entnervt aufgeben, insbesondere bei den JungSR, weil sie auf diese Diskussionen keine Lust haben.


    Die IHF scheint Handball zu einer Art Run-and-Jump-Spiel entwickeln zu wollen, Augen zu und durch, Hauptsache Tore. Muss man nicht gut finden.

    Die ANpassung mit dem Torraum finde ich passend. Im Gegensatz zu den Schritten wurde es nun einfacher gemacht, man muss nun nicht mehr unterscheiden ob Vorteil oder nicht (Aktion ausgehend vom Verteidiger). Wenn der Angreifer den Spieler reinschiebt (ohne Ausgleichsschritte) ist es immer noch kein 7m.

  • Es ist die Quadratur des Kreises. Mir fällt keine Sportart ein, die noch so wie vor 40 Jahren betrieben wird und die Entwicklungen haben in aller Regel eine Steigerung von Schwierigkeit und Tempo zur Folge.

    Der Preis von Evolution und Wohlstand, höher, schneller, weiter oder Kohle, Kohle, Kohle.

    Ich seh da keine Steigerung

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich seh da keine Steigerung

    Na dann.

    Ich denke, dass es heutzutage allein tempobedingt viel schwieriger für die Abwehr ist, die Angreifer zu verteidigen. Muss natürlich nicht stimmen.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Die ANpassung mit dem Torraum finde ich passend. Im Gegensatz zu den Schritten wurde es nun einfacher gemacht, man muss nun nicht mehr unterscheiden ob Vorteil oder nicht (Aktion ausgehend vom Verteidiger). Wenn der Angreifer den Spieler reinschiebt (ohne Ausgleichsschritte) ist es immer noch kein 7m.

    Doch, doch, das Betreten des Torraums muss immer noch erfolgen, um sich einen Vorteil zu verschaffen und eine klare Torgelegenheit zu vereiteln. Nur bei der Dynamik des Spiels kannst Du es gar nicht verhindern, dass Du bei der Abwehr mal auf die Torraumlinie trittst. Bisher war das kein 7m, jetzt ist es einer und ich befürchte eine Flut von 7m-Entscheidungen.

    Aber warten wir es mal ab, demnächst ist Tagung in Halberstadt, da erfahren die Lehrwarte genaueres.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Doch, doch, das Betreten des Torraums muss immer noch erfolgen, um sich einen Vorteil zu verschaffen und eine klare Torgelegenheit zu vereiteln. Nur bei der Dynamik des Spiels kannst Du es gar nicht verhindern, dass Du bei der Abwehr mal auf die Torraumlinie trittst. Bisher war das kein 7m, jetzt ist es einer und ich befürchte eine Flut von 7m-Entscheidungen.

    Aber warten wir es mal ab, demnächst ist Tagung in Halberstadt, da erfahren die Lehrwarte genaueres.

    Blaibt doch aber dabei, dass das nur bei einem alleinigen reintreten der Fall ist. Ein im Kontakt rein geschoben werden ist ja weiter was anderes.

  • Blaibt doch aber dabei, dass das nur bei einem alleinigen reintreten der Fall ist. Ein im Kontakt rein geschoben werden ist ja weiter was anderes.

    Das weißt Du, das weiß ich, das wissen auch viele andere hier, aber der Spieler auf dem Feld, der Trainer auf der Bank und der Zuschauer auf der Tribüne, der weiß das nicht, für die ist Kreis Kreis, genauso wie Fuß Fuß ist. Die Diskussionen werden hochkochen, wenn man künftig 2 cm auf der Torraumlinie steht und dafür einen 7m bekommt bzw. keinen bekommt. Das Geschrei "Aber der steht doch im Kreis!" höre ich jetzt schon und dann muss man wieder erklären, warum wieso weshalb. Und das nervt ohne Ende.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Die neuen Regeln sind übrigens mit den markierten Änderungen auf der IHF-Homepage in Deutsch zum Download verfügbar.


    IHF Regeln deutsch_20250301 (gültig ab 1.7.2025)

    Auf Seite 85 des Dokuments (Seitennummer 84) seht unter "Guidelines und Interpretationen" zur Schrittregel immer noch der alte Text, dass Bodenkontakt nach eigenem Anprellen immer ausnahmslos als Schritt zählt.

    dazu die Neufassung von 7.3 auf Seite 19 (Seitennummer 18):

    Es ist erlaubt:


    "... sich mit dem Ball höchstens 3 Schritte zu bewegen (13:1a), nachdem der Ball von einem anderen Spieler angenommen oder nach Prellen wieder aufgenommen wird. Wenn ein Spieler den Ball erhält oder fängt, während seine beiden Füße den Boden nicht berühren, wird das Aufsetzen eines Fußes oder beider Füße gleichzeitig auf den Boden nicht als Schritt gewertet..."


    Erhält oder fängt, bedeutet für mich: vorher nicht im Ballbesitz, d.h. wenn eigenes Anprellen, dann ist es immer ein Schritt.


    Sieht für mich nicht danach aus, als ob die Zählung nach eigenem Anprellen wirklich geändert werden soll, oder?





  • Das wäre letztlich dann extrem verwirrend geschrieben. Und in der Regel dann auch extrem unnötig, das mit dem Prellen überhaupt hinein zu nehmen. Man schreibt auch (verkürzt) "von anderem oder nach Prellen aufgenommen" und "wenn ein Spieler den Ball erhält oder fängt". Das so direkt hintereinander zu schrieben und dann aber das Prellen doch wieder auf Seite 85 wieder auszuklammern macht meiner Meinung nach dann genau das Gegenteil von dem, was eine Regelklarstellung eigentlich bewirken soll.

Anzeige