7:02 (3:5) Tor nach 7 Meter durch 3 Holst, Maximilian (DHC Rheinland)
Abpfiff, bitte.
7:02 (3:5) Tor nach 7 Meter durch 3 Holst, Maximilian (DHC Rheinland)
Abpfiff, bitte.
@DD
Ich stimme Dir in weiten Teilen zu: das Umfeld bewegt sich langsam, erste Ideen werden umgesetzt und das auch ganz gut.
Dass die Zuschauer nicht so kommen wie (erwartet?) erhofft, kann ich nachvollziehen, denn beim neuen Verein ist nicht nur das Dormagen im Vereinsnamen einem verschämten D gewichen (man erinnere sich nur an die Anfangsschwierigkeiten mit dem Namen Bergischer HC, gerade in Solingen!), sondern sicher auch die Hoffnung, dass der Dormagener Handball in Liga 1 über den Status des ersten Abstiegskandidaten hinaus kommt. Außerdem spielen neben Ticket- und Verpflegungspreisen sicher auch die Mittwochsspieltage eine Rolle, die gerade für Familien ungünstig sind.
Auch bei der sportlichen Einschätzung gebe ich Dir recht: in den letzten Jahren hatten es die gleichen Mannschaften wesentlich schwerer in Dormagen zu punkten, mussten zumindest zeitweise alles geben, um im Dormagener hexenkessel gegen eine leidenschaftlich kämpfende Dormagener mannschaft und die Zuschauer bestehen zu können.
Auch wenn die Resultate ähnlich sind: der Aufwand ist viel geringer, denn Flensburg und Hamburg hatten doch hier Trainingsspiele unter Wettkampfbedingungen.
DAS halte ich für bedenklich, nicht den Punktestand - der ist im Soll, eher darüber. Insofern hat mich auch die Einzelkritik in der NGZ erfreut, denn sie greift das auf, was ich einige Posts drüber bereits angefangen hatte.
Dann gibt es dazu noch die Aussage, dass bei Spielen in der Woche nicht richtig trainiert werden könne, da keine / zu wenig Profis zu Verfügung stehen: Ja, die "Kritik" von KW ist sicher berechtigt. Aber alleine der DHC terminiert (Heim-)spiele an Freitagabenden. Und alleione der DHC hat einen Vertrag mit enem "Führungsspieler" geschlossen, der immer noch im Hessischen wohnt.
Um es mal auf den Punkt zu bringen:
So schön ich drei Leinwände in der Halle finde: derzeit hätte ich lieber solches Geld in adäquate Spieler investiert gesehen.
Und noch etwas (auch wenn ich wieder von Oli und dem daueroptimistischen Fuchs abgewatscht werde): was ist eigentlich auch den 6 japanischen Unternehmen geworden, mit denen man doch so hoffnungsvolle Gespräche führte? Kein Statusupdate!
Nochmal: alles kein Weltuntergang, aber auch kein Grund für Daueroptimismus; kritische fragen sollten erlaubt bleiben.
ZitatDennoch wird keiner der Verantwortlichen öffentlich zugeben, dass man dieses Jahr lieber in der Ersten Liga untergeht, als schon jetzt zweitklassig zu sein.
Das Spiel ist ein sehr gefährliches, denn ob der DHC in Liga 2 Kredit bei Fans und Zuschauern bekommt, wenn die erfahren, dass sie schlicht genatzt wurden, wage ich zu bezweifeln.
ZitatOriginal von Klaus Fiehe
5 Spiele gespielt, bereits 2 Bonuspunkte auf der Haben-Seite und endlich wieder Weltuntergangsstimmung in Dormagen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Presse
Kann man so sehen, ja.
Man kann aber auch sagen, dass sich die Presse nach den Spielen gegen Berlin und Flensburg, die ebenfalls spielerische und z.T. kämpferische Offenbarungseide waren, weitestgehend zurückgehalten hat. Im Rückblick ist das dann eher inkonsequent
Bleiben unter dem Strich nur der Auftritt gegen Kiel und der Sieg bei den -restlos enttäuschenden- Melsungern.
Mit den Punkten kann man zufrieden sein, mit dem Rest eher nicht.
ZitatOriginal von Flevo
Zwei oder drei Ergänzungsspieler, die schnell integriert sind, wären sehr hilfreich. Besonders auf RM ist Handlungsbedarf, denn es kann nicht sein, dass hier ein 19jähriger durchspielen muss. Das wird in der Bundesliga auf Dauer nicht gut gehen.
Wo soll der Mittelmann denn herkommen?
Es waren drei Mittelmänner rechtzeitig und lange genug auf dem Markt, bei keinem hat man zugegriffen / konnte man zugreifen.
Man hat sich für ein ausländisches RL-Talekt für RM entschieden!
Jemanden aus der zweiten Liga zu verpflichten halte ich für utopisch, da kämpfen alle für oder gegen Platz 9.
Nochmal im Ausland umsehen? Wer hat denn da die Kontakte bei uns?
Handlungsbedarf?
Ja, aber auf fast allen Positionen. Vortmann ist wieder bei seinem Leistungsniveau vom Beginn der letzten Saison angelangt, Wittig ersetzt Lindner am Kreis nicht, Mahé wenn er nicht RM spiet, muss RL aushelfen, Wernig ist alleine auf RR, und so weiter.
NOCH keine Weltuntergangsstimmung - aber die Spiele, die gewonnen werden müssen kommen noch. Und wenn wir da nicht punkten, kann die Stimmung sehr schnell kippen, auch bei den Zuschauern, die den Bezug zum neuen Verein und den neuen Spielern auch noch nicht gefunden haben.
http://www.ngz-online.de/lokal…dschaemen_aid_914098.html
ZitatDHC sorgt für Fremdschämen
VON VOLKER KOCH
In seiner Hilflosigkeit sorgte Handball-Bundesligist Dormagener HC Rheinland bei der 18:29-Niederlage beim TV Großwallstadt eher für Mitleid als für Jubelstürme auf Seiten der siegreichen Gastgeber. Dem genügte eine bestenfalls durchschnittliche Vorstellung, um zweistellig zu gewinnen.
Bei aller Bärbeißigkeit steckt in der rauen Schale von Michael Biegler ein weicher Kern. Anders ist kaum zu erklären, dass der vor 49 Jahren in Leichlingen geborene Trainer des TV Großwallstadt nach dem 29:18-Sieg des Handball-Bundesligisten über den DHC Rheinland lobende Worte für den Gegner fand. Die Gäste, so Biegler, der von 1990 bis 1994 selbst als Co-Trainer von Hade Schmitz in Dormagen tätig war, besäßen "ganz wichtige Parameter, um zumindest eine gewisse Zeit sehr gefährlich zu sein."Am Freitagabend kann er damit eigentlich nur das Aufwärmprogramm gemeint haben. Denn vom Anpfiff der Unparteiischen Ralf Damian und Frank Wenz, die sich schnellstens dem ergreifend schlichten Niveau des Spiels anpassten, bis zum für alle Beteiligten einschließlich der 3073 Zuschauer irgendwie erlösenden Schlusspfiff präsentierten sich die Dormagener in einer solchen Harmlosigkeit, dass auf den Rängen wie auf dem Parkett Fremdschämen angesagt war.Abgesehen von TVG-Torhüter Mattias Andersson, der selbst dann in Jubelposen ausbrach, wenn er den aus lauter Verlegenheit auf die Rechtsaußenposition beorderten Rechtshändern Kentin Mahé und Michael Wittig das Spielgerät wegschnappte, war Mitleid die vorherrschende Grundstimmung an diesem Abend – Mitleid mit einem Gegner, der außer zwischen den Torpfosten, wo Vitali Feshchanka in 40 Minuten immerhin zehn Würfe abwehrte, und ansatzweise bei Kristian Nippes jegliche Erstliga-Tauglichkeit vermissen ließ.Denn dem TV Großwallstadt, der im bisherigen Saisonverlauf wenig überzeugend aufgetreten war, genügte eine bestenfalls durchschnittliche Vorstellung, um zweistellig zu gewinnen. Das war ihm in der vergangenen Spielzeit nur gegen die damaligen Aufsteiger Hannover-Burgdorf und Düsseldorf gelungen. Wie ein Neuling wirkte auch der DHC Rheinland – und das ist er, nicht nur des neuen Namens wegen, de facto ja auch.Wenn im Rückraum ein 22-Jähriger mit einem Jahr Erstliga-Erfahrung die Rolle des Führungsspielers übernehmen muss, kann etwas nicht stimmen im Mannschaftsgefüge.Und die Tugenden, die die "Jugend forscht"-Abteilung des DHC noch unlängst in Melsungen erfolgreich in die Waagschale geworfen hatte, die Frechheit, Spritzigkeit und Unbekümmertheit, die war den Holst, Mahé und Co. wohl irgendwo auf der Anreise ins Mainfränkische abhanden gekommen.Das "Experiment", von dem sie in Dormagen angesichts der Mini-Größe des Etats und der Unerfahrenheit des Kaders so gerne sprechen, droht früh zu scheitern. Das um so mehr, als die Rolle des sympathischen, von allen gelobten "underdogs" bereits an die TSG Friesenheim vergeben ist. Da helfen auch warme Worte aus dem Mund eines Bärbeißers nicht weiter.
Übrigens haben am Wochenende Nils Meyer 10 und Bobby Schagen 12 Tore für Nordhorn geworfen. So limitiert Meyer auch war, ich wünsche ihn mir fast schon zurück...
DHC-HP am 16.09.2010:
ZitatEntwarnung allerdings für Maciej Dmytruszynski: Bei dem 30-jährigen Dormagener Abwehrchef konnte ein befürchteter Meniskuseinriss während der Untersuchung in der MediaPark Klinik nicht bestätigt werden. Er kann vermutlich sogar im ersten Auswärtsspiel am Samstag, 18. September, 20.15 Uhr, bei MT Melsungen auflaufen.
DHC-HP am 21.09.2010:
ZitatMaciej Dmytruszynski kann auf keinen Fall spielen, Ende der Woche wird über einen Meniskuseingriff entschieden.
Bezüglich der Homepage habe ich heute schon zum zweiten Mal etwas komisches beobachtet:
Während ich morgens an einem anderen Rechner aber gleiche Browser im Ticker den Hinweis auf das Gelnhausen Spiel hatte und das Maciejs Einsatz fraglich ist, hatte ich nachmittags zu Hause wieder (und immer noch) das Laufband mit den News vom Kreuzbandriß Ksmancics....
Ansonsten:
@DD
Gute Analyse.
ZitatOriginal von TSV-Fuchs
So ist es. Leider hat sich bei einigen Kommentatoren eine Hau-Drauf-Mentalität etabliert, die mitunter eine differenzierte Betrachtung der Lage erschwert.
Nun, nicht nur die eigenen Boardmitglieder sondern auch alle anderen Kommentare hier sprechen von einer Sensation, einem Sieg nicht für möglich gehalten, etc.
Auf Dauer werden wir aber von Sensationen alleine nicht die Klasse halten können (es sei denn, im Laufe der Saison stellt sich heraus, dass der Sieg in Melsungen nicht so sensationell war; wissen wir aber heute noch nicht). Insbesondere hoffe ich, dass die Isländer sich hier langsam eingewöhnen, damit Nippes und Mahe auch mal adäquat vertreten werden könne, wenn sie Pausen brauchen.
Zur zurecht vielgescholtenen PR-Arbeit: Immerhin ist bereits ein kurzer Bericht auf der HP.
Lebenszeichen ja, der Rest muss sich zeigen.
ZitatOriginal von Schnüsch
Dormagen gewinnt in Melsungen
Und zwar 24:28.
Glückwunsch dito.
Nur die Isländer treffen schlecht, ansonsten Holst, Wernig, Lindner mit 4, Nippes und Mahe mit 5.
Maciej nicht dabei!
Vielleicht sollte man in Dormagen mal eine Auswärtsspieldauerkarte anbieten.
10:17 zur Halbzeit. Unglaublich.
ZitatOriginal von TSV-Fuchs
Da ist es natürlich unmöglich, dass die Verantwortlichen Spieler von irgendwoher holen und als Ersatz für Meyer und Wisotzki verkaufen.
Die zitierten Verantwortlichen wollten auch nichts mit dem Abstieg zu tun haben diese Saison.
Irgendwie ist die Kommunikation noch immer viertklassig.
Entweder es wird komplett geschwiegen oder es werden Themen öffentlich gemacht (Etat 1.Liga, Saisonziele, Sponsoren) die aber am Ende viel heiße Luft enthalten.
Da fragt man sich halt schon, ob das Unternehmen DHC nicht mehr als ein frommer Wunsch ist.
Und der Kredit ist schnell aufgebraucht.
ZitatOriginal von olilolli189
Solche Spieler werden geholt, wenn du ein Team zusammenstellen musst, obwohl der Markt schon sehr leer ist (es stand ja erst im April fest, dass der DHC an den Start geht), und wenn du daneben auch noch deine Budgetvorgaben einhältst!
Der Rest des Posts ist unstrittig und treffend zusammengefasst.
Hier allerdings bin ich anderer Meinung. Im April waren sowohl Andrej Kogut, Valdas Novicks als auch Daniel Brack noch nicht oder noch auf dem Markt.
Interessant, dass zwei der drei lieber nach Düsseldorf als nach Dormagen gegangen sind.
Gibts noch was zum Thema DHC gegen Berlin?
Die letzten 8 Beiträge waren doch OT.
Machen das die Dormagener, gibts immer gleich haue...
ZitatOriginal von Pitt 09
Wenn siehe sehen, dass sie von den eigenen Fans aufgegeben werden, ist das nicht sonderlich motivierend.
Wenn ich solche leistungen wie gegen Berlin und gestern Flensburg sehe, ist das auch für mich nicht sonderlich motivierend, die Jungs zu motivieren.
Letztlich stimmt das Volk immer mit den Füßen ab - noch ist die Halle mehr als halb voll.
Und immerhin: jetzt ist auch der VORBericht zum Spiel online!!!
Einer der Tiefpunkte in 27 Jahren meiner Handballleidenschaft für Dormagen.
Kein Konzept, keine Leader, keine Tore.
Ideenlos, führungslos, keine Körpersprache.
Dazu ein Zuschauerminusrekord mit knapp über 1800 Zuschauern - muss es zuletzt vor mindestens 4 Jahren in Liga 2 gegeben haben. Keine Stimmung in der Halle, kein Aufbäumen auf und neben dem Spielfeld.
Die Halle schon fast leer, als die Pressekonferenz began. Durchhalteparolen.
Das hatte heute schon was von Abgesang.
In den letzten beiden Jahren hatte man zumindest das Gefühl, dass sich die Spitzenmannschaften anstrengen müssen in Dormagen; Freitag und heute reichten Berlin und Flensburg Leistungen aus Freundschaftsspielen zu deutlichen Siegen.
Das merken auch die Zuschauer - und je weniger kommen, desto weniger Geld aus Rücklagen ist da, wenn es im Januar heißt, wir legen beim Kader noch mal nach.
Ich sehs positiv: die Quali für die eingleisige zweite Liga hat man schon sicher.
ZitatOriginal von olilolli189
Du hast auch geschrieben: "An der anderen Seite weder der Marketing Leiter noch der Hauptgeschäftsführer des DHC..." Dem Duktus Deiner bisherigen Kritik in diesem Thread folgend reichen schon die drei Pünktchen, um zu verstehen, was Du andeuten willst. Dann tu hinterher nicht so, als sei es nicht so gemeint gewesen, oder schreib ab sofort einfach direkt, was Dir nicht passt. Dann kann man Dich auch nicht missverstehen...
Ansonsten muss ich Donald Duck leider in vielen Punkten Recht geben! Wenn der "DHC-Pressesprecher" während der Saisonvorbereitung phasenweise angeblich so viel mit der überregionalen Presse beschäftigt ist, dass er die lokale Presse vernachlässigt, ja sogar eigene Zusagen nicht einhält, wenn der "DHC-Pressesprecher" wieder einmal vergisst, eine Pressemeldung zu verschicken, die er mittags auf die Homepage gestellt hat, und dieses Defizit dann auch noch mit Altersmüdigkeit ins Lächerliche ziehend kaschieren will, dann sagt das genug über das Selbstverständnis von Detlev Zenk aus: Als ehemaliger DHB-Pressesprecher scheint das Prestige bei diesem Engagement klar im Vordergrund zu stehen. Die Frage ist nur, warum die DHC-Verantwortlichen es laufen lassen, wenn zwar die Spiele ordentlich begleitet und die Pressekonferenzen routiniert abgewickelt werden, das Tagesgeschäft aber defizitär oder gar nicht bearbeitet wird?
Im Gegensatz zu Deiner Kritik am Pressesprecher, die ich in weiten Ausführungen teile, ist der erste Teil zumindest für mich schlicht Quatsch.
Gerade Du solltest wissen, dass die drei Punkte am Ende bewußt gewählt sind und der Fantasie des Lesers offen lassen, den Satz zu ergänzen. Deine Fantasie ist, dass Du interpretierst, dass meine Fantasie wäre, dass sie dahingehört hätten. Meine Fantasie beispielsweise war, dass ich mir gewünscht hätte, dass noch jemand daneben gesessen hätte, da der japanische Herr eben sehr alleingelassen gewirkt hat.
Soll ich Dir etwas über Stilmittel erzählen?
Wie sind denn Deine drei Pünktchen am Ende gemeint?
Donald Duck
Detlev Zenk ist unter anderem Vorsitzender des AC Ückerath und hat als solcher beispielsweise gerade mit einer veritablen Kraftanstrengung eine neue (Frauen-)ringerhalle in Dormagen durchgesetzt. Außerdem ist er -soweit ich weiss- auch Vorsitzender des Sportausschusses in Dormagen Mitglied des Haupt- und Sport-/Kulturausschusses, Stadtratsmitglied für die SPD und freier Journalist.
Die Vor- und Nachberichte werden in Zweitverwertung immer in seinem Internetportal eingestellt.
Die Zeit als (ehrenamtlicher???) Pressesprecher des DHC ist da natürlich beschränkt.
Eine optimale Lösung ist das nicht.
ZitatOriginal von Zwen
Hier immer wieder auf das kleinste Glied in der Kette rum zu hacken ist zu einfach.
-
Wenn die Verantwortlichen beim DHC "Glas-Halb-Leer" Leute sind, dann ist das ein rumhacken.
Sind sie hingegen "Glas-Halb-Voll" Leute, sehen Sie diese Posts als konstruktive Kritik von Boardern die sich engagieren und aufzeigen, wo es -ihrer Meinung- Handlungsbedarf gibt.
Ich persönlich würde mich in Position beim DHC mit solchen Posts kritisch auseinandersetzen und auch mal meine eigene Arbeitsweise überdenken.
Ich hoffe, das tun sie auch, haben aber noch kein Mittel gefunden, solche Überlegungen auch Kund zu tun.
Vielleicht würde eine Art "DHC-Stammtisch" helfen, oder auch mal ausgewählte Personen außerhalb des direkten Handballzirkels in Überlegungen einbinden? Oder man bindet Oli-RA stärker als informelle Schnittstelle hier im Board ein.
Was auch immer, es gibt viele Möglichkeiten - keine zu nutzen ist der schlechteste Weg.
ZitatAlles anzeigenOriginal von FuexxeFan3
Ich weiß nicht so recht, ob es genehm ist, wenn ich hier als "Nicht-Dormagener" meinen Senf dazugebe???
Allerdings habe ich in jungen Jahren als Anhänger eines Teams in einer anderen Sportart ähnliches beobachten müssen:
Drei Umfirmierungen in vier Jahren hatten damals für eine komplette Entkopplung von Fans und Verein geführt. Diese Entfremdung führte zu einer Abwärtsspirale und zum Niedergang. Der Verein ist dann auch quasi verschwunden.
Mir ist klar, dass diese Umbennungen in Dormagen keiner aus Jux und Dollerei macht! Doch aus der Entfernung scheint mir hier zumindest der Ansatz einer möglichen Erklärung für den Zuschauerschnitt zu liegen.
Da ist sicher was dran, auch wenn im Kern die gleichen Gesichter auf der Tribüne sitzen.
Es kommen aber noch Faktoren hinzu:
- Schlechte PR-Arbeit (auch heute, Stand jetzt eine verwaiste HP, obwohl heute abend gespielt wird, Vorberichte in der NGZ waren auch schon mal mit mehr Elan geschrieben...)
- Wer will im dritten Jahr in Folge Klatschen gegen die Großen sehen?
- Sportlicher Fortschritt ist (noch) nicht wirklich zu erkennen
- Saisonbeginn ist traditionell schlecht besucht
- Es zählen nur noch die tatsächlich verkauften Karten für die Statistik
- Vielen (aus unterschiedlichen Bereichen: Sponsoren, Gönnern, Förderern, Zuschauern) wurde vom neuen DHC vor den Kopf gestoßen. Ich weiss alleine von 6 (!) Fällen, in denen Leute ihr Engagement eingestellt haben, bzw. keine Karten mehr kaufen.
ZitatOriginal von olilolli189
@-cw
Es ist absolut ausreichend, wenn der Aufsichtsratsvorsitzende (!) mit seiner Frau neben dem Vertreter des neuen Sponsors sitzt.
Entschuldige, mir war nicht klar, das Du das zu entscheiden hast.
Ich hatte außerdem lediglich bemerkt, dass der japanische Herr sehr verloren da saß, ansonsten habe ich das nicht gewertet; interessant dass Du da gleich so hochgehst.