Beiträge von Ivano

    Retortenverein Nordhorn? Hier Infos zum Verein:


    Die HSG Nordhorn
    Gründung
    1. Juni 1981 (Fusion aus TV Sparta und SV Eintracht)


    Anschrift
    HSG Nordhorn Sportmarketing GmbH
    Bahnhofstraße 16
    48529 Nordhorn
    Telefon: 05921 - 79600
    Telefax: 05921 - 79613


    Mannschaften
    9 Seniorenmannschaften
    16 Jugendmannschaften


    Erfolge
    Aufstieg in die Handball Bundesliga 1999
    Final Four im DHB-Pokal 2000/01, 2001/02, 2004/05, 2007/08
    Deutscher Vizemeister 2001/2002
    Halbfinale im Europapokal der Pokalsieger 2005/2006
    EHF-Pokalsieger 2008

    Richtig, und dass die RNL die halbe Bundesliga agen, ist auch normal und ok. Aber die bisherige Transferpolitik hat ja bewiesen, dass sie von Team-Zusammenstellung wenig Ahnung haben. Aber das kann mit Serdarusic ja nur besser werden. Ob ein Storm dann aber noch Anerkennung und Ruhm findet, ist fraglich. Und ohne diesen kann der Herr doch wohl kaum leben. Aber vielleicht gründen Holpert und Storm dann ja einen neuen Verein, in dem sie die Hauptrolle spielen, so ganz ohne Trainer...

    Zitat

    Original von Lord Vader
    Nach NOH wechselt man jedenfalls nur der guten Luft wegen und der tollen Fans und der guten Kameradschaft - sollen doch die Spielerfrauen arbeiten gehen und das Geld ranschaffen ;)


    Caillat vor Wechsel Füchse ---> Frischauf! Göppingen


    Die Luft hier dürfte tatsächlich um einiges besser als in Mannheim sein. Außerdem gibt`s hier einen sehr guten Trainer und kein steriles RNL-Retortengebilde. Und das Gehalt haben die Spieler nun auch bekommen, vollständig.

    @igglem vor:


    Kannst Du ganze Sätze schreiben? Dann muss man nicht so zwischen den Zeilen lesen.


    Ich glaube Du möchtest schreiben, dass die RNL einige Spieler der HSG verpflichten möchten, um ihren eigenen lausigen Kader zu verstärken. Bitte sehr, kauft!

    Zitat

    Original von Löwe1985
    ich finde jeder Transfer der letzten 24 Monate hat Sinn gemacht. Das einzige Problem ist/war das keine Mannschaft geformt wurde.


    die Polen hatten eine ansträngende EM und konnten so nicht an der Saisonvorbereitung teilnehmen. Daher zu beginn auch die teilweise grauenhafte Form, welcher aber immer besser wird.


    Wenn man einen Jan Philip ablösefrei aus Nordhorn bekommen kann und auf dieser Position nur einen 18 Jährigen hat ist der Transfer absolut nachvollziehbar.


    Eine Mannschaft formt man aus Spielern, die ins Spielkonzept passen und charakterlich in die Mannschaft passen.


    Und Jan Philip heißt in Wirklichkeit an Filip, wobei Filip der Nachname ist. Du kannst ihn der Einfachkeit wegen auch "Honza" nennen. :D

    Was mich wundert ist, dass die RNL es eigentlich überhaupt nie geschafft haben, Spieler zu verpflichten, die in irgendein Konzept passen. Es wurde blind um sich zu gekauft. Spieler, die bei irgendeinem Club oder bei einer WM herausragten, wurden verpflichtet. Egal was es kostet. Weder Tkaczyk noch Shemenko noch Filip noch Harbok bringen die Leistung, die sie in ihrem alten Club bzw. bei einer WM (wie Shelmenko) gebracht haben. In ihrer gesammelten Kaufwut haben die RNL alles verpflichtet, was einen Namen hat. Da muss sich ein Storm doch auch mal hinterfragen lassen. Ich denke, dass Serdarusic da mehr Plan hat. Aber dann wird es noch peinlicher für Storm, dessen heutiges Geschwätz schon morgen überholt ist.

    Lies`Dir mal den Beitrag von Bezze aufmerksam durch und überleg`mal, ob Du bei ihm :pillepalle: machst.


    Die Mindener Fans alten sich für so unbestechlich gut, da kann ich nur :nein:

    [quote]Original von Bezze


    Bei der HSG hat Glandorf speziell bei der Aufholjagd in der zweiten Hälfte seine Klasse gezeigt. Nicht nur durch seine Tore, sondern auch durch seine Art, die gegnerische Abwehr zur beschäftigen und Freiräume zu schaffen. Falls er und Myrhol gehen sollten, ist die Mannschaft ein ganzes Stück schwächer, denn der Rest ist in weiten Teilen nicht mehr als guter Durchschnitt.


    Naja, dann reichts für Minden ja noch alle mahle.

    Es gibt doch kaum einen Verein, der überregional irgend jemanden interessiert. Ausnahmen sind vielleicht Kiel, Lemgo und wegen der Tradition Gummersbach und Magdeburg, hier Tendenz abnehmend. Frag mal einer, wer weiß wo die RNL herkommen oder auf welchem Platz Großwallstadt steht. Handballfans wissen Bescheid, aber sonst doch keiner. Auch Sendungen auf N3 oder WDR erreichen doch nur ein paar tausend Interessierte.

    Du musst Dich halt damit abfinden, dass viele Fans und User gegen "Vereine" wie die RNL sind. Da kannst Du nichts gegen machen. Ihr könnt alles mit eurem Geld kaufen, nur Sympathien nicht.

    Zitat

    Original von Attac
    Tja RolfB,


    gib mal in Google INSEAD ein, da findest du etwas zum Management, wenn du weißt, was ich meine. Ich bin gerade damit befasst und Handball in Hessen lässt mich nun mal nicht los.
    In der Handballabteilung der MT sehe ich einfach zu vielle personelle und systematische Mängel.
    Grüßchen


    Meinst Du nicht "systemische" Mängel? Den Unterschied zwischen systematisch und systemisch sollte ein Mustermanager Deiner Güte dann aber doch kennen.