Zitat
Original von TeeEssVau
Euer Optimismus in Ehren (ich war nach den 3 unerwarteten Punkten auch nicht nur optimistisch sondern euphorisch und vom direkten Klassenerhalt überzeugt), aber was sich jetzt immer mehr abzeichnet, macht mich doch sehr nachdenklich.
Der Mannschaft kann man nur ein riesengroßes Kompliment machen, wie sie sich aufreibt und um jedes Tor kämpft. Aber das ist gleichzeitig auch das Problem. Sie muss sich aufreiben, um in Liga 1 mitspielen zu können. Das sieht oft auch toll aus und macht uns Fans eine große Freude. Nur was ist, wenn die Mannschaft dann, wenn es darauf ankommt zu punkten, nämlich dann, wenn der Gegner einer der anderen vermeintlichen Abstiegskandidaten ist, mit den Kräften am Ende ist und dann diese wichtigen Punkte nicht mehr einfahren kann? Was in der 2. Liga durch eine geschlossene mannschaftliche Leistung (das "kämpfende Kollektiv" ) noch ausreichte, reicht in der 1. Liga nicht mehr. Weil es zu viel Kraft kostet.
Es bedarf dringend einer Verstärkung im Angriff, insbesondere im Rückraum. Das sieht man nicht zuletzt bei der Torausbeute auf der Haben-Seite. Nur eine Mannschaft hat bisher weniger Tore erzielt. Nur, eine solche Verstärkung in Liga 1 kostet Geld, viel Geld. Geld, das nicht da ist. Verdammt noch mal, da ist das Management gefordert. Bei der Suche nach neuen, potenten Sponsoren (suchen die überhaupt?), ist ja bis auf den Coup in der letzten Saison mit REWE noch nicht viel herausgekommen. Guckt Euch doch mal in den Gewerbegebieten des Kreises Neuss um. Eine große Zahl potenzieller potenter Sponsoren haben ihre Deutschland- oder Europazentrale in der Region. Und da passiert einfach nichts. Das ist zu wenig, viel zu wenig.
Mal angenommen, der TSV schafft den Klassenerhalt (wie auch immer, ob direkt oder in der Relegation). Ja glaubt ihr denn, dass dann Spieler wie Florian Wisotzki oder Michiel Lochtenberg (um mal einfach 2 Namen zu nennen, man müsste auch noch andere nennen!!) sich für das gleiche Geld noch in Dormagen verschleißen lassen, wenn viel attraktivere Angebote von anderen Vereinen/Clubs vorliegen? Bis zum Saisonstart waren die Dormagener Spieler vielleicht noch "Nobodys" aber das hat sich geändert. Schön für die Spieler aber schlecht für den TSV. Und schon ist das "kämpfende Kollektiv" nur noch eine schöne aber kurze Episode der TSV-Vereinsgeschichte. Auf Dauer kann man in Liga 1 mit einem solchen "Mini-Etat" eben nichts bewegen.
Also liebes Management. Jetzt seid ihr gefordert. Hängt euch genauso rein wie eure Spieler. Wir werden es euch danken.
Alles anzeigen
Puuuh - jetzt habe ich mich doch hier angemeldet, weil ich einen solchen Beitrag nicht unkommentiert in der Öffentlichkeit stehen lassen kann.
Zunächst mal: Ja, die Mannschaft reibt sich auf. Die Mannschaft kämpft und auf Grund ihrer Körperlichkeit hat sie oftmals auch Schwierigkeiten, den Ball ins Tor zu bekommen. Das ist halt unsere Spielweise; anders geht es auch nicht. Unsere Jungs sind topfit, um diese Spielweise durchzuziehen.
Jetzt kommt das erste große ABER: Wir haben fast ausschließlich gegen die besten Mannschaften Deutschlands gespielt - das wird schon seinen Grund haben, dass wir Aufsteiger und die anderen zur europäischen Elite gehören. Lass die Kirche im Dorf: das sind Kaliber, gegen die wir -wahrscheinlich- nie eine realistische Chance haben werden.
Insofern finde ich den Zeitpunkt einer solchen Kritik mehr als überzogen.
Dann zur wirtschaftlichen Situation: scheinbar lebst Du nicht oder noch nicht lange im Rhein-Kreis Neuss. Denn sonst wüßtest Du, dass trotz Europazentralen wichtiger Firmen schon ganz andere Vereine und Sportarten hier vor die Hunde gegangen sind. Als Beispiel seinen nur die Neusser Eishockey- und Tennismannschaften genannt.
Diese Firmen haben das Prinzip, nicht im Sport großartig zu werben. Das ist leider so.
Jojo, Uli und Dr. Anders dafür verantwortlich zu machen, halte ich -Tschuldigung- für schwachsinnig. Die hängen sich rein - die Unterstellung, sie würden nicht genug tun, ist eine Frechheit!
Hinzu kommt ein wirtschaftliches Umfeld im Abschwung - welche Firma wagt derzeit größere Werbeetats? Auch das ist Pech, ist halt dumm gelaufen, aber nicht die Schuld des Managements, die hinter verschlossenen Türen genügend Gespräche mit potentiellen Sponsoren geführt haben und führen. Vielleicht springt ja noch einer auf den Zug, aber wie gesagt: beim derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld kann das auch in die Hose gehen.
Das wir Verstärkungen bräuchten - ja, mag sein. Aber wo? Jedes Spiel eine andere Baustelle: mals die Torhüter, mal die Außen, mal der linke, mal der rechte Rückrau; der Kreis macht seine Sache gut, verwirft aber zu viel - wo anfangen? Ich denke eher, es muss -trotz der Eingespieltheit- mehr Konstanz in die Leistungen! Und wenn ich bei dem mannstarken Kader Verstärkungen fordere, muss ich auf der anderen Seite auch Spieler abgeben, um Personalkosten zu sparen und die Spieler bei Laune zu halten. Wer löst freiwillig mitten in der Saison seinen Vertrag auf?
Es muss also in beide Richtungen gehen - und das bei finanzieller Machbarkeit! Solche Meldungen wie aus Essen möchte ich nicht über Dormagen lesen.
Zum letzten Punkt, nämlich den Begehrlichkeiten anderer Clubs nach der Saison bezüglich unserer Spieler: das Beispiel Pfahl zeigt, dass es nicht unbedingt gut sein muss, dem Lockruf des Geldes zu erliegen. Ich glaube auch nicht, dass so viele Dormagener Spieler auf den Wunschzetteln anderer Clubs stehen werden - sie funktionieren als Kollektiv und das haben andere Trainer auch schon mitbekommen - oder welcher Spieler beim TSV hat außergewöhnlich gute Fähigkeiten?
Insofern sehe ich da kein hypothetisches Zusammenbrechen am Ende der Saison.
So, das war es erstmal. Salü.