Da bahnt sich der erste Wechsel im Kader an: Häfner für Weinhold, je nach Schwere der Verletzung.
Große Sorgen um Weinhold - Häfner stößt zum Team - Handball - kicker
Da bahnt sich der erste Wechsel im Kader an: Häfner für Weinhold, je nach Schwere der Verletzung.
Große Sorgen um Weinhold - Häfner stößt zum Team - Handball - kicker
Wie Geil!
Gehofft hatte ich es ja, aber erwarten kann man 2 Punkte in Kiel natürlich nicht.
Großartiger Saisonstart. Jetzt muss man Samstag in Nettelstedt zeigen, dass man auch als favorisiertes Team diese Saison gefestigt ist.
Das hat in den letzten Jahren häufig genug nicht geklappt.
Laut Hannoverscher Zeitung von heute spielt Olsen morgen nicht, dafür könnte Atman zu seinem ersten Einsatz kommen.
Wie schön ist es als neutraler Fan bei diesen Spielen die Konferenz zu schauen, alle bis zum Ende spannend.
Letzte Saison hätte ich die Ergebnisse irgendwann auf Handball-World gelesen. Heute stimmt mich die "Schlusskonferenz" auf das folgende Burgdorf-Spiel ein.
Ich finde es super, dass es diese Möglichkeit diese Saison gibt.
Joakim Hykkerud verlässt die Recken im Sommer und spielt für Drammen in Norwegen.
Das war leider zu erwarten. Sehr schade, er hat mir mit seiner Spielweise sehr gut gefallen, hat immer alles reingehauen. Aber ich kann es verstehen, er geht ja aus persönlichen Gründen.
Knappes Ding bei Frankreich - Schweden.
Bis zur 20. Minute auf beiden Seiten keine Torwartleistung. Danach hat Appelgren aufgedreht. Wird ein ganz heißes Ding.
Ich bin der festen Überzeugung, daß Lemke auch noch in den nächsten Spielen so groß sein wird wie bisher.
Danke dafür
Zu Gensheimer hatte ich gelesen, dass er zwischendurch noch einmal zur Beerdigung abgeriest war, dabei jedoch kein Gruppenspiel verpasst hat. Wird also an einem Ruhetag gewesen sein und er wird den Rest der WM beim Team bleiben.
Ich komme dann mal wieder auf das eigentliche Thema zurück....
Gerüchte gab es ja schon, heute auch offiziell von der TSV vermeldet:
Pavel Atman erhält in Hannover einen Vertrag 2017-2020
Eine super Verpflichtung.
Bin gespannt welcher Vertrag dafür nicht verlängert wird.
Ich war in der Halle und habe mir direkt gedacht, dass die Schiedsrichter da falsch entschieden haben. In diesem Fall total egal, aber ich will mir nicht vorstellen was passiert wäre wenn es in dem Moment noch um etwas geht.
Ca. 20 Sekunden vor Schluss gibt es 7-Meter für Flensburg.
Eggert nimmt sich den Ball, lässt sich Zeit und schlendert Richtung 7-Meter-Linie.
Der Feldschiedsrichter schaut extra nochmal zur Hallenuhr (denkt sich wohl das reicht ja locker) und pfeift bei 59:56 den 7-Meter an.
Eggert wirft und noch bevor der Ball die Linie überschreitet ertönt die Schlusssirene.
Der Torschiedsrichter gibt deutlich das Zeichen, dass das Tor nicht zählt (weil der Ball noch nicht drin war als die Sirene ertönte).
Meiner MEinung nach hätte man den Strafwurf wiederholen müssen, oder liege ich da falsch?
Ungefähr da würde ich Sie auch einordnen.
Deshalb hatte ich ein knappes Spiel erwarte, was es auch geworden ist.
Andersrum wird das Heimspiel in der Rückrunde auch kein Selbstläufer für die Burgdorfer werden.
Total überraschende Niederlage. Hätte ich so niemals erwartet...
Burgdorf hat die letzte Saison 4 Plätze vor Leipzig abgeschlossen und auch wenn es nicht offen kommuniziert wird ist das klare Ziel dieses Jahr sich wieder für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren.
Wo siehst du denn die Leipziger, dass du so einen hohen Sieg schon für selbstversständlich hälst?
Wenn die Burgdorfer nicht so viele freie Würfe vergeben hätten (Tempogegenstöße und Siebenmeter), dann hätte das Ergebnis auch deutlöich höher ausfallen können.
Laut offiziellen IHF-Regeln für Olympische Spiele reicht der deutschen Mannschaft ein Sieg für Platz 1, egal mit welchem Torverhältnis:
ZitatAlles anzeigen
Haben nach Abschluss der Gruppenspiele zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Anzahl an
Punkten erreic
ht, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien vorgenommen:
–
Ergebnisse der direkt beteiligten Mannschaften untereinander nach Punkten,
–
Tordifferenz der direkt beteiligten Mannschaften untereinander,
–
höhere Plustoranzahl der direkt beteiligten
Mannschaften untereinander.
Liegt auch dann noch Gleichheit vor, wird wie folgt entschieden:
–
Tordifferenz im Subtraktionsverfahren von sämtlichen Spielen,
–höhere Plustoranzahl sämtlicher Spiele
Wie definierst du denn "deutsche Spieler"?
Nur spieler die aktuell Nationalmannschaft spielen? Oder, da du auch Pascal Hens aufzählst, Spieler die mal Nationalmannschaft gespielt haben?
Oder alle Deutschen, die im Ausland spielen? In welcher Liga, nur die ersten Ligen?
Wenn du etwas präziser wirst kann man dir wohl auch weiterhelfen
Bei sowas mache ich doch gerne mit, auch wenn ich am Ende wahrscheinlich (wie immer bei solchen Tipps) komplett daneben liege.
Hier "meine" Abschlusstabelle:
12. TBV Lemgo 15:36
13. TVB 1898 Stuttgart 15:35
14. HBW Balingen-Weilstetten 14:37
15. Bergischer HC 14:39
16. ThSV Eisenach 10:38
17. TuS N-Lübbecke 10:40
Beim Abtippen fällt mir gerade auf, dass da irgendwas mit den Punkten nicht stimmt.....(ich glaube die Minuspunkte werden in der Tabelle nicht aufgerechnet, nur Pluspunkte, kann das sein?).
Sorry aber der Link ist nur dann brauchbar, wenn die Seite auch für die Allgemeinheit freigeschaltet ist. Dein Beitrag hängt so in der Luft....
Welche drei Varianten sind gemeint?
Link kopieren und bei google suchen, dann den ersten Beitrag anklicken und man kann es lesen.
Geht eigentlich immer bei Beiträgen aus dem Hamburger Abendblatt, warum weiß ich aber nicht
Hier das wichtigste aus dem Artikel:
Es gibt drei
Szenarien. Das erste: Mangels Masse wird das Insolvenzverfahren nicht
eröffnet, weil das Geld nicht ausreicht, um Gebühren und Auslagen des
Insolvenzverwalters sowie zumindest einen Teil der Schulden zu bezahlen.
Für die Gläubiger – zu ihnen gehören Finanzamt, Krankenkassen,
Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft, Barclaycard-Arena,
Dienstleister und Spielerberater – würde das einen Totalausfall ihrer
Forderungen bedeuten, für die Profimannschaft die Einstellung des
Spielbetriebes und den Zwangsabstieg in die Zweite Bundesliga. Die
Betriebsgesellschaft hat derzeit rund vier Millionen Euro Schulden.
Werden die Darlehen des ehemaligen Präsidenten, Sponsors und Mäzens
Andreas Rudolph dazugerechnet, dürfte sich die Summe auf 12,5 Millionen
Euro addieren.
Zweite
Möglichkeit: Das Insolvenzverfahren wird eröffnet. Böhm muss sich dann
mit den Gläubigern auf einen Schuldenschnitt einigen und ausreichend
Mittel beschaffen, um den Spielbetrieb weiterführen zu können. Derzeit
stehen monatlich 100.000 Euro Einnahmen 340.000 Euro an Ausgaben
gegenüber. Auf einem Gläubigertreffen gab der HSV Ende November bekannt,
dass bis Saisonende noch 700.000 Euro an Einnahmen zu erwarten seien,
die Verbindlichkeiten bis zum 30. Juni aber auf fünf Millionen Euro
stiegen.
</aside>Dritte Variante: Böhm wickelt den
wirtschaftlichen Träger ab, gründet eine Auffanggesellschaft, in die
Spieler und Mitarbeiter überführt werden, und handelt mit ihnen neue
Verträge aus. Die Betroffenen hätten das Recht zur fristlosen Kündigung.
Der Spielbetrieb könnte fortgesetzt werden, die Altschulden verblieben
in der insolventen GmbH & Co. KG. Die Gläubiger würden einen
Großteil ihres Geldes, wenn nicht alles verlieren. Böhm müsste einen
Prozess gegen Rudolph führen, der für diese Saison eine
Verpflichtungserklärung gegenüber der Handball-Bundesliga (HBL) zur
Sicherung des Spielbetriebes über rund zwei Millionen Euro abgegeben
hatte. Rudolph sagt, er sei allen seinen Pflichten nachgekommen.
Deutlicher Sieg der Burgdorfer.
In der ersten Halbzeit hat Borut in seinem ersten Spiel nach drei (?) Tagen für seinen neuen Verein den Thsv noch hoffen lassen. Burgdorf reagiert in der zweiten Halbzeit mit einer Abwehrumstellung und lässt kaum noch was hinten zu. Vorne leichte Tore über Konter und den Kreis.
War das der höchste Sieg in Burgdorfs Bundesligahistorie?
Habe mir gestern Deutschland - Dänemark im Palm Beach in Stuttgart angesehen. Viele (große) Fernseher, günstiges Essen und gutes Bier. Nur zu empfehlen. Die zeigen auch alle weiteren Spiele der Deutschen.
Da haben die Schiris am Ende mitgeholfen.
Kann man so sehen. Die haben aber auch das gesamte Spiel über auf beiden Seiten nicht gerade herausragend gepfiffen. Von den vier zwei Minuten Strafen direkt nach der Halbzeit (je zwei gegen Deutschland und Polen) muss man meiner Meinung nach keine geben.
Alles in allem aber ein verdienter Sieg der Deutschen, die immer wenn die Polen wieder näher heranrückten im richtigen Moment doch wieder das Tor trafen. Ganz wichtiger Sieg zum Auftakt, jetzt noch zwei Punkte am Sonntag gegen Russland und Platz 2 in der Gruppe sollte drin sein.
Stuttgart?
Für mich als geborenen Burgdorfer schon fast Norditalien