Beiträge von netrojaner

    TLpz: Ja, da sind wir uns einig. Zwingen kann man niemanden. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass man - auch ohne Regelwerk - schlichten kann. Inwiefern man sich das zutraut oder möchte, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dennoch: ich sehe da vor allem die Trainer und Eltern in der Verantwortung.


    Da sind wir wieder bei einem großen Problem des Schiedsrichterwesens: Die Jungschiedsrichter werden dort zuerst eingesetzt, wo sie eigentlich hoffnungslos überfordert sind: Bei C- und D-Jugendspielen. Da ist mehr Erfahrung gefragt als "frische Regelkenntnis".

    Von Jung-SR hab ich keine Silbe gesagt - und die habe ich auch nicht gemeint. Die meisten Jung-SR werden schon wegen ihrer Unsicherheit und fehlenden Erfahrung versuchen, solchen Situationen aus dem Weg zu gehen bzw. sich nicht einzumischen. Das ist m.E. auch vollkommen in Ordnung. Aber ein erfahrener SR, der vielleicht selbst auch Jugendtrainer ist, könnte schon schlichtend und moderierend eingreifen. Aber einfach zu sagen: "keine Rechtsgrundlage" - das kann man sich dann auch sparen...


    Klar, die jungen SR sollen D- und C-Jugend pfeifen. Vollkommen in Ordnung. Der Part "Erfahrung" muss dann eben von anderen Beteiligten eingebracht werden (Trainer, Beobachter etc...) Konstruktives Feedback und Pfeifpraxis sind wichtig für SR Ausbildung.

    Ja klar und die "Flugbahn" und das "Fallen" der Tempogegenstoß laufenden Spielerin ist auch ganz normal! Das macht die bestimmt immer so! Eh komm du willst und doch verarschen, oder? :P

    Meine Nachfrage ist ernst gemeint. Ich beziehe mich auf Video 2 - vor ca. 5min noch einmal angeschaut. Das Fallen nach dem Wurf empfinde ich ganz normal für einen Sprungfallwurf. Der Ball geht weit neben das Tor. Für mich sieht das so aus, dass die Abwehrspielerin versucht den Ball zu herauszuspielen und es fast schafft, die Angreiferin hatte ihn fest in der Hand aber durch die Abwehraktion nicht mehr fest unter Kontrolle - deswegen der Fehlwurf.


    Entscheidung: 7m, keine Progression!

    Ich denke, als erfahrener SR darf und kann man da schon moderierend eingreifen und versuchen zu vermitteln. Aber sich pauschal hinzustellen und zu sagen "ist nicht unsere Aufgabe, keine Rechtsgrundlage" halte ich für den falschen Weg - damit macht man es sich zu einfach - diese Art von SR sind in meinen Augen (bei Jugendspielen) unbrauchbar. Ich denke ein ruhiges Wort abseits des Regelwerks bewirkt manchmal "kleine" Wunder, die sich nicht in Regeln und Durchführungsbestimmungen pressen lassen, sondern einfach mit Fairplay und Sportsgeist zu tun haben. Und wenn einem 11- oder 12-jährigen nach einem hitzigen Spiel die Emotionen durchgehen, dann ist es umso wichtiger, dass die Trainer, SR und Eltern besonnen reagieren, schlichten und natürlich auch Konsequenzen ziehen...


    (Zu einem Gespräch kann man natürlich niemanden zwingen - weder als SR noch als Trainer)

    Hallo, kann mir jemand erklären, warum in Video 2 mit DQ bestraft werden soll?
    Ich sehe es so: Angreiferin im TGS, Abschluss mit Sprungfallwurf. Abwehrspielerin läuft nebenher, versucht kurz den Ball herauszuspielen, verwirrt durch Berührung die Angreiferin beim Werfen bzw. behindert geringfügig bei der Ballkontroll. 7m würde ich geben, und vom Gefühl her hätte ich im Spiel auch 2min-Strafe gegeben - aber je öfter ich mir das anschaue, desto mehr zweifle ich ob man überhaupt progressiv bestrafen braucht...

    @meba / Zicke:
    es geht doch eher um die Spielzeit (in Minuten) und nicht die Anzahl von Spielen...


    doppelte Spielzeit pro Tag
    d-Jugend = 80min
    c-Jugend = 100min


    deswegen wird bei Turnieren (z.B. im Sommer) ja auch die Spielzeit verkürzt, so dass die Richtlinien eingehalten werden...


    Ich denke, wenn ein d-Jugendspieler an einem Tag in 4 Spielen mitwirkt, aber pro Spiel nie länger als 20min spielt, sollte das auch mit der Spielordnung vereinbar sein, denn meiner Meinung nach geht es um die insgesamte Belastung...


    Ob das Auswahlspieler nun verkraften oder nicht und ob es zusätzlich sinnvoll ist - darüber kann man sicher streiten... Eigentlich sind die Auswahlkader doch eher so groß dass ein verantwortungsvoller Trainer (der allen Spielanteile zur Weiterentwicklung gibt) selbst bei 3 Spielen pro Tag keinen Spieler hat der länger spielt als diese "doppelte Spielzeit"...

    Hallo, also bei uns ist das in der Spielordnung geregelt - "Jugendschutzbestimmungen"


    (2) Jugendliche dürfen an einem Kalendertag nur in zwei Spielen über die volle
    Spielzeit mitwirken, ausgenommen sind Turnierspiele mit verkürzter Spielzeit.
    Bei einem Verstoß gegen vorgenannte Bestimmung gilt der Jugendliche für
    alle weiteren Spiele des Tages als nichtteilnahmeberechtigt.

    O-Ton eines Trainers, dessen Team wir im Spiel 3 Kempa-Tricks abgepfiffen haben (weil der Spieler gefühlte 3 Sekunden stand bevor er warf):
    "Ihr wollt wohl einfach nicht, dass wir schönen Handball spielen..."


    Da siehst du, woher die Argumentation (und das war Landesliga) - ich denke mir manchmal so, das ist in den oberen Etagen eben auch ein bisschen so


    Als Jugendtrainer werde ich von meinen Jungs auch damit konfrontiert. Wir haben mit dem Mannschaft das Spiel D-ISL angeschaut - wie erklärt man das 11 Jährigen, dass ein Schröder mit 6 Schritten in den Gegenstoß laufen darf - ich will ja auch nicht sagen "die SR sind schlecht"...

    Das ist ja dann das gleiche scheinheilige Getue wie bei uns im Bezirk auch... Jeder meckert und redet, man müsse was verbessern, aber bei den LVs sind dann wieder keine Trainer/Spieler da...


    Ich kann mir das generell bei solchen "Stars" wie Kretsche, Baur etc. nicht vorstellen - schon rein wirtschaftlich nicht. Aber vielleicht der ein oder andere 1.-2. Ligaspieler, der nicht so im Rampenlicht stand und Gefallen daran hat, sich bisher aber auf seine Spielerkarriere konzentriert hatte... Warum nicht...


    Es ist wie immer: es wird viel gemeckert, breit getreten, viele "gutgemeinte" und allwissende Vorschläge, aber nur ganz ganz wenige, die aktiv was bewegen...

    Perspektive hin oder her. Ich bin aktiver SR und wenn ein Spieler anprellt, einspringt und dann seinen links-rechts-links Wackler macht (Narcisse, Lund, Jicha, Kraus, Hens, ...), dann ist das immer ein Schrittfehler und muss von SR auf dem Niveau auch erkannt werden.


    Ich denke, es ist eher so, dass ein konsequentes Ahnden dieser Regelverstöße (wie z.B. auch das "Abgestanden" bei Würfen von Außen) den BuLi Handball unattraktiver machen würden und das deswegen seitens des Verbandes toleriert wird.


    Ich hab gestern HSV-RNL gesehen. Stefanson prellt an, macht nen geilen Wackler rechts-links-rechts und wirft ein super Tor - war halt leider Schrittfehler - später dann auch Müller auf RR mit nahezu ähnlicher Szene...


    Das zitierte Spiel (D-ISL) hab ich in Hannover gesehen und kann mich an einen Gegenstoß noch gut erinnern. Balleroberung D (ich glaube Schröder), der macht erst einmal 6 Schritte (mit Überzieher) um an dem Isländer vorbeizukommen und beginnt erst dann mit dem Prellen - sowas muss halt gepfiffen werden...


    Ich denke auch, dass die Spieler sich darauf einstellen würden, wenn die SR es konsequent pfeifen. Aber mal ehrlich: wie viele Kempa-Tricks würden dann noch zu Toren führen und nicht zu Abwurf?

    Also bei uns (Bayern) gilt folgendes:
    D-Jugend: Manndeckung oder offensive 2-Linien-Abwehr erlaubt. Bei Nichteinhaltung Verwarnung MV (zählt aber nicht zur Progressionslinie) + Eintrag im Spielprotokoll
    C-Jugend: Manndeckung oder offensive 2-Linien-Abwehr erlaubt, Bei Nichteinhaltung Verwarnung MV + Eintrag im Spielprotokoll + 7m für Gegner. Als Warnzeichen müssen wir die gelbe Karte in die Luft halten.


    Unbedingt unterscheiden muss man hier zwischen Manndeckung (alle 6 werden manngedeckt) => erlaubt und "Einzelmanndeckung" (nur ein oder 2 Spezialisten werden manngedeckt => verboten.


    Prinzipiell halte die Vorgaben für gut. Es gibt nur 2 Probleme: Trainer, die meinen alles besser zu wissen + SR, die ihren Stiefel von vor 10 Jahren weiterpfeifen...


    Ich lasse meine D-Jugend eine Manndeckung spielen, ab 3m nach der Mittellinie. Die Jungs sollen sich den Ball holen. Für die Schulung des 1 gegen 1 ist das super... taktisches Verhalten kann man später auch noch beibringen...

    Mit Kloppermannschaften meine ich solche, die tatsächlich lieber "kloppen" (= schlagen) als den Ball zu spielen - vornehmlich von der Seite und von hinten, wenn sie zu langsam in der Abwehr waren. Es ist nicht so, dass meine Jungs zimperlich wären - sie lernen schon, dass man gegenhalten und seinen Körper einsetzen muss - aber schlagen, klammern, ziehen und reißen stehen bei uns nicht im Trainingsplan...

    Zitat

    Original von Theoitetos
    Es ist einfach so das die Staffelleiter und andere Instanzen die Schiedsrichter zu wenig "schützen".


    Die Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Aber das ist charakterbildend :)


    Zum Thema: ich finde auch, Handball30 du hast das gut und souverän gelöst. Ich hatte vergangene Saison eine sehr ähnliche Situation und ich habe auch auf die progressive Strafe für den MV verzichtet - ihn aber darauf hingewiesen... Dafür musst du ein Gespür entwickeln, wann sowas geht und wann besser doch bestrafen. Denn wenn sich der gegnerische MV dann aufregt, warum du das Verhalten nicht bestrafst, dann kann es blöd laufen...


    Weil es weiter oben angesprochen wurde: ich bin auch Trainer einer Jugendmannschaft (mJD) und wir müssen auch eingie Male gegen Kloppermannschaften spielen, deren MVe Handball mit Rugby verwechseln. Davon bin ich immer wenig begeistert. Als Trainer hat man schon eine Verantwortung den Jungs und Eltern gegenüber und da darf/soll/muss man mE auch entsprechend zu reagieren, wenn man der Meinung ist, die Gesundheit der Kinder sei gefährdet. Entprechend bedeutet aber nicht in erster Linie mit Spielabbruch zu drohen sondern erst einmal mit MV und SR reden.


    Wie auch immer, wenn die Jung-SR entsprechend von ihren Vereinen betreut würden, dann hätten einerseits die Jung-SR andererseits die Trainer eine "Sicherheit". Und natürlich sollte man als Trainer auch entsprechend zu schätzen wissen, dass ein SR zum Spiel gekommen ist und sich vorbildlich sportlich verhalten... Ich z.B. habe mich gefreut, dass bei unserem 2. Turnier durchweg SR eingeteilt (und auch anwesend) waren und habe mich auch bei den SR-Kollegen bedankt (obwohl ich nicht mit allen Entscheidungen einverstanden war)

    Hallo, habe mir gestern das Spiel Lemgo gegen Kiel angeschaut. Also die SR-Leistung fand ich insgesamt nicht überragend. Meiner Ansicht nach haben die die Lemgoer Deckung viel zu hart spielen lassen - die Kieler mussten schon wirklich einiges einstecken - aber gut, zur Sache.


    Als Gislason die gelbe Karte bekommt, hätte es da nicht eigentlich mit Freiwurf Lemgo weitergehen müssen? Das Kampfgericht unterbricht das laufende Spiel, Verwarnung MV => ergo FW Gegner, oder?


    Ich will nicht darauf hinaus, das jemand benachteiligt worden ist. Ich finde auch die Attacke von Jicha am gegenstoßlaufenden Glandorf war auf jeden Fall eine rote Karte - das war ein Frustfoul und durchaus gesundheitsgefährdend.

    Wieviele neue Benutzer (mehr) glaubst du denn, würden die neue Plattform benutzen? Und wären das dann nicht zum großen Teil die, die eh schon hier in der Handballecke sind?


    Chat - ok, das fehlt vielleicht. Aber dein Trommelrundrufbeispiel funktioniert sicher auch mit dem Forum (vielleicht etwas zäher) - ich glaube eher dass da ein engagierter fehlt, der das mal in die Hand nimmt.


    Wäre doch mal eine Idee, sich bei einem BuLi Spiel zu treffen und danach irgendwo noch hinzugehen... Wer wäre denn von euch SR dabei?

    Die Macher von handball-world.com sind doch hier auch online. Also stell ich mal die nächste Frage: Warum gibt's denn das nicht als RSS Feed? Nicht, dass ich (oder die Allgemeinheit) ein Anrecht darauf hätte, aber es wäre ein nettes Feature... vielleicht könnt ihr das ja Einbauen (programmiertechnisch könnte ich evt. auch helfen - sollte es nur daran scheitern)
    Grüße, netrojaner...

    Hallo,


    gibt es die Nachrichten der Startseite evt. auch als RSS Feed? Wäre schön, wenn jemand den Link veröffentlichen könnte.


    Kennt jemand noch andere interessante Handball-Feeds (keine vereinsspezifischen)? Die Suchfunktion (hier) hat mir lediglich einen Thread aus 2004 gebracht, deswegen jetzt mal ein neuer Versuch mit dem Thema!


    Danke, netrojaner