Schön, dass Robin Haug in Hamburg angekommen ist. Ganz große Leistung Gestern. Vielleicht klappts ja zum Saisonende mit einem einstelligen Tabellenplatz.
Beiträge von Brummsel
-
-
Glückwunsch nach Flensburg. Letztlich weniger Fehler und mehr gehaltene Bälle (wobei ich da nicht nur Kevin Møller hervorheben will). Es dürfte für beide Teams dennoch schwierig werden, einen CL-Platz zu erreichen am Ende der Saison.
-
Jetzt machen sich die beiden grünen Zwerge komplett lächerlich. Trikotziehen wird bei Flensburg gar nicht mehr bestraft.
Sehe ich in dieser Situation nicht so. Sicher hat Gottfridsson am Trikot gehalten und ist auch recht leicht gefallen, aber das Stoßen war schon recht heftig. Wieauchimmer, Kiel macht noch immer zu viele TF bzw Fehlwürfe. Wenn Wolff jetzt nicht die Bälle frisst, wird das nix mehr mit einem Derbysieg für die Zebras.
-
Faszinierend, wie das Momentum quasi alle paar Minuten durch Einzelaktionen wechselt. Wirklich überzeugend ist keine der Mannschaften, die einzige Konstante ist eigentlich Kevin Møller mit seinen Paraden. Und vielleicht auch für Flensburg der Matchwinner.
-
Abwehr und Torwart bei Kiel nicht existent....
...außer in den letzten zehn Sekunden. Statt -4 dank der Parade und des Tors von Mrkva "nur" -2 Tore. Auch wenn Wolff und Mrkva sonst nicht so oft ihre Hände an die Bälle bekommen hat, sowas zählt dann tatsächlich doppelt.
Man darf gespannt sein, ob beim THW die Fehlerquote runterschrauben kann. Und auch die Rückzugsbewegung, was auch Jicha angesprochen hat in der Auszeit, muss besser werden. Ansonsten dürfte Flensburg das recht sicher gewinnen können.
-
Das waren noch Zeiten mit Lena...
Germany 12 Points
Nicht zu vergessen mit Michael Schulte. Der hat auch ein paar 12 Points bekommen...
-
Hm... ist Skispringen gerade dabei, sich trotz der Popularität die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele zu verspielen, sozusagen? Immerhin müssen einige Sportarten, die weltweit nur in relativ wenigen Ländern auf hohem Niveau betrieben werden, um die Berechtigung für Olympia bangen. Aber vermutlich steckt da zu viel Geld drin, insgesamt. Trotzdem ein schwerer Imageschaden für Skispringen und offenbar auch für den Nordischen Skisport insgesamt.
-
"Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz." - Das ist wohl immer persönliches Empfinden, sicher auch bedingt durch eine mehr oder weniger vorhandene Vereinsbrille in diesem Fall. Der Unterschied zwischen der von hlp angeführten "professionellen Distanz" und einer Arroganz liegt nach meinem Empfinden auch darin, ob jemand selbstkritisch genug ist, um über seine Leistung zu reflektieren. Das ist natürlich in einem Spiel nur bedingt möglich. Trotzdem sollte eine solche Bereitschaft erkennbar sein. Und da sind wir wieder beim persönlichen Empfinden. Manche Gespanne sind da kommunikativ anders aufgestellt als andere Gespanne. Und da kommen Schulze/Tönnies wohl bei einigen Zuschauern nicht so positiv rüber.
-
Wer hat denn den Schaden? Hatte die Posse letzten Sommer negative Auswirkungen auf den HSV? Wenn ja, welche?
Die Glaubwürdigkeit des solide finanzierten Wiederaufbaus nach der Insolvenz hat stark gelitten. Nicht nur bei Interessierten im Bergischen Land, auf der Alb und anderswo in Handballdeutschland, sondern auch bei den eigenen Fans. Inwiefern das ein wirtschaftlicher Schaden ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Weniger Dauerkartenverkäufe oder ein geringeres Interesse bei potentiellen Sponsoren kann ich mir allerdings schon vorstellen. Natürlich wäre ein Lizenzentzug deutlich negativer gewesen. Insofern ist man letztes Jahr mit eineinhalb blauen Augen davongekommen. Und hat hoffentlich (...) nachhaltig gelernt. Auch im Interesse von Mannschaft, Trainerstab und Mitarbeitern. In ein paar Wochen sind wir schlauer.
-
Glückwunsch nach Hannover. Kommentar zum Spiel krieg ich gerade nicht hin...
-
Zum letzten Mal kommt Leif Tissier im Trikot des HSV nach Hannover, ab 2025/26 verstärkt er ja die Recken. Bin gespannt, wie er im direkten Vergleich mit Michalczik und - sofern er nicht verletzt ist - Edvardsson performt. Hoffentlich trumpft er nicht zu stark auf!
Och, er möchte doch bestimmt zeigen, warum Hannover ihn verpflichtet hat für die nächste Saison. Da darf er gerne mal groß auftrumpfen. Aber ob das dann auch mit einem Leif Tissier in guter Form dafür reicht zu punkten, steht auf einem anderen Blatt. Im Gegensatz zu Hannover muss der HSVH nicht unbedingt punkten. Mit dem Abstieg dürfte man nichts mehr zu tun haben - jedenfalls sportlich - und nach oben ist spätestens nach der klaren Niederlage gegen Gummersbach auch nichts mehr möglich. Hannover will wohl weiter um die internationalen Plätze mitspielen, da müsste ein Heimsieg schon fast Pflicht sein. Vielleicht ist das die Chance für Hamburg...
-
Glückwunsch nach Erlangen! Die kleine Flamme der Hoffnung bekommt gerade Nahrung...
-
Zweite Ein-Tor-Niederlage im dritten Spiel nach der WM-Pause für Bietigheim. So darf Erlangen weiterhin auf den Klassenerhalt hoffen.
Aber nur wenn Erlangen irgendwann auch mal selber punktet. Ansonsten könnte es eventuell einen Showdown am vorletzten Spieltag geben, wenn Bietigheim den HC Erlangen empfängt. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Enz und die Regnitz herunter...
-
Sauter macht auf jeden Fall Fortschritte. Und Toto hat schon oft bewiesen, dass er jüngeren Spielern erstens eine Chance gibt und ihnen zweitens auch noch einiges / viel beibringen kann. Ich weiß nicht, wie viel bei Tissier etwa Talent, wie viel Fleiß ist (beides wohl nicht wenig), aber auch Toto wird seinen Anteil daran gehabt haben, dass Tissier jetzt ein Thema für die Nationalmannschaft ist. Und wenn er sich in Hannover weiterhin so positiv entwickelt, was ich ihm sehr wünsche, dürfte er über kurz oder lang auch in der Nationalmannschaft mit Uscins zusammen im Rückraum agieren können.
-
Das 35:29 auswärts in Erlangen liest sich am Ende recht souverän. Die Leistung von Heute hat mal wieder gezeigt, wie sehr uns Leif Tissier in der nächsten Saison fehlen wird. Aber bis dahin genießen wir hoffentlich noch öfter solche Nachmittage / Abende mit seiner Spielqualität.
-
Abseits des sportlichen Geschehens auf der Platte (ich hoffe natürlich auf einen Auswärtssieg, aber das dürfte schwer genug werden), darf man gespannt sein, ob das angespannte Verhältnis zwischen Martin Schwalb und den HSVH-Verantwortlichen nochmal so thematisiert wird wie im Hinspiel. Und ob es einen Handshake zwischen Schwalb und Toto nach dem Spiel geben wird oder wieder "nur" einen sogenannten Fistbump.
-
Die Ausfälle klingen für mich zwar nicht wie eine Hamburger Favoritenrolle, aber immerhin wie 50:50.
50:50 hats ziemlich genau getroffen. Waren am Ende zwar "nur" 30:30, aber die Tendenz immerhin stimmt.
Das Unentschieden fühlt sich ein wenig wie eine Niederlage an, angesichts der +3 einigen Minuten vor Schluss. Aber es hätte auch andersrum ausgehen können, wenn Robin Haug nicht den vorletzten Wurf abgewehrt hätte. Naja, hätte, hätte Fahrradkette.
Alles in allem bin ich mit dem Unentschieden gegen die Rhein-Neckar Löwen zufrieden.
-
Eine gute Nachricht. Zumal sich Sauter nach meinem Eindruck auch immer besser integriert.
Schade, dass man Heute gegen die Rhein-Neckar-Löwen nicht den zwischenzeitlichen 3-Tore-Vorsprung ins Ziel bringen konnte. Dennoch sollte man mit dem Abstieg nichts (mehr) zu tun haben diese Saison. Wofür ich nach der letzten Saison sehr dankbar bin...
-
Bei NFL, NHL, NBA, Darts etc. auch?
Bei Darts ist die Zielgruppe eine andere, unabhängig vom Alter. Die Zielgruppe ist hier das Publikum, das einen BMI von mindestens 28 aufweisen kann.
Sorry für OT.
-
Es ist aus meiner Sicht in einer Mannschaftssportart immer schwierig, einen "GOAT" zu küren. Zumal da auch die Bewertung stets variiert. Geht man auf die besten Statistiken? Die Anzahl der Titel? Zudem kann man die besten Spieler ihrer Zeit miteinander kaum vergleichen. Wie vergleicht man etwa einen Ivano Balic, Olafur Stefansson und Nikola Karabatic? Am Beispiel des Handball hat sich das Spiel in den letzten 40 Jahren, die ich verfolgt habe, sehr stark verändert. Die Dynamik, das gesamte Spieltempo ist nicht mehr zu vergleichen. Was sich allein schon an der Anzahl der Tore pro Spiel niederschlägt. Wenn man sich jetzt Spiele aus den 80er Jahren anschaut, wirkt das oft ziemlich statisch und manchmal fast wie in Zeitlupe.
Welches Kriterium ich persönlich mit einbeziehen würde, ist die Effektivität des Spielers. Und zwar sowohl offensiv als auch defensiv. Und da geht kaum ein Weg an Nikola Karabatic vorbei. Mir fällt jedenfalls kein Spieler in diesen vier Jahrzehnten ein, der sowohl in der Deckung als auch im Angriff derart überragend war und reihenweise Gegner verzweifeln ließ.
Letztlich ist die Diskussion, wer der GOAT sei, wohl müßig. Ich jedenfalls freue mich jedes Mal, wenn ich Spieler wie Gidsel, Duvniak oder Costa spielen sehen darf. Das ist oft einfach zum Genießen (und wenn die betreffenden Spieler gegen die eigene Mannschaft spielen zum Verzweifeln). Wenn man in einem Bewegungsablauf mit offenem Mund staunend in der Halle oder vorm Fernseher sitzt und einfach weiß, sowas bekommt man nicht oft zu sehen. Man nimmt diese Momente in sich auf und freut sich daran.