Handball besser bei den Winterspielen aufgehoben?

  • Ich weiß gar nicht, ob es hier bereits verhandelt wurde. Komme über das ungewöhnliche Interesse an der Betrugsdebatte im Schief liegen, nein, Skispringen darauf: Was haltet ihr eigentlich von den Überlegungen, Handball den Winterspielen zuzuordnen und so möglicherweise den Olympiastatus zu verteidigen?

  • Ich weiß gar nicht, ob es hier bereits verhandelt wurde. Komme über das ungewöhnliche Interesse an der Betrugsdebatte im Schief liegen, nein, Skispringen darauf: Was haltet ihr eigentlich von den Überlegungen, Handball den Winterspielen zuzuordnen und so möglicherweise den Olympiastatus zu verteidigen?

    Ist im Olympiathread mal diskutiert worden. Meine Meinung: Warum nicht?

    Hauptsache, Handball bleibt olympisch. Alle Sommerhallenmannschaftssportarten könnten in den Winter verlegt werden und so die dem Klimawandel zum Opfer fallenden Wintersportarten ersetzen.

  • Wird wohl schwierig werden da ein Konflikt mit EM/WM entsteht.

    Wobei ich diesen Jahresrytmus eh Schwachsinn finde weil nur Geldgier dahintersteckt. Die Gefahr für die Gesundheit der Teilnehmer stört keinen.

  • Im Winter Hallenhandball und im Sommer Beachhandball.

    Ich bin für die Verschiebung in den Winter. Dann wäre der Sommer immer für die Regeneration.

  • Und ich bin für Handball bei den olympischen Spielen im Winter, nicht in den Olympiaden.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Shlabotnik

    Hat den Titel des Themas von „Handball besser in den Wimterolympiaden aufgehoben?“ zu „Handball besser bei den Winterspielen aufgehoben?“ geändert.
  • Wird wohl schwierig werden da ein Konflikt mit EM/WM entsteht.

    Wobei ich diesen Jahresrytmus eh Schwachsinn finde weil nur Geldgier dahintersteckt. Die Gefahr für die Gesundheit der Teilnehmer stört keinen.

    Klingt zunächst einfach, mal eben die olympischen Handballturniere der Männer und Frauen vom Sommer in den Winter verschieben. Hat allerdings enorme Auswirkungen auf den internationalen und div. nationale Handballkalender. IHF und auch besonders die EHF, müssten da über ihren Schatten springen und auf etwas verzichten. Die Olympischen Winterspiele finden in der Regel immer im Februar statt. Zu dicht für die qualifizierten Verbände zu den großen Turnieren der Frauen im Dezember bzw. der Männer im Januar. Der Spielbetrieb im Vereinshandball müsste dann in der betroffenen Saison auch entweder früher beginnen oder später enden. Das hätte auch immer Auswirkungen auf die jeweilige Vorsaison oder die folgende Spielzeit. Im lfd. Jahrzehnt ändert sich mMn sowieso nichts mehr. Und ob z. B. im Winter 2034 dann in Salt Lake City Handball gespielt werden würde, bezweifle ich auch stark.


    Im Winter Hallenhandball und im Sommer Beachhandball.

    Ich bin für die Verschiebung in den Winter. Dann wäre der Sommer immer für die Regeneration.

    Sorry, klingt etwas naiv und nicht bis zum Ende gedacht.

  • Klingt zunächst einfach, mal eben die olympischen Handballturniere der Männer und Frauen vom Sommer in den Winter verschieben. Hat allerdings enorme Auswirkungen auf den internationalen und div. nationale Handballkalender. IHF und auch besonders die EHF, müssten da über ihren Schatten springen und auf etwas verzichten. Die Olympischen Winterspiele finden in der Regel immer im Februar statt. Zu dicht für die qualifizierten Verbände zu den großen Turnieren der Frauen im Dezember bzw. der Männer im Januar. Der Spielbetrieb im Vereinshandball müsste dann in der betroffenen Saison auch entweder früher beginnen oder später enden. Das hätte auch immer Auswirkungen auf die jeweilige Vorsaison oder die folgende Spielzeit. Im lfd. Jahrzehnt ändert sich mMn sowieso nichts mehr. Und ob z. B. im Winter 2034 dann in Salt Lake City Handball gespielt werden würde, bezweifle ich auch stark.


    Sorry, klingt etwas naiv und nicht bis zum Ende gedacht.

    Dann denken wir es halt zu Ende. :hi:


    Was natürlich nicht geht ist eine Handball EM oder WM der Frauen und Männer im Dezember und dann im Februar Handball Olympia. Die Großturniere müssten dann immer ein Jahr aussetzen das ist klar. Bevor Handball aber komplett vom Olympiaschirm verschwindet, wohl das kleinere Übel, das müsste dann auch IHF und EHF halt schlucken und ob der Vereinsspielbetrieb jetzt im Dezember, Januar oder Februar ruht ist ja wohl ziemlich egal.

  • Warum habe ich wohl geschrieben, dass die IHF und auch die EHF über ihren Schatten springen und auf etwas verzichten müßten? Die EHF kassiert für den Verkauf der TV-Rechte sämtlicher Wettbewerbe im lfd. Jahrzehnt 500 bis 600 Millionen Euro. Bei einem Abstand von zukünftig jeweils 4 Jahren bei EM der Männer und Frauen z. B., gäbe es deutlich weniger Spiele zu vermarkten. Das wirkt sich dann auch dramatisch auf die Erlöse aus. Ob die Verbandsbosse das mitmachen? Organisatorisch läßt sich das alles natürlich irgendwie lösen. Die Verlierer sind aber trotzdem immer besonders die Topspieler. Der Spielbetrieb im Vereinshandball müßte entweder früher im Sommer beginnen oder später enden. Das verkürzt dann die Sommerpause für alle Beteiligten. Gut, ist jetzt für die Olympiateilnehmer im Sommer ohnehin schon so. Die Anzahl der Spiele in einer Saison, hat für die Topvereine und ihre Nationalspieler ständig zugenommen. Alle klagen darüber, aber geändert wird nichts.

  • Man könnte auch einfach erstmal den aufgeblähten Spielplan in der CL und European League deutlich reduzieren.


    2 x 8er Gruppe CL braucht kein Mensch.


    CL = 4 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften


    Der erste Platz geht direkt ins VF, Platz 2 +3 kämpfen im AF und der letzte Platz sagt Tschüss


    14 Gruppenspiele sind maximal Banane und gehören sofort abgeschafft.

    Ausserdem steigt so auch die Attraktivität

  • Mal generell, habe das im Olympiathread sinngemäß schon ähnlich geäußert, finde ich die Jammerei des IOC, wie z. B. bezüglich der Kosten für das olympische Dorf, sehr scheinheilig. Die kassieren einen Milliardengewinn, lassen aber Veranstalter und die jeweiligen Staaten Unsummen vorher investieren. Weil man dann bei den Teilnehmern (Sportler & Betreuer) sparen möchte, sollen dann Sportarten oder Disziplinen aus dem Programm verschwinden. Da fehlt mir absolut das Verständnis. Die Gier hat da eindeutig gewonnen.

  • Gier ist sicher ein passendes Stichwort.

    Und wenn Handball weiterhin hauptsächlich in Europa und einigen wenigen anderen Regionen Interesse erregt, fürchte ich um seinen Olympiastatus.

  • Das ist doch nur vorgeschoben. Im olympischen Programm wimmelt es doch nur so von Sportarten, die nicht weltweit beliebt sind, bzw. nur wenige Nationen die Goldmedaillen holen oder weniger Aktive haben als allein der DHB.


    Mit dem Kriterium bleibt nur Leichtathletik übrig. Da gibt es Gewinner von fast überall.

    Lediglich beim Stabhochsprung der Männer sind alle bis auf einen absolut chancenlos.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Man könnte auch einfach erstmal den aufgeblähten Spielplan in der CL und European League deutlich reduzieren.


    2 x 8er Gruppe CL braucht kein Mensch.

    Ein Blick über den (deutschen) Tellerrand hinaus hilft häufig.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

Anzeige