Beiträge von Rango

    Zitat

    Original von Lothar Frohwein
    @ Steamboat:
    Der TuSEM darf die Saison zu Ende spielen. Die Lizenz für diese Saison wurde ja erteilt!


    Zunächst bedeutet der Inso-Antrag "nur", dass der TuSEM in jedem Fall absteigt. Selbst wenn die restlichen Spiele gewonnen werden sollten.


    Und gerade das ist eine schlimme Wettbewerbsverzerrung.
    Von den letzten 10 Saisonspielen -wenn vermutlich, deas nahe Ende vor Augen, die Motivation abnimmt- sind 7 gegen direkte Abstiegskonkurreten. Da kann ein Sieg des Tusem, gegen eines dieser Teams schon den Abstieg bedeuten, wenn man sich gegen ein anderes nicht so "reinhängt". Ist doch etwas anderes, wenn man nicht mehr ums eigene Überleben kämpfen muss. Oder wie bewertet man nun die zwei verlorenen Mindener Punkte; wäre die Entscheidung schon gefallen, hätte Minden vielleicht gewonnen?
    Ich weiss, vieel Wenns und Abers aber unter dem Strich bleibt für mich: Mannschaft sofort aus dem Spielbetrieb nehmen und alle Ergebnisse annulieren.
    So Leid es mir um die Fans des Tusems tut und auch, dass 2 Dormagener Heimspiele dadurch ausfielen...

    Zitat

    Original von Flevo
    Ansonsten sehe ich es wie TSV-Fuchs: Wir sollten uns (spätestens für nächste Saison) um Gerrie Eijlers bemühen. Er war schon oft als Zuschauer bei uns in der Halle, versteht sich gut mit Michiel Lochtenbergh und stammt wie Joey Duin aus Volendam. Da passt vieles sehr gut zusammen.


    Wenn dann Joey noch hier spielt. Bundesligatauglichkeit hat er noch nicht nachgewiesen / nachweisen können.
    Überhaupt denke ich, dass man versuchen sollte, mehr Qualität in den Kader zu bekommen und dabei den nicht sitzenden zweiten Anzug auszudünnen. Ein paar Namen fallen mir da schon ein.
    Vielleicht geht dann auch der Spagat, mit Funktionären und Spielern BEIDES zu bekommen.
    Und letztlich sind ja auch neue Sponsoren noch nicht vom Tisch. Ich bin sicher, auch da geht noch was - Jojo, Uli und Dr. Anders machen -sorry TSV-Fuchs- auch mit Doppelbelastung sehr gute Arbeit!

    So, das war er also, der vielzitierte Abstiegsgipfel - so, als wenn am 10. Spieltag schon die Entscheidung fallen würde.
    Lt. Dr. Bracks Kristallkugel wäre dem ja auch so: er sagte Stralsund und Essen als Absteiger und seine Mannsschaft für die Relegation voraus, der Visionär.


    Die Stimmung in der Halle kochte gestern (warum will das Fernsehn eigentlich SOLCHE Spiele nicht zeigen?), wozu die lautstarken Balinger erheblichen Anteil hatten. Super Stimmung auch aus der Ecke, allerdings auch eine mehr als peinliche gesangliche Entgleisung mit dem Lied, dass man sich in Dormagen ruhig daneben benehmen dürfe - das geht gar nicht.


    Das Spiel fand ich nicht so schlecht, wie es einige hier gesehen haben: die Körpersprache beim TSV stimmte und man merke, dass es endlich gegen einen ebenfalls limitierten Gegner ging.
    Schlecht dagegen das Weltklasse-Schiedsrichtergespann Lemme/Ulrich, die Balingen mit einer sehr ungleichen Zeitstrafenauslegung in HZ 1 im Spiel hielten und über die gesamt Zeit offenbar vergassen, warum genau sie bei den Balinger Angriffen den rechten Arm in der Höhe hatten. Da halfen auch alle gut gemeinten "Zeitspiel!"-Rufe von der Tribüne nichts.


    Balingen und Dr. Brack fiel zunehmend weniger ein gegen die Dormagener Abwehr, die einmal mehr Sieggarant war. Der Angriff des TSV lau wie immer, besonders die Außen -beide!- eine Katastrophe. 4 völlig freie Bälle nicht untergebracht!
    Dazu eine Torhüterschwäche, wie sich wohl die wenigsten sie vor Saisonbeginn bei uns gedacht hätten.


    Aber es hat gereicht und es hat Spaß gemacht, da alle motiviert bis in die Haarspitzen waren - inklusive der frenetischen Zuschauer.

    Zitat

    Original von Donald Duck
    ...
    Mal ganz ehrlich - so Unrecht hat der Verfasser hier doch gar nicht. Ich glaube allerdings nicht, dass es an Dr.Anders, Jojo Kurth oder Uli Derad liegt. Es liegt daran, dass keine Struktur im Marketing oder PR-Bereich vorhanden ist. Es ist nahezu lächerlich, dass der Torwart eines Bundesliga-Teams auch gleichzeitig noch Sponsoren aquiriert und auf der Suche nach neuen Geldgebern ist. Hier müssen dringend weitere Kräfte ran. Alleine ist das nicht zu schaffen. Der gute Wille ist sicherlich da, aus der Not heraus - weil die Zeit fehlt - bleibt aber vieles Stückwerk. Zum Beispiel die Autogrammstunden bei REWE. Ich war zuletzt in Neuss. Guter Aufbau, Moderation von Mark Pesch, Interviews, Gewinnspiele, Geschenke. Und was da los? 50 Mann. Und warum? Weil´s nicht beworben wird. Ich hatte zufällig im Radio davon gehört. In der Zeitung stand nix, im Hallenheft nix, keine Durchsage beim Spiel, etc. Oder die Talkrunde vor Saisonbeginn. Freitags auf dem Wochenmarkt. Anstatt man samstags eine ordentliche Saison-Eröffnung macht, wird da holterdiepolter zwischen Blumen und Obst was aus dem Boden gestampft. Sorry, hier müssen zusätzliche Fachleute ran. Die die da sind leisten das ihnen mögliche, aber das reicht nicht. Der Marketing Mensch sollte auch in der Lage sein, mal während des Spiels mal SPonsoren zu betreuen. Und das geht von der Bank aus schlecht. Ich finde angesichts der dünnen Personaldecke im Bereich "Geschäftsstelle / Marketing" machen die, die es machen, einen guten Job. Aber es müssen zusätzliche Leute ran. Das sieht man auch anhand der Zuschauerzahlen. 2700 im Durchschnitt sind nicht schlecht. Durch zusätzliche Werbung, zum Beispiel in Neuss, Grevenbroich usw. würden auch zusätzliche Zuschauer aquiriert werden. Aber da hängt noch nicht mal ein einziges Plakat. Hier verschenkt der TSV auch viel.


    Hallo, DD,
    auch Du hast nicht so ganz unrecht, ABER:
    Glaubst Du wirklich, dass bei einem Etat, der knapp auf Kante genäht ist, zusätzliches Geld ausgerechnet für Werbeaktionen oder zusätzliches Personal im administrativen Bereich ausgegeben wird / werden kann?
    Und noch etwas: ich weiss nicht, warum es so ist (vielleicht Neid auf den "großen" TSV Bayer....?), aber die meisten Menschen in Neuss und Grevenbroich interessieren sich einen *******dreck dafür, was in Dormagen passiert.
    Schau Dir nur mal die jährliche Wahl der Sportler des Jahres in der NGZ an: alleine die Auswahl ist eine Frechheit, die Wahlergebnisse noch viel mehr.
    Da wird jeder nichtabgestiegene Kreis-B-Fußballligist gewählt oder alles was irgendwie mit Pferden zu tun hat, aber nie Sportler des TSV.
    Ich denke, dass könne auch die Verantwortlichen beim TSV gut einschätzen, weshalb dort auch wenig geworben wird. Zur wirtschaftliche Situation im Raum Neuss habe ich ja bereits weiter oben geschrieben.
    By the way: hast Du in Dormagen schonmal Plakate der Grevenbroich Elephants, der Neusser Hockey- oder Tennismannschaften oder der -nicht viel weiter weg- HSG Düsseldorf gesehen?


    Puuuh - jetzt habe ich mich doch hier angemeldet, weil ich einen solchen Beitrag nicht unkommentiert in der Öffentlichkeit stehen lassen kann.


    Zunächst mal: Ja, die Mannschaft reibt sich auf. Die Mannschaft kämpft und auf Grund ihrer Körperlichkeit hat sie oftmals auch Schwierigkeiten, den Ball ins Tor zu bekommen. Das ist halt unsere Spielweise; anders geht es auch nicht. Unsere Jungs sind topfit, um diese Spielweise durchzuziehen.


    Jetzt kommt das erste große ABER: Wir haben fast ausschließlich gegen die besten Mannschaften Deutschlands gespielt - das wird schon seinen Grund haben, dass wir Aufsteiger und die anderen zur europäischen Elite gehören. Lass die Kirche im Dorf: das sind Kaliber, gegen die wir -wahrscheinlich- nie eine realistische Chance haben werden.
    Insofern finde ich den Zeitpunkt einer solchen Kritik mehr als überzogen.


    Dann zur wirtschaftlichen Situation: scheinbar lebst Du nicht oder noch nicht lange im Rhein-Kreis Neuss. Denn sonst wüßtest Du, dass trotz Europazentralen wichtiger Firmen schon ganz andere Vereine und Sportarten hier vor die Hunde gegangen sind. Als Beispiel seinen nur die Neusser Eishockey- und Tennismannschaften genannt.
    Diese Firmen haben das Prinzip, nicht im Sport großartig zu werben. Das ist leider so.
    Jojo, Uli und Dr. Anders dafür verantwortlich zu machen, halte ich -Tschuldigung- für schwachsinnig. Die hängen sich rein - die Unterstellung, sie würden nicht genug tun, ist eine Frechheit!
    Hinzu kommt ein wirtschaftliches Umfeld im Abschwung - welche Firma wagt derzeit größere Werbeetats? Auch das ist Pech, ist halt dumm gelaufen, aber nicht die Schuld des Managements, die hinter verschlossenen Türen genügend Gespräche mit potentiellen Sponsoren geführt haben und führen. Vielleicht springt ja noch einer auf den Zug, aber wie gesagt: beim derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld kann das auch in die Hose gehen.


    Das wir Verstärkungen bräuchten - ja, mag sein. Aber wo? Jedes Spiel eine andere Baustelle: mals die Torhüter, mal die Außen, mal der linke, mal der rechte Rückrau; der Kreis macht seine Sache gut, verwirft aber zu viel - wo anfangen? Ich denke eher, es muss -trotz der Eingespieltheit- mehr Konstanz in die Leistungen! Und wenn ich bei dem mannstarken Kader Verstärkungen fordere, muss ich auf der anderen Seite auch Spieler abgeben, um Personalkosten zu sparen und die Spieler bei Laune zu halten. Wer löst freiwillig mitten in der Saison seinen Vertrag auf?
    Es muss also in beide Richtungen gehen - und das bei finanzieller Machbarkeit! Solche Meldungen wie aus Essen möchte ich nicht über Dormagen lesen.


    Zum letzten Punkt, nämlich den Begehrlichkeiten anderer Clubs nach der Saison bezüglich unserer Spieler: das Beispiel Pfahl zeigt, dass es nicht unbedingt gut sein muss, dem Lockruf des Geldes zu erliegen. Ich glaube auch nicht, dass so viele Dormagener Spieler auf den Wunschzetteln anderer Clubs stehen werden - sie funktionieren als Kollektiv und das haben andere Trainer auch schon mitbekommen - oder welcher Spieler beim TSV hat außergewöhnlich gute Fähigkeiten?
    Insofern sehe ich da kein hypothetisches Zusammenbrechen am Ende der Saison.


    So, das war es erstmal. Salü.

    Zitat

    Original von TSV-Fuchs
    ...
    Nach dem Spiel hieß es im Rahmen der HBL-TV-Übertragung, der TSV habe in Flensburg Lehrgeld bezahlt. In diesem Sinne hoffe ich, dass man auch tatsächlich Lehren aus der Pleite zieht. Denn mögliche Lernprozesse aus den vorangegangen Pleiten waren für mich nicht wirklich erkennbar. Die Baustellen (technische Fehler, Leistungen auf der RR- sowie z.T. auf der Torwartposition) jedenfalls bleiben die gleichen. Warum Wundertüte Laurencz in der Startformation steht und Feshchanka trotz phasenweise unterirdischer Leistung so lange das Tor hüten darf, sind nur zwei der spannenden Fragen. Mögliche Antwort: Mangels Alternativen.


    Das Konzept von KW geht wie von mir erwartet in Liga 1 auf, aber letztlich steht und fällt die Konkurrenzfähigkeit des TSV mit der Fähigkeit, Gelder zur Behebung der genannten Baustellen zu akquirieren. Ich bin mal gespannt, was die nächsten Wochen und Monate in dieser Hinsicht bringen werden. Das sind eher mittelfristige Themen..


    Siehe dazu auch meinen Beitrag im TSV Thread.


    Salü.