Beiträge von Bronco

    jetzt bleibt mal alle ganz locker hier im MT Thread... :)


    Weder UNDERSTATEMENT ist angesagt - noch ÜBERTRIEBENE ERWARTUNGSHALTUNGEN !


    Es wurde 1 Spiel (dummerweise ein Finale im DHB Pokal) verloren, aber deshalb ist die bisherige Saison der MT immer noch ÜBERRAGEND !


    Die gestrige Niederlage gegen den THW war verdient, aus folgenden Gründen:

    • Es hat von Anfang an die Galligkeit und die Emotionen gefehlt, die bei den Kielern durch die "alten Herren" und deren jüngere Mitstreiter gleich von der ersten Minute an gezeigt wurde. (Startaufstellung mit Wiencek und Dule) Denke, das war "Erfahrungssache"
    • Dadurch ist schnell ein 1:4 entstanden und insbesondere im Angriff war dann eine absolute Verunsicherung auf seiten der MT zu spüren
    • Für mich hat Parrondo aber auch einen Fehler in der Startaufstellung gemacht ! Ich hätte sofort auf RL mit Jonson und auf RR mit Kristopans angefangen und nicht mit Svenson und Enderleit. Außerdem hätte ich von der ersten Minute mal ein 5:1 mit Mandic an der Spitze als "Überraschungseffekt" gebracht
    • Letztendlich ist man dem Verlauf der ersten 10 min. (trotz Simic) dem ganzen Spiel hinterher gelaufen, was am Ende zu einer berechtigten Niederlage geführt hat.

    Trotzdem hat die Mannschaft sich nicht abschlachten lassen, wie im Vorjahr in Halbzeit 2 gg. Magdeburg - was ich Ihr hoch anrechne.


    Die Mannschaft wird dadurch lernen - und falls die Hürde Irun überstanden werden kann - wird sie in einem weiteren Final4 im EHF-Cup es sicher dann wesentlich besser machen.


    Außerdem glaube ich - im nächsten Jahr - mit einem gesunden Aaron Mensing, einem gesunden Darmoul, einem gesunden Arnason, einen Ole Schevert als Neuzugang und einer Überraschungpersonalie am Kreis - wird diese MT-Mannschaft wieder im Final4 des DHB Pokals stehen - und dann ist irgendwann mal ein Titel fällig ! :)

    Rheiner


    so einen Schwachsinn - was Du hier von Dir gibst, habe ich schon lange nicht mehr gelesen !!! :pillepalle:

    Mache doch mal eine Umfrage unter den Trainern der HBL und ermittle wie viele dieser Vereine den Spieler SIPOS gerne in Ihren Reihen hätten ?

    Du würdest Dich wundern, wer da sofort JA sagen würde.


    Ansonsten:

    Deine Aussagen ähneln sehr dem früheren Bashing gegenüber den Müller-Twins ;)

    Damals war es genauso und die meisten HBL - Vereine hätten Micha und Philipp in Ihrer sportlichen Hochzeit sofort verpflichtet.

    Nochmal zu Erinnerung:


    Zitat von Parrondo:

    Wir sind ein kleiner, kleiner, kleiner Verein !


    Zitat Michael Allendorf:

    Wir sind zwar stolz auf diese Leistung, haben aber noch nichts erreicht !


    Zitat Schmiso:

    Man muss alles erstmal auf Strecke sehen !


    Ich denke so wird die MT in die Rückrunde gehen und wie in der Hinrunde von Spiel zu Spiel denken.

    Dann werden wir sehen, wie der Start im Februar glückt und evtl. auch mal feststellen, wie die MT eine mögliche Niederlage gegen ein Top-Team verkraftet.

    Eine weiteres gutes Abschneiden ist genauso möglich wie eine mögliche Niederlagen-Serie

    Auch die MT Jungs sind keine Roboter

    Als Jahresabschluß - Kommentar meiner Seite:


    Sensationelle Hinrunde der MT mit einem tollen Team auf der Platte, daß durch seine Performance, durch das bodenständige Auftreten aller Spieler und die fokussierte kämpferische Einstellung jeden MT Fans mitgerissen hat.

    Das war seit über 10 Jahren nicht mehr in dieser Form der Fall und mein Sohn und ich sind einfach super Happy über diese Entwicklung.

    Aber auch nochmal Michi Allendorf zitiert: Noch haben wir nichts gewonnen !


    Ich möchte an dieser Stelle aber mal einen interessanten Vergleich zur Saison 2015-2016 ziehen, die bis vor dieser Saison mit Platz 4 in der Endtabelle die erfolgreichste Platzierung der MT war:


    Trainer damals: Michael Roth im 5 Jahr bei der MT

    Spieler damals: u.a. Johan Sjöstrand, Patrick Fahlgren, Michi und Philipp Müller, Felix Danner, Marino Maric, ein junger Johannes Golla, Nenad Vuckovic, Timm Schneider, Johannes Sellin und ein gewisser Michael Allendorf


    Erfolgsrezept damals:

    Die Jungs waren in dieser Zeit auch "eine Mannschaft", die sich gegenseitig vertraut hat, mit tollen Charakteren, gemeinsame Stammtisch-Abende waren angesagt, keiner hatte Starallüren, jeder kämpfte für den Anderen und der Trainer hatte damals noch das volle Vertrauen des Vorstandes.


    Leider ging es danach abwärts und personelle Quärelen (Entlassung Roth) bzw. mehr Macht für Geerken führten dazu, daß die MT über Jahre nicht mehr an diese Saison-Leistung 2015-2016 anknüpfen konnte.

    Aus meiner Sicht hat Michi Allendorf, der in allen diesen Jahren auch als Spieler dabei war, in seiner neuen Rolle als Sport-Direktor und nun als Vorstand Sport das alles erkannt und zusammen mit seinen Vorstandskollegen die richtigen Schlüsse gezogen:

    • Vertraue dem Trainer und seiner täglichen Arbeit bzw. setze vorallem auf Kontonuität auf dieser so emminent wichtigen Position.
    • Hole Spieler in Zusammenarbeit mit dem Trainer, die nicht nur eine gewisse Leistungsfähigkeit haben, sondern sich in das vorgegebene System des Trainers auch absolut einfügen können.
    • Sorge für ein "gutes Mannschafts-Klima" untereinander, daß die Jungs sich auch abseits der Platte verstehen. (da macht Timo als MF bestimmt auch einen guten Job)
    • Vermittle den Spielern, wie wichtig das charakterliche Auftreten gegenüber den Fans und die vollständige Idenfikation mit dem Verein MT Melsungen ist.

    Ich glaube genau in diesem Vergleich zu den positiven Aspekten der Saison 2015/2016 haben die Vorstände Allendorf, Renner und Mohr "frühzeitig" schon ab 2023 die richtigen Schlüße gezogen, was zu dem jetztigen Erfolg geführt hat.


    Guten Rutsch und auf ein spannendes Jahr 2025 mit der MT

    Also eigentlich ist im Moment doch alles bei der MT (sowohl auf der Platte als auch neben der Platte) "phänomenal", oder ?


    Ein völlig überzeugendes Team mit dem lange beschworenen Mannschaftsgeist

    Ein hochradig qualifizierter Trainer, der genau weiß, was er in jeder Situation macht

    Ein gut harmonierendes Vorstandsteam, dass unaufgeregt einen verdammt guten Job macht und auch intern harmonisiert

    Fans, die völlig begeistert sind - u.a. weil die Kommunikation zwischen dem Verein und den Fans-Clubs sich deutlich verbessert hat.


    Das jetzige sportliche Standing (ergebnisorientiert) war sicher nicht geplant, wird aber natürlich von allen Beteiligen gerne angenommen wird, ohne abzuheben.


    Bei den künftigen Personalplanungen wird umsichtig gehandelt und ich glaube Michi Allendorf, unter Mithilfe von Parrondo, haben ein ganz klares Langzeit-Konzept, nicht nur für 1 bis 2 Spielzeiten, sondern eher so etwas wie einen 5-Jahres-Plan


    Von Außen betrachtet, werden hier Entscheidungen gefällt die sorgfältig durchdacht und keine Kurzschluss-Handlungen sind.

    Der Spielermarkt ist sicher hinter den Kulissen ständig in Bewegung, aber jede eventuelle Personalie muss von allen Beteiligten gewünscht sein, sollte definitiv in das jetzige Mannschaftsgefüge passen, sowie (wie von Allendorf mal im Interview gesagt) die in Frage kommenden Spieler sollten wirklich von sich aus gerne zur MT wechseln wollen !


    Ich denke, daß auch das Thema Gehalt eines Spielers, aufgrund der Zielsetzungen des neuen Vorstandes nicht mehr im Fokus steht, sondern wirklich (neben den notwendigen spielerischen und körperlichen Eigenschaften in Abwehr und Angriff) die menschlichen Eigenschaften des in Frage kommenden Spielers und seine Bereitschaft sich in das bestehende Mannschaftsgefüge einzuordnen, ausschlaggebend ist für eine Verpflichtung.


    Ich weiß aus gut unterrichten Kreisen bei der MT auch, dass Mich Allendorf sehr viel in Deutschland und teilweise auch in ganz Europa unterwegs ist, um sich nicht nur mit Spielerberatern zutreffen, sondern gezielt sich auch mit den Spielern direkt an deren Wohnort zu treffen. (Beispiel Balenciaga - damals war er 3x in Spanien bei Ihm)


    Aus diesem Grund, bin ich sicher das künftige Entscheidungen für Neu-Verpflichtungen (z.B. das evtl. vorhandene Vakuum 2025/2026 auf KM) und notwendige Verlängerungen sorgsam entschieden werden und von der MT "zu gegebenen Zeitpunkten" sorgsam geplant und unaufgeregt veröffentlicht werden.

    Es wird dann sicherlich noch spannende News zum Thema Spielerpersonal geben :)

    Also diese Personal-Diskussion über die zukünftige Zusammensetzung des HBL-Teams der MT hier in der Handball-Ecke, verstehe ich absolut nicht.


    Glaub Ihr wirklich der MT Vorstand Sport Michael Allendorf in Ergänzung mit dem MT Vorstand Andreas Mohr und vor allem in Mitwirkung von Trainer Parrondo "hat kein Konzept für die Zukunft"?


    Sorry, Mannschaften werden nicht hier in diesem Portal zusammengestellt, sondern in vielen internen Gesprächen und in vielen Hintergrund-Gespächen mit entsprechenden Spielern und deren Berater.


    Glaubt Ihr wirklich, daß Parrondo bei irgendeiner Personalie in seinem Kader nicht mitredet? Glaubt Ihr wirklich, daß Michi Allendorf (der fast täglich bei der Mannschaft ist) nicht im ständigen Austausch mit den Spielern bzgl. evtl. Verlängerungen ist?


    Ich bin mir ziemlich sicher, daß es ein langfristiges Konzept gibt, was aber auch immer überprüft wird und regelmäßig auch mit dem Aufsichtsrat beprochen wird.


    Ich vertraue da ganz, dem neuen Vorstandsteam und bin mir sicher, daß Parrondo auch in kommenden Saisons ein Team mit dem richtigen Potential bekommt, um seine Ziele (und damit auch die Ziele der MT) verwirklichen zukönnen!


    Außerdem denke ich, daß der MT Vorstand "bewusst" erst in der WM Pause zu der eventuellen Mannschaft 2025 Stellung nehmen wird, denn dafür sind die Spiele im Dezember noch viel zu wichtig und es aktuell völlig unnötig ist, irgendwelche Unruhe in die Mannschaft zu bringen.

    so - gerade nach Hause gekommen, nachdem ich mir das Spiel vor Ort angesehen habe.


    Erstmal Glückwunsch an Eisennach - aufgrund der unkonventionellen Spielweise und der größeren Galligkeit verdient gewonnen


    Die MT hatte von Anfang an nie ein richtiges Konzept gegen die Spielweise, was mich eigentlich unter dem Trainer Parrondo wundert, da er sich immer sehr intensiv mit dem Gegner beschäftigt


    Jetzt aber zur Halle:

    Sorry liebe Eisenacher Fans - aber das Verhalten während des Spiels, aber auch um das Spiel herum war "echt assozial" !

    Ich hatte meinen 14jährigen Sohn dabei, der ein MT Trikot an hatte und es war schon schockierend, was dieser kleine Junge sich verbale Beleidigungen von erwachsene Menschen gefallen lassen musste. Ich war als Vater echt 2x nahe dran (gegen meine grundsätzliche Überzeugung) selbst eine bestimmte Reaktion zu zeigen, habe mich aber Gott sei Dank unter Kontrolle gehabt.

    Nur soviel liebe Eisenacher incl. Vorstand (wenn er mitliest)

    Solches Verhalten - insbesondere gegen Kinder - geht gar nicht und nährt leider die bestehenden Vorurteile zwischen Ost und West, die es immer noch im Alltag gibt.

    Bei aller handballerischen Rivalität geht so ein Auftreten von etlichen Anhängern der Heim-Mannschaft leider absolut nicht. (es waren mehrere vergleichbare Situationen)

    so - gerade nach Hause gekommen, nachdem ich mir das Spiel vor Ort angesehen habe.


    Erstmal Glückwunsch an Eisennach - aufgrund der unkonventionellen Spielweise und der größeren Galligkeit verdient gewonnen


    Die MT hatte von Anfang an nie ein richtiges Konzept gegen die Spielweise, was mich eigentlich unter dem Trainer Parrondo wundert, da er sich immer sehr intensiv mit dem Gegner beschäftigt


    Jetzt aber zur Halle:

    Sorry liebe Eisenacher Fans - aber das Verhalten während des Spiels, aber auch um das Spiel herum war "echt assozial" !

    Ich hatte meinen 14jährigen Sohn dabei, der ein MT Trikot an hatte und es war schon schockierend, was dieser kleine Junge sich verbale Beleidigungen von erwachsene Menschen gefallen lassen musste. Ich war als Vater echt 2x nahe dran (gegen meine grundsätzliche Überzeugung) selbst eine bestimmte Reaktion zu zeigen, habe mich aber Gott sei Dank unter Kontrolle gehabt.

    Nur soviel liebe Eisenacher incl. Vorstand (wenn er mitliest)

    Solches Verhalten - insbesondere gegen Kinder - geht gar nicht und nährt leider die bestehenden Vorurteile zwischen Ost und West, die es immer noch im Alltag gibt.

    Bei aller handballerischen Rivalität geht so ein Auftreten von etlichen Anhängern der Heim-Mannschaft leider absolut nicht. (es waren mehrere vergleichbare Situationen)

    KM:

    Aus internen Kreisen der MT hört man, daß Michi Allendorf die mündliche Zusage von Johannes Golla hat, für einen Wechsel nach Melsungen nach Ende seiner Vertragslaufzeit 2026

    Schriftlich ist noch nichts fixiert

    Ein vorzeitiger Wechsel hängt eher von den Entwicklungen und Entscheidungen in Flensburg ab, allerdings höre ich auch, daß keiner im MT Vorstand und im Aufsichtsrat bereit ist eine große Ablöse für einen Wechsel zur Saison 2025-2026 zu bezahlen, wie das vor Jahrem beim Wechsel von Häfner aus Hannover gewesen ist.

    Daher wird der Kreisläufer Markt auch weiterhin beoachtet, aber es muss menschlich, finanziell und in Bezug auf die Laufzeit einfach passen.

    Arnasson hat scheinbar eine Option in seinem Vertrag gezogen auf Verlängerung und wird definitiv noch bis 2026 in Melsungen bleiben.


    RM:

    Auch hier wird der Markt sondiert, da in 2 Wochen die Gehaltskosten von Darmoul von der Krankenkasse übernommen werden. Aber auch hier gilt: Ein neuer Spieler muss in das Mannschaftsgefüge passen und muss zumindest eine vergleichbare Qualität zu Darmoul haben. Daher ist das aktuell nicht leicht, jemanden zu finden der diese Anforderungen erfüllt.


    Insgesamt hörte ich sehr oft die Aussage: Keine kurzfristigen Experimente, bei denen man nicht sicher ist, ob das funktiert und man wieder Geld verbrennt.

    Was ich wieder als sehr lobenswert empfinde, obwohl die Belastung der aktuellen Spieler schon sehr hoch ist.


    Zu Barrufet:

    Das hängt ab dem nächsten Sommer insbesondere von Barcelona ab, ob sie Ihn zurückhaben wollen. Man hört nur, daß er sich sehr wohl fühlen soll hier in Melsungen und mit seiner Rolle in der Mannschaft.

    Fakt 1:

    Tatsächlich Auflösung in beiderseitigen Einvernehmen - aber Verstimmung auf Seiten der MT, da man zum jetzigen Zeitpunkt nicht damit gerechnet hat und am Anfang auch nicht direkt von Haenen über Gespräche mit anderen Vereinen (TVG) informiert wurde.

    Die ersten Informationen über diese Gespräche wurden dem MT Vorstand nicht von Haenen direkt, sondern über Hintergund-Kanäle (man kennt sich ja in der Branche) zugetragen worden sein.


    Fakt 2:

    Man favorisiert "interne Lösung" evtl. mit Finn Lembke - der MT Vorstand will nach Rückkehr aus Portugal auch mit Felix Danner über eine Rückkehr reden - aber auch eine weitere dritte Person ist im Spiel

    Alles soll bis Ende der kommenden Woche entschieden sein.

    Usefil22


    Ich kann verstehen, wenn man (von Außen betrachtet) aufgrund der MT-Vergangenheit in den letzten 6 Jahren erstmal skeptisch ist und gegenüber einem gewollten Image-Wechsel seitens der MT Führung erstmal längerfristig die Entwicklung abwarten will.


    Aber dieser Image-Wechsel ist vorallem notwendig gegenüber den MT-Fans, die in die Halle kommen und dafür Geld bezahlen, also nicht vordergründig für Foristen in der Handballecke aus anderen Vereinen.

    Insbesondere die eigenen Fans müssen den Glauben an eine Neu-Ausrichtung des Managements und in eine bessere Einstellung der Mannschaft auf der Platte haben.


    Damit wurde letzte Saison angefangen und ich glaube schon, daß etliches Vertrauen bei den eigenen Fans zurückgewonnen wurde.

    Natürlich muss dieser positive Prozess auch weiterhin bestätigt werden.


    Ein paar Fakten zu deinen Aussagen:


    Axel Geerken hat in seiner Amtszeit lediglich noch die Verpflichtung von Parrondo und Kristopans mitbestimmt. Ab der Verpflichtung von Moares war Michael Allendorf in Zusammenarbeit mit Parrondo alleinverantwortlich für die Neuverpflichtungen. Das gilt auch für die Verpflichtung von Balenciaga.


    Kristopans hat im übrigen mehr als 30% geringeres Gehalt akzeptiert, wie er in Paris erhalten hat, weil er mit seinem alten Trainer Parrondo zusammenarbeiten wollte. Im Gegenzug hat er dafür eine langfristige Vertragslaufzeit erhalten.


    Die Spieler Mensing, Enderleit, Balenciaga und Darmoul kosten zusammen in etwa das gleiche Gehalt, was in der Vergangenheit nur die beiden Spieler Kühn und Häfner gekostet haben.

    Daran siehtst Du auch hier einen neuen Ansatz.


    Du kannst gerne deine Vorbehalte gegenüber der MT noch aufrecht erhalten, aber ich persönlich (obwohl ich in mehr in Mittelhessen wohne als in Nordhessen) bin viel positiver eingestellt in Bezug auf die Entwicklung der MT als noch vor 2 Jahren.

    Klare Aussage vom MT-Vorstand diese Woche gegenüber Sponsoren:


    Die Mannschaft für die Saison 24/25 steht - und auch bei einem hohen 6stelligen Ablöse-Angebot wird es keine Veränderung des geplanten Kaders für die nächste Saison geben !

    Also ich verstehe die ganze "Panik-Mache" von einigen MT-Fans hier in diesem Forum nicht ?


    Pkt. 1

    Ja - die MT spielt seit Wochen nicht den Handball der Vorrunde und tut sich auswärts enorm schwer. Das zu ändern ist aber Aufgabe der Trainer und Spieler. Wenn sich diebezüglich nichts Positives passiert in den nächsten Wochen, wird sicherlich Platz 5 nicht erreicht werden können und das sollten sich auch jeder Spieler im Kader (mit mindestens Vertrag bis 2025) vor Augen führen, dass sie eben dann nicht in der nächsten Saison europäisch spielen.

    Das Mangament kann zu "dieser Durststrecke" im sportlichen Bereich im Moment wenig, wird aber den Spielern in Einzelgesprächen schon klarmachen, welche Bedeutung der Platz 5 für Sie selbst und den Verein hat.


    Pkt. 2

    Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, daß die Mannschaft der MT für die Saison 2024-2025 steht und auch kein Spieler mit Vertrag bis zum 30.06.2025 seitens des MT Vorstandes vorzeitig abgegeben wird.

    Das es immer mal Anfragen gibt wie bei Parrondo (von Katar) oder wie jetzt bei Jonsson ab der Saison 2025-2026 - ist das normale Geschäft wie damals 2022 bei der frühzeitigen Bekanntgabe des Martinovic-Wechsels und wird natürlich auch durch die diverse Spielerberater forciert.

    Andersherum ist die MT sicherlich auch in Gesprächen mit Jonsson und dessen Spielerberater über eine Vertragsverlängerung ab dem 01.07.2025.

    Ich denke, daß alle Manager von HBL Vereinen - nicht nur Michael Allendorf - jetzt schon in ersten Gesprächen für die Saison 2025-2026 sind. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden aber sicherlich erst im Herbst diesen Jahres veröffentlicht, was ebenfalls normal ist.


    Pkt. 3

    Die HNA gehört natürlich eher zu den seriösen Zeitungen (im Gegensatz zur Bild) und als regionale Zeitung in Nordhessen ist sie auf einen guten Kontakt zur MT angewiesen, genauso wie umgekehrt.

    Björn Mahr kenne ich persönlich selbst und er ist durchaus kompetent in Sachen Handball. Andererseits ist er auch ein "kleines Sensiblchen", wenn es um brandheiße Auskünfte geht, die er immer als erstes wissen will.

    Wenn er dann auf seine Fragen keine Auskunft erhält (wie jetzt auf die Pläne von Parrondo) dann "schmollt" er schnell.

    Björn - wenn Du mitliest: "Alles zu seiner Zeit"

    Du weißt genau, daß nicht alle Internas der MT zu jeder Zeit aus taktischen und strategischen Gründen veröffentlicht werden können. (wäre auch dumm von den MT Verantwortlichen)


    Also Fazit:

    Abwarten und Tee trinken - die MT ist aktuell sportlich gefordert, alles weitere ist Zukunftsmusik und hat sicherlich nichts mit der aktuellen Auswärtsschwäche der MT zu tun.

    Und wenn die Spieler (samt Trainer) das mit dem Platz 5 vergeigen, dann sind sie selber dran schuld und nicht irgendwelche Außenstehende.

    Nord Hesse


    Du kannst echt nerven mit deinen ganzen Kommentaren :cursing:

    Weißt immer alles besser und erwartest scheinbar, daß hier auf dieser Plattform sich jedes Vorstandsmitglied der MT Dir gegenüber rechtfertigt.


    Kannst Du Dir vielleicht vorstellen, daß es Gründe gibt, warum die MT noch nichts zu einem neuen Spieler für RR gesagt hat ?

    Siehe z.B. auch den Podcast Hand aufs Harz mit Michael Allendorf


    Ebenso gibt es bestimmt auch interne Gründe, warum die Vertragslaufzeit von Mensing noch nicht bekannt ist und es gab auch interne Gründe (unabhängig von der sportlichen Leistung) für die Abgänge von Reichmann, Heinevetter und Häfner.


    Ich glaube schon, daß die Kommunikation der neuen MT Vorstände gegenüber den wirklichen MT-Fans (u.a. auch gegenüber den Fan-Clubs) deutlich besser geworden ist und das insgesamt auch hier die meisten MT-Anhänger zumindest "zufriedener" sind mit der Entwicklung des Vereins und der Bundesliga-Truppe als in den letzten Jahren.


    Nur Du nervst mit deinen Beiträge das halbe Forum und das, obwohl Du scheinbar kaum in der Halle bist - weder eine Mitgliedschaft bei den Fan-Clubs hast, noch im Verein Mitglied bist.


    Deine Beiträge - auch in anderen Threads - sind einfach nur "Panne" :pillepalle: und spiegeln lediglich unwissende und fachlich nicht relevante Meinungen eines einzeln Users ab.


    Bewerbe Dich einfach mal bei der MT für einen Vorstandsposten :hi:

    Aufgrund der neuesten Geschehnisse - heutiger Leserbrief der MT-Fan Clubs in der HNA - muss ich mich nach langer Zeit mal zu der derzeit heftigen Diskussion rund um die MT äußern.


    Vorweg möchte ich jedoch versichern, daß ich eigentlich völlig neutral bin - keine direkte Verbindung zu den Entscheidungsträgern der MT habe und immer versuche, die jeweiligen Argumente von allen Seiten nachzuvollziehen:

    Aber ...


    Was erlauben sich inzwischen der ein oder andere Fan in den SocialMedia Kanälen oder wie jetzt sogar in den Printmedien die gesamten MT Fan-Clubs mit Ihrem Leserbrief ?


    Bei aller Hochachtung der Meinungsfreiheit in Deutschland (hohes Gut), hat man das Gefühl, daß die Äußerungen etlicher MT Fans im Moment in Richtung "Lynch-Justiz" gehen !


    Okay, es gibt viele Fans, die viel Enthusiasmus - viel Zeit - und viel Geld in Ihr Hobby stecken und seit Jahren die HBL Mannschaft der MT Zuhause und Auswärts massiv unterstützen.

    Davor habe ich Respekt und Achtung


    Es kann aber nicht sein, daß man ohne Hintergrund-Wissen von Vertragssituationen, von gewissen finanziellen Notwendigkeiten, von tatsächlichen Absprachen zwischen den hauptamtlichen Entscheidungsträgern mit dem Aufsichtsrat und auf Basis von reinen Gerüchten versucht:

    • Axel Geerken schon seit Monaten zu lynchen und vom Hof zu jagen
    • und nun sogar Michael Allendorf und Barbara Braun öffentlich zu diskretitieren bzw. der Unfähigkeit zu bezichtigen !

    Liebe MT Fans

    Die Besuche der MT Spiele ist euer selbstgewähltes Hobby - hat aber nichts mit der Verantwortung, den Notwenigkeiten und den Herausforderungen einer hauptberuflichen Leitung eines mittelständigen Unternehmens wie die MT Melsungen zu tun !


    Meinungsäußerungen sind selbstverständlich erlaubt und jeder Verantwortliche der MT muss auch kritsche Worte vertragen können, aber die Beleidigungen - Diskreditierungen und Verhöhnungen in den letzten Monaten gehen echt zu weit.


    Ihr tragt nicht die Verantwortung (und seid dieser Verantwortung gar nicht gewachsen) für diesen Bundesliga-Club und könnt somit viele Dinge im Background gar nicht beurteilen.


    Macht so weiter, und Ihr werdet (zur Belustigung anderer Fans von konkurrienden Teams) sehen, daß es bald keinen Bundesliga-Handball mehr in Nordhessen gibt.

    Warum ?

    Weil diese Art der Meinungsäußerungen und Deskreditierungen mich extrem an die Anfänge des Niedergangs von Vereinen wie die SG Wallau , den TV Niederwürzbach oder dem VFL Hameln erinnert.


    Wenn es die MT irgendwann nicht mehr gibt, dann ist auch euer Hobby futsch !

    Mein Appell - insbesondere an die Fan-Clubs:

    Lass Euch nicht von einigen engstirnigen MT-Hassern anstecken - fahrt 2 Stufen in eurer vielleicht berechtigten Kritik zurück - und sucht das Gespräch mit Barbara Braun-Lüdicke oder den zur Zeit noch handelnden Personen.

    IHR seid nicht diejenigen, die Entscheidungen über Verantwortliche treffen könnt und auch nicht berechtigt, Menschen in dieser Form zu verunglimpfen.


    Zur Information: die MT steht sportlich nicht auf einem Abstiegsplatz - zahlt pünktlich die Gehälter - und ist einer der finanziell solidesten Clubs der HBL mit einer inzwischen herausragenden Jugend-Abteilung


    Wollt Ihr das wirklich alles riskieren mit eurer überzogenen Meinungsäußerungen in den Medien ?

    Öffentlichkeitsarbeit ist eine Sache - Interne Entscheidungen auf Basis bestimmter Gründe eine andere Sache

    Jedes Unternehmen ist berechtigt, nur das zu veröffentlichen was es für richtig hält und dem Unternehmen nicht schadet.

    Dies sollten und müssen auch alle wirklichen und sogenannten Fans akzeptieren bzw. respektieren. Ebenso Forenteilnehmer, die teilweise noch nicht einmal nah an der Mannschaft, dem Verein oder den handelnden Personen dran sind und keine Kenntnisse haben über die gesamten internen Fakten.


    Klar, leider muß man Heute mit kritischen Kommentaren, insbesondere im Social Media Bereich leben als Verantwortlicher. Aber was seit geraumer Zeit durch beleidigende Kommentare in Richtung Axel Geerken und zum Teil auch gegen Barbara Braun (Facebook) abgeht, geht klar in Richtung persönlichen Beleidigungen


    AG hat als verantwortlicher Vorstand gemeinsam mit der Aufsichtsratvorsitzenden aus bestimmten Gründen klare Personalentscheidungen getroffen und niemanden persönlich in irgendeiner Weise angegriffen.


    Sicher kann man kritisieren, daß die Kommunikation für die Nicht-Verlängerung der Verträge schlecht nach Außen kommuniziert und vermittelt wurde. Aber unter Umständen gibt es klare Gründe, die in der Zusammenarbeit mit den Spielern oder in strategischen bzw. finanziellen Notwendigkeiten liegen.

    Trotzdem gibt es aus meiner Sicht keine Berechtigung mit solchen beleidigenden Kommentaren Ihren Frust gegen die handelten Personen der MT auszuleben.


    Kleiner Hinweis am Rande:

    Ähnliche Fan-Kommentare gab es schon 2005 gegen die Verantwortlichen der SG Wallau. Als jedoch dort die Lichter ausgingen, haben viele Fans erst gemerkt, daß Sie über 1 Stunde Fahrzeit hatten nach Mannheim oder Wetzlar.

    Also ein bißchen demütig sein, daß es die MT in der Bundesliga überhaupt gibt.

    Weil HEINE die Fakten verdreht und seine Reaktion nicht mit "Tacheles reden" zutun hatte, sondern einfach nur nebendran und provozierend war.


    Es gibt klare interne Gründe für jede einzelne Personal-Entscheidung die getroffen wurde. Ich kann das Management absolut verstehen, daß Sie diese Gründe für die Nicht-Verlängerungen nicht nach Außen kommunizieren, da es sonst zu noch mehr "dreckiger Wäsche" führen würde, die dann allen Beteiligten schadet.


    Aber der Heine bleibt der Heine - Showman, großer Egomane und für mich polarisierender Unsympath - trotz seiner großen handballerischen Fähigkeiten

    Also ich war auch in der Halle und fand die Reaktion von Heine ziemlich daneben, anmaßend und provozierend.

    Er hatte einen Teil der Fans im Rücken und schlachtete das Medien-wirksam aus.

    Sein Nachsatz in Richtung Barbara Braun / Axel Geerken war eigentlich eine absolute Beleidigung.

    Viel Spaß TVB Stuttgart mit Ihm - und auf "Nimmer Wiedersehen Heine"


    Die Kommentare von Reichmann und Kunkel waren da eher von Enttäuschung geprägt über deren Nicht-Verlängerung der Verträge, aber nicht bösartig wie bei Heine


    Der Herr aus Berlin sollte sich mal ein Beispiel an den Statements von Marino Maric (8 Jahre bei der MT) und Michael Allendorf (12 Jahre bei der MT) nehmen, die sich Beide durchaus dankbar gezeigt haben für Ihre Zeit bei der MT und authentisch kund getan haben, wie wohl Sie sich mit Ihren Familien in diesem Verein gefühlt haben.


    Gerade bei Michael Allendorf waren die Sympathien der Fans so hoch, daß er noch während des Spiels bei seiner Auswechselung in der 57. min "Stand Ovations" von der gesamten Halle erhalten hat.

    Dieses Auftreten von Marino und Michael waren mir viel sympathischer und wertvoller als das "Rum Gemotze" eines Berliner Schauspielers, der sich wie ein Kleinkind verhalten hat.

Anzeige