Regeländerungen 2025 - Nullschritt nach Prellen, Spieleranzahl, nur noch 2min nach 7M/FW

  • Das wäre letztlich dann extrem verwirrend geschrieben. Und in der Regel dann auch extrem unnötig, das mit dem Prellen überhaupt hinein zu nehmen. Man schreibt auch (verkürzt) "von anderem oder nach Prellen aufgenommen" und "wenn ein Spieler den Ball erhält oder fängt". Das so direkt hintereinander zu schrieben und dann aber das Prellen doch wieder auf Seite 85 wieder auszuklammern macht meiner Meinung nach dann genau das Gegenteil von dem, was eine Regelklarstellung eigentlich bewirken soll.

    Im Originaltext IHF Rules_20250301 steht:


    Rule 7.3 (Seite 19, Seitennummer 18):


    It is permitted to:

    "take a maximum of 3 steps with the ball (13:1a) after receiving the ball from another player or catching the ball after bouncing. If a player receives or catches the ball while his feet have no contact with the floor, putting one foot or both feet simultaneously down on the floor is not counted as a step..."

    und später (Seite 83, Seitennummer 82):

    In compliance with Rule 7:3c,d putting down your foot for the first time after receiving the ball during a jump is not considered as a step (zero contact). However, ‘ball reception’ means receiving a pass. Dribbling and catching the ball in the air during a jump is not considered as ‘ball reception’ according to the rule. Putting down your foot after dribbling has started is therefore without exception considered as a step.

    Für mich sieht das tatsächlich nur nach einer versuchten Klarstellung der bisherigen Regel aus.

  • Theoretisch ja. Aber das wird sich erst im Mai auf dem DHB-Bundestag entscheiden, denn dort werden ja dann die Zusatzbestimmungen festgelegt und eventuelle Nichtanwendungen beschlossen.

  • Hoffentlich kommen jetzt endlich überall die 16 Spieler und endlich mal auch überall drei Auszeiten!

    Aber ich befürchte, der Verband wird dem Fortschritt wie üblich im Wege stehen…

  • Hoffentlich kommen jetzt endlich überall die 16 Spieler und endlich mal auch überall drei Auszeiten!

    Aber ich befürchte, der Verband wird dem Fortschritt wie üblich im Wege stehen…

    Ich bin mir nicht so sicher, ob ich 16 Spieler im Jugendbereich gut finden soll. Ich befürchte, dass damit die Spielanteile gerade für die Spieler, die es am nötigsten hätten, welche zu bekommen, noch weiter sinken.

  • Man muss ja keine 16 Spieler eintragen und im unteren Bereich stellt sich die Frage eh nicht.

    Die drei Auszeiten sind sowieso nur für den Werbeblock gemacht worden, im Amateurbereich ist das dritte TTO so überflüssig wie Fußpilz.

    Sind alles wieder mal Regeln von oben für oben ohne Blick für die Realität des Sports.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Man muss ja keine 16 Spieler eintragen und im unteren Bereich stellt sich die Frage eh nicht.

    Die drei Auszeiten sind sowieso nur für den Werbeblock gemacht worden, im Amateurbereich ist das dritte TTO so überflüssig wie Fußpilz.

    Sind alles wieder mal Regeln von oben für oben ohne Blick für die Realität des Sports.

    Gibt es bei DYN während der Auszeit einen Werbeblock?

    Sind denn im Jugend- und Amateurbereich Hallenzeiten für die Auszeiten vorhanden?

  • Man muss ja keine 16 Spieler eintragen und im unteren Bereich stellt sich die Frage eh nicht.

    Die drei Auszeiten sind sowieso nur für den Werbeblock gemacht worden, im Amateurbereich ist das dritte TTO so überflüssig wie Fußpilz.

    Sind alles wieder mal Regeln von oben für oben ohne Blick für die Realität des Sports.

    genau, wenn man aber mal alle 16 Spieler beisammen hat, ist es nett nicht 2 Spieler auf die Tribüne verbannen zu müssen.


    Dritte TTO ist halt für die letzten 5 Spielminuten doch sehr bereichernd auch im Jugendbereich. Meist wird in HZ2 eine benötigt im normalen Spielverlauf und dann hast du keine mehr wenn es um die Wurst geht.

  • im Amateurbereich ist das dritte TTO so überflüssig wie Fußpilz.

    Absolut nicht, genau im Gegenteil! Das würde den Trainern viel mehr Zeit taktische Flexibilität geben und man könnte schneller eingreifen, anstatt sich seine Auszeit aufzusparen, bis es zu spät ist…

  • genau, wenn man aber mal alle 16 Spieler beisammen hat, ist es nett nicht 2 Spieler auf die Tribüne verbannen zu müssen.

    .

    Das ist aber auch das Problem, denn so werden die größeren Vereine noch früher noch mehr Spieler von den kleineren Vereinen abwerben und die Gefahr noch mehr Mannschaften/Vereine an der Basis zu verlieren wächst.

    Immer weiterkämpfen!

  • Das ist aber auch das Problem, denn so werden die größeren Vereine noch früher noch mehr Spieler von den kleineren Vereinen abwerben und die Gefahr noch mehr Mannschaften/Vereine an der Basis zu verlieren wächst.

    an der "Basis" wird halt schon lange nicht mehr auf einem "sportlichen" Niveau trainiert, alle die einigermaßen etwas mehr wollen und können, müssen quasi hochwechseln. Ist die Realität, war früher nicht so, aber heute schon ob es uns passt oder nicht.

  • 16 Spieler braucht es in der jugend nicht. 14 reichen aus meiner Sicht vollkommen aus (jede Position ist somit [theoretisch] doppelt besetzt). In der Jugdne sollen die SPieler Spielpraxis sammeln und nicht auf der Bank versauern.


    Zum Thema Auszeiten, finde ich die drei (bei uns im Bezirk gibt es diese) vollkommen gut. Braucht man zwar meist nicht, aber wenn doch kann man diese auch gut einsetzen.

  • Das gleiche Argument trifft aber auch auf die 16 Spieler zu: Braucht man zwar meist nicht.......

    ...überall dort, wo man keine 16 Spieler braucht, aber doch auf der Bank sitzen hat, sitzen sie sich den A... platt und verlieren über kurz oder lang den Spaß am Sport.

  • Im Bereich bis Oberliga hat doch kaum ein Team 16 Spieler, je weiter es runter geht desto weniger, wenn derzeit 14 Spieler auf der Bank sitzen ist es schon eine Besonderheit.


    Im gleichen Bereich gibt es weder Trainer noch Mannschaften, die über taktische Fähigkeiten verfügen, die mit einer dritten Auszeit aktiviert werden könnten. Trainer und Spieler, die über diese taktischen Fähigkeiten verfügen, agieren nicht im Amateurbereich. Was nicht vorhanden ist, kann auch durch ein drittes TTO nicht abgerufen werden.

    Eine 100%ige Wahrheit gibt es ebensowenig wie 100%igen Alkohol. (S.Freud)

  • Im gleichen Bereich gibt es weder Trainer noch Mannschaften, die über taktische Fähigkeiten verfügen, die mit einer dritten Auszeit aktiviert werden könnten. Trainer und Spieler, die über diese taktischen Fähigkeiten verfügen, agieren nicht im Amateurbereich.

    Bei der Deutschen Nationalmannschaft habe ich auch nicht den Eindruck...

  • Im Bereich bis Oberliga hat doch kaum ein Team 16 Spieler, je weiter es runter geht desto weniger, wenn derzeit 14 Spieler auf der Bank sitzen ist es schon eine Besonderheit.


    Im gleichen Bereich gibt es weder Trainer noch Mannschaften, die über taktische Fähigkeiten verfügen, die mit einer dritten Auszeit aktiviert werden könnten. Trainer und Spieler, die über diese taktischen Fähigkeiten verfügen, agieren nicht im Amateurbereich. Was nicht vorhanden ist, kann auch durch ein drittes TTO nicht abgerufen werden.

    Man kann in der Realität einen 16er Kader benötigen, weil fast immer welche fehlen und man dann alle mit auf den Bogen bringen kann wenn vollzählig am Spieltag. Mit solch einer Kadertiefe kannst du halt immer 100% ins Tempospiel gehen. Für die oberen Klassen ist das schon interessant. Die Saison ist lang und Spielminuten bekommt da jeder.

  • 16 Spieler braucht es in der jugend nicht. 14 reichen aus meiner Sicht vollkommen aus (jede Position ist somit [theoretisch] doppelt besetzt). In der Jugdne sollen die SPieler Spielpraxis sammeln und nicht auf der Bank versauern.

    Dann spiel in der Jugend mal konsequenten Tempohandball mit 90-100 Angriffen pro Spiel und offensiver Abwehr.

    Da braucht es jeden einzelnen der 16!

  • Dann spiel in der Jugend mal konsequenten Tempohandball mit 90-100 Angriffen pro Spiel und offensiver Abwehr.

    Da braucht es jeden einzelnen der 16!

    komisch, irgendwie ging es doch bisher auch mit 14?

    Wenn es dann 16 sind, heißt es irgendwann, bei dem Tempo brauchst du 18...

    Ich habe schon so viele Spiele erlebt, wo klar war, wenn 12 SPieler dabei sind, brauchen sich Nr. 11 und 12 eigentlich gar nicht warm machen. Klar, da ist es dann auch egal, ob 14 oder 16, aber meine Bedenken sind, dass nun erst bei noch mehr Spielern eine zweite Mannschaft gemeldet wird, "weil ja 16 schon in eine Mannschaft passen und 3 oder 4 immer fehlen oder krank sind".

    Klar, ab einer gewissen, hohen Intensität braucht es Atempausen. Aber viel häufiger fehlt es nach meiner Beobachtung einfach an konditionellen Grundlagen, weil das zu wenig bis nie trainiert wird und den Jungs, Mädels und Trainern schlicht keinen Spaß macht.

Anzeige