Münch ist nur Bürgermeister, aber sonst liegst Du vollkommen richtig.
Warum wohl?
Das müßte man noch klären, denn das würde mich auch interessieren.
Beiträge von Mainzlarer
-
-
Unter Dach und Fach ist ein Wechsel nur wenn der Vertrag unterzeichnet ist. Alles andere gehört unter das Motto Wechselgerüchte, auch wenn man sich bereits mündlich geeinigt hat. Es gibt genug Beispiele für ganz sichere Vereinswechsel bei denen es nie zu einer Vertragsunterzeichnung und somit auch zu keinem Vereinswechsel kam. Für die Presse ist es immerwieder ein Leckerbissen sehr früh über neue Dinge zu berichten und die Leser fühlen sich sehr gut informiert, aber es gibt lange Gesichter wenn es anschließend doch ganz anders wird. Das ist so und wird sicherlich immer so bleiben. Ich werde an dieser Stelle nur über einen Neuzugang berichten wenn die Unterschriften auf dem Vertrag vorliegen.
-
Für das Tor konnte Christina Krüger vom VfL Wolfsburg verpflichtet werden und von der TSG Ober-Eschbach wechselte Jonna Jensen (Außen und Kreis) nach Mainzlar.
-
Bei der Berichterstattung der Presse hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Marion Chilla wechselte nicht zur HSG Ober-Eschbach sondern zur HSG Sulzbach/Leidersbach.
-
Also diese Mannschaft des TV Mainzlar wird sicherlich nicht um den Abstieg spielen. Da in der Südgruppe nur 13 Mannschaften spielen kann die Mannschaft des TVM nur auf einem Play-Off-Platz landen.
-
Zu der Vorbereitung auf die neue Saison zählte bisher das tägliche Training und das Trainingslager in Hohenroda. Dazu kamen zwei Turniere, in Hersfeld und in Eibelshausen. Diese konnte der TVM für sich entscheiden. Es ist aber noch viel Arbeit für die Spielerinnen und den Trainer, das auch in diesem Jahr wieder neu aufgebaute Team, zur vollen Leistungsfähigkeit zu bringen. Am Donnerstag kommt es zu einem Testspiel gegen die TSG Leihgestern und am Samstag geht es zum Pokalspiel nach Witten.
-
Der Physiotherapeut Matthias Mrochen wird ab sofort das Betreuerteam des Handball-Zweitligisten TV 05 Mainzlar ergänzen. Der 29-jährige, der in Wißmar eine Praxis für Physiotherapie betreibt, freut sich auf seine neue Tätigkeit und sieht „die Hilfe bei Akutproblemen als eine tolle Abwechslung zu der täglichen Arbeit in der Praxis“. Mrochen war bis zu seinem 17. Lebensjahr selbst Leistungssportler (Kunstturnen) und weiß daher, wie wichtig eine schnelle Behandlung im Verletzungsfall ist. Er wird der Mannschaft bei allen Spielen sowie einmal wöchentlich im Training zu Verfügung stehen.
-
Die Personalplanungen beim Frauenhandball-Süd Zweitligisten TV Mainzlar sind weitestgehend abgeschlossen. Mit Marion Chilla konnte die dringend gesuchte Torfrau verpflichtet werden. Die 31-jährige Bruchköbelerin spielte bereits von 1993-1999 beim TVM. Nach Stationen in Ortenberg und Weibern stand Marion Chilla (geborene Meyer) nach der Geburt ihrer Tochter in der vergangenen Saison beim damaligen Regionalligisten TV Lützellinden zwischen den Pfosten. „Ich freue mich sehr wieder hier zu sein. Ich kenne noch so viele Leute hier. Ich hoffe, der Mannschaft helfen zu können. Die Geschäftsführerin der SMH-GmbH Kerstin Grölz zeigte sich erleichtert: „Ich bin froh, dass wir mit Marion eine gute Torfrau verpflichten konnten, die zur Mannschaft und zum Verein passt. Unsere Planungen sind nun vorläufig abgeschlossen, eventuell werden wir den Kader aber noch mit einer 14. Spielerin ergänzen. “
-
Die Weltklassespielerin Monika Ludmilova schließt den DHB-Lehrgang mit B-Lizens in Dormagen erfolgreich ab.
-
Ines Duketis, Tochter des neuen Mainzlarer Trainers Iljo Duketis, hat sich dem TV Mainzlar angeschlossen. Die 25 jährige Kreisläuferin spielte zuletzt drei Jahre beim Ligakonkurrenten TSG Ober-Eschbach und hat sich aufgrund der besseren sportlichen Perspektive für die Mittelhessen entschieden.
-
Nachden Iljo Duketis dem TV Mainzlar seine Zusage als Trainer gab, präsentiert der TVM auch seine bisherigen Neuzugänge.
Zsofia Mozsi (TV Ortenberg)
Gitta Politt (TV Ortenberg)
Simone Scheuerer (TV Ortenberg)
Jördis Mundt (TV Ortenberg)
Lisa Kern (2. Mannschaft)
Sandra Steinbach (TSG Leihgestern)
Catharina Meywald (HSG Kleenheim)
Annika Hackel (eigene Jugend)Auf Abruf stehen zur Verfügung:
Ina Krtschil (Studienpause)
Elisabeth Rebber (Studienpause)
Dorthe Wiedenhöft-NaßDen Verein verlassen haben:
Kitti Matyas (Nellingen)
Kornelia Baboi (Island?)
Tatsiana (Weißrussland)
Elfa Björk Hreggvidsdottir (Sulzbach)
Anna Psatha (Spanien)
Christina Maric (Göppingen)Ihre Laufbahn als Spielerin haben beendet:
Monika Ludmilova (Laufbahnende)
Kerstin Grölz (Laufbahnende)Kerstin Grölz hat das Amt von Bernd Bierau übernommen und Monika Ludmilova übernimmt das Amt des Co-Trainers. Petra Feye ist wie in den vergangenen Jahren als Betreuerin tätig.
-
Hallo Wieland,
ich kann nicht glauben, dass Du schon über 30 Jahre alt bist und den letzten Satz nicht verstanden hast. Du wolltest sicherlich nur etwas wertloses schreiben. In Deinem Beitrag kann ich keinen Sinn erkennen. Wenn Du wirklich ein Wallauer bist, dann solltest Du wissen wie schnell man in finanzielle Schwierigkeiten kommen kann. Das möchten wir nicht und wir geben jungen Spielerinnen eine Change und bauen diese auf. Wir wissen, dass wir sehr schlechte Möglichkeiten haben, aber wir hatten mit diesem Konzept, wenn man die Möglichkeiten anderer Vereine sieht, in der Vergangenheit sehr große Erfolge.
-
Ich möchte Euch mal über die Zu- und Abgänge des TV Mainzlar informieren.
Abgänge:
Sabine Englert (Leverkusen)
Julia Zörb (Ende Laufbahn ?)Zugänge:
Patricia Bossart (schweizer Nationaltorfrau / St.Gallen)
Marion Maric (Ober-Eschbach)
Patricia Vesper (Ober-Eschbach)
Jenny König (TV Lützellinden)
Karoline Konietzny (Alten Hasslau)
Cornelia Pyko (SG Kleenheim)Wer die jungen Spielerinnen kennt, der erkennt, dass der TV Mainzlar bei den Verpflichtungen an die Zukunft denkt.
Stand 10.06.2003