Ah ok das ist natürlich eine Erklärung, in dem Chaos hab ich nicht durchgezählt wie viele Spieler auf dem Feld waren...
Beiträge von Copa51
-
-
inwiefern unterbrochen? Es handelt sich wenn zwei TW gleicheztigi auf dem Feld sind in dieser Situation ganz klar um einen Wechselfehler, aber was hätte das geändert?
Richtig, anders wäre es gewesen wenn der 7. Feldspieler noch auf dem Feld ist und der TW trotzdem reinrennt um den entscheidenden Ball zu halten. Aber so?
-
Ich denke auch das wird als nicht spielentscheidend und somit Tatsachenentscheidung gewertet. Damit sich die EHF traut ein Wiederholungsspiel anzusetzen müsste es schon sehr viel eindeutiger sein.
Aber es ist schon die Frage wie das passieren kann, man sieht ja eindeutig dass Wolff hinten im Kasten steht und einer mit dem gelben Leibchen am Mittelkreis rumturnt. Sollte in so einer entscheidenden Situation natürlich nicht vorkommen!
-
FINALE!!!
Hätte ich vor dem Turnier nie im Leben für möglich gehalten, Wahnsinn!!
-
Das Gegenstoßspiel ist auch nicht vorhanden, 1. Welle wird meistens nicht mal versucht und bevor eine 2. Welle entstehen kann sind schon 3 Spieler auf dem Weg zur Auswechselbank. Ein paar einfache Tore würden sicher nicht schaden...
-
Doch auch dann - egal.
Ist jetzt eine Nebendiskussion, aber davon habe ich noch nie etwas gehört. In 8:3 und 8:4 sind die Kriterien geregelt wann es eine Hinausstellung gibt und da steht nichts davon dass es ein Kriterium ist ob der Spieler im Raum steht oder nicht: (www.handballregeln.de). Lasse mich aber gerne korrigieren wenn ich falsch liege, bin kein Schiedsrichter.
-
1. Hab seine Nummer nicht
2. Es kann bei einem Foul im Kreis natürlich 2 Minuten geben, aber dann wegen der Härte des Fouls und nicht wegen der Tatsache dass der Spieler beim Foul im Kreis steht... -
Guter Auftakt für Deutschland!
Aber kann bitte mal jemand dem Kommentator sagen dass Abwehr im Kreis nicht mit 2Minuten bestraft wird? Bei jeder Zeitstrafe kommt der Kommentar "Das gibt 2 Minuten... ja, er steht da klar im Kreis"
-
Oder FAG hat einen Deal mit dem SCM und die dürfen ihn bei Gefallen gleich behalten, da man sich ja unterdessen mit Pfahl verstärkt hat und eigentlich ab 2016/17 mit Pfahl und Nyokas bereits gut aufgestellt hat.
Eher unwahrscheinlich, denn bei Göppingen hat man ja verlauten lassen dass man sich für die neue Saison sowieso schon mit Pfahl einig war und den Transfer nun aufgrund der Verletzenmisere und HSV Insolvenz vorziehen konnte. Also hat man für die nächste Saison anscheinend sowieso mit Pfahl/Schöngarth geplant. Das Nyokas nochmal ein Spiel für Göppingen macht darf getrost bezweifelt werden...
Aber ein Gschmäckle hat dieser Transfer schon, scheint eigentlich für beide Seiten keinen Sinn zu machen: warum macht sich Schöngarth den Stress nochmal für ein halbes Jahr zu wechseln? Und warum lässt die TUS ihn einfach ziehen - zumal sich Borozan ja auch noch verletzt hat? Seltsame Geschichte...
-
Der Depp bei der ganzen Geschichte ist doch Fitzeck, oder? Wie kann er eine solche Vereinbarung überhaupt unterschreiben? Ich denke er ist als Geschäftsführer für die GmbH derjenige der die Verantwortung nach außen trägt, deshalb heißt er doch Geschäftsführer. Was hat er eigentlich geglaubt was passiert? Hat er Lotto gespielt, oder irgendwelche Tabletten geschluckt? Mit gesunden Menschenverstand erklärt sich mir sein Verhalten nicht.
Richtig, in erster Linie sind Fitzek und der HSV dran. Aber da dort wahrscheinlich nicht viel zu holen sein wird, werden die Gläubiger sicher alles versuchen Rudolph mit reinzuziehen. Ob das gelingt wird man sehen... -
Warum aller Unterzeichner? Ich glaube, es dürfte schwer werden, Rudolph in dem Fall den Betrug o.ä. nachzuweisen. Nach meinem Verständnis ist doch der GF vom HSV dafür verantwortlich, was er mit den Dokumenten macht bzw. was nicht. Da kann/muss der Bürge doch keinen Einfluss drauf nehmen. Entscheidend dürfte sein, ob man Rudolph nachweisen kann, dass er einen Plan zum HBL-Betrug mitgeschmiedet hat. Aber so doof wird er nicht sein.
Das denke ich auch, aber er wird sich fragen lassen müssen warum es überhaupt eine Zusatzvereinbarung gibt, man hätte die Einschränkung ja auch einfach in den Bürgschaftsvertrag mitreinschreiben können. Mir fällt kein Grund ein, warum man stattdessen eine Zusatzvereinbarung abschließt, außer dass man diese verheimlichen will. Deshalb könnte ich mir auch aus meinem leienhaften Rechtsverständnis vorstellen dass die Vereinbarung nicht gülitg ist und/oder dass auch Rudolph auch für die Täuschung bei der Lizenzbeantragung verantwortlich gemacht wird. Aber ich denke das werden Gerichte klären müssen...
-
In Göppingen war er unangefochtene Nummer 1.
War er das? Er hat eigentlich die ganze letze Saison bei FAG nicht mehr wirklich überzeugen können und während seiner Verletzung wurde er von Rnic hervorragend vertreten. In dieser Saison leider auch noch nicht angekommen, im Moment spielen Rnic und Kneule deutlich besser (was nach der langen Verletzungspause ja auch noch verständlich ist). Ich will ihn nicht schlecht reden, er ist ein richtig guter, aber dass er unangefochtene Nr. 1 in Göppingen ist kann man im Moment wirklich nicht sagen.
-
Zitat
Den präsentierten Anfang Dezember 2011 der TBV-Geschäftsführer Fynn Holpert mit zwei Geschäftspartnern und einer Person, die sich als Mitglied der amerikanischen Notenbank ausgab, in der Sparkasse Lemgo.
-
Eigentlich wollte Göppingen ja auch Stanic holen, Mrvka war dann eher der Notnagel, so kommt das Torhütergespann zu stande. Es gibt schon die Befürchtung, dass die Torhüterposition zum Schwachpunkt der Göppinger werden könnte. Ob sich das bestätigt kann man nach drei Spielen noch nicht sagen, aber heute hält Mrvka in Berlin Klasse!!
#edit: Trollinger war schneller
-
Ich hab ja nicht gesagt dass die Lemgoer Abwehr super stand, wenn viele Tore fallen ist es immer eine Kombination aus gutem Angriff und schlechter Abwehr. Aber ich finde das deutlich zu sehen war, dass viele Tore auf Göppinger Seite hauptsächlich auf die Klasse der Rückraumspieler zurückzuführen ist. Ich denke gegen den Rückraum Horak, Rnic, Markovic werden auch noch andere Teams schlecht aussehen.
-
So schwach fand ich Lemgo in der Abwehr nicht, die Tore die Horak, Rnic und Markovic von neun Metern in Bedrängnis machen sind einfach schwer zu verteidigen. Bei Göppingen fand ich die Abwehr deutlich schwächer, da stand einfach jedes mal der Kreisläufer frei, da stimmt die Abstimmung einfach überhaupt noch nicht. Ich hoffe Petko kriegt das noch in den Griff, an der individuellen Klasse mangelt es dieses Jahr eigentlich nicht.
-
Das sind Geschichten wie sie nur der Handball schreibt...
-
Schaut mal hier - mit Live Radio Übertragung aus der Halle
MT Melsungen - DKB Handball-Bundesliga
Aktuell übrigens 9:14
Deutet sich da etwa eine Sensation an?? -
Am Rande des gestrigen Spieles wurde über einen Wechsel von Tomas Mrkva zu FA Göppingen spekuliert....hoffe mal für den ASV das es sich nur um eines von vielen Gerüchten handelt....brauche keine neue Baustelle mehr. War mit dem Kader so wie ersteht sehr zufrieden...
Nachdem das inzwischen bestätigt ist (und ich zugeben muss dass er mir bisher noch nicht wirklich aufgefallen ist), die Frage nach Hamm: könnt ihr uns außer dem was man über google rauskriegen kann was zu Mrkva sagen? Traut ihr ihm den Sprung zu Göppingen zu, meint ihr er hat das Zeug um sich bei uns durchzusetzen? -
Ich denke nicht, dass er den Vfl vor Gericht zerren wird. Man wird sich einigen, auch wenn vom Vfl wohl nicht viel Geld fliessen wird.
Hier wird immer wieder über rechtliche Schritte von Seiten Gorr spekuliert. Ich bin kein Jurist, aber von meinem Laien-Bauchgefühl her würde ich sagen es dürfte doch keinen rechtlichen Unterschied zwischen diesem Fall und einer "normalen" Trainerentlassung geben? Bei einer normalen Entlassung wird der Trainer von seinen Aufgaben freigestellt und hat aber aus dem Vertrag weiter Anspruch auf Zahlung seines Gehalts. Meist wird dann in beidseitigem Einvernehmen der Vertrag gegen eine Abfindung aufgelöst. Was sollte hier rechtlich anders sein?