Beiträge von MoRe99

    In der Halle war auch Andi Wolf, er hat sich lange mit Olli Roggisch und Jennifer Kettemann unterhalten. Wenn wir nicht schon drei Torhüter hätten, hätte ich dies wohl bei Wechselgerüchte posten müssen.

    Kannst du doch trotzdem machen, denn Erlangen könnte in Sachen Torhüter sicher eine Verbesserung brauchen. ;)


    Zum Spiel selbst: Die Anfangsphase war noch ein wenig holprig, und Erlangen hat ordentlich mitgehalten. Als dann aber die Löwen, nicht zuletzt wegen Appelgren, doch häufiger mal den Turbo gezündet haben, war es mit der Erlanger Herrlichkeit schnell vorbei. Bei einer etwas besseren Chancenverwertung, v.a. gegen Ende des Spiels, wäre der HCE vermutlich mit derselben Packung wie zum Ende der letzten Saison nach Hause gefahren.


    Was Ahouansou in den letzten 11 Minuten der 1. Halbzeit ablieferte, war schon ganz großes Tennis! Unglaublich, wie er da abgeliefert hat. Zur Wahrheit gehört mMn aber auch, dass er nach der Pause im Angriff nicht mehr viel bewegen konnte. Würde er doch nur konstant 80% dessen bringen, was er vor der Pause gezeigt hat.


    Etwas überrascht war ich, dass Neuzugang Andreas Holst Jensen zunächst den Vorzug vor Plucnar bekam, als ein Wechsel im Innenblock anstand. Er hat seine Sache dann aber gut gemacht. Gegen Ende der Partie gab es dann erfreulich viel Spielzeit für Oskarsson und Plucnar. Auch wenn gewisse Dauernörglerinnen und Dauernörgler hinter mir bei jedem Fehlversuch eine Krise von mindestens mittelschwerem Ausmaß bekamen, finde ich es richtig, dass Hinze nicht auf 3-5 Tore mehr an Differenz schaut, sondern denen Spielpraxis gibt. Kann und wird sich sicher noch irgendwann auszahlen.


    Die wichtigste und beste Nachricht des Tages war aber sowieso die Vertragsverlängerung von David Späth bis 2027. :thumbup: Bin nur gespannt, ob die Löwen wirklich bis zum Ablauf des Vertrags von Birlehm (2025, oder?) mit einem Torhüter-Trio antreten,oder ob sich da nächstes Jahr etwas ändert.


    Abschließend noch was zu den Schiedsrichterinnen, die ich üblicherweise wirklich gut finde. War das gestern in der Halle nur meiner blau-gelben Fanbrille geschuldet, dass ich die ersten ca. 15 Minuten der beiden ziemlich schwach fand,, oder passt da meine Einschätzung? Kann sich dazu jemand äußern, der das bei Dyn gesehen hat, und evtl. keine Fanbrille auf hat?

    Wenn ich mir den Neuen so anschaue, dann könnte ich darauf wetten, dass ich ihn am frühen Mittwochabend zusammen mit Lindenchrone und Kirkeløkke in Heidelberg gesehen habe. :/ Hatte mich noch gefragt, mit wem die beiden da unterwegs sind. :D Abgesehen davon eine richtige Entscheidung, nachzuverpflichten.


    Puh, die Nachverpflichtung eines Rückraumspieler lässt für die Ausfallzeit von Jaganjac und Forsell-Schefvert nichts gutes erahnen.

    Ich hoffe ich interpretiere da zu viel rein, aber für mich wirkt das so.


    Das wäre brutal bitter für die Mannschaft, auch im Kampf um Europa.

    Aus meiner Sicht muss die Nachverpflichtung nicht zwangsläufig bedeuten, dass Jaganjac und Schefvert sehr lange ausfallen. Der Vertrag für Jensen läuft bis Ende Dezember. In dem Zeitraum stehen alle Gruppenspiele der EL an plus etliche HBL-Spiele und der DHB-Pokal. Selbst wenn Jaganjac und Schefvert in vier Wochen wieder mitmischen könnten, wäre zu erwarten, dass sie nicht sofort auf 100% sind. Hier mehr Optionen zu haben ist definitiv sinnvoll, um die beiden wieder vorsichtig auf volle Betriebstemperatur zu bringen.


    Würde man bei den Löwen aktuell davon ausgehen, dass die beiden dieses Kalenderjahr z.B. gar nicht mehr spielen können, hätte man Jensen vermutlich nicht nur bis Dezember verpflichtet. Aber das ist jetzt auch nur meine Interpretation der Vertragslaufzeit und muss ja nicht richtig sein.

    Halil Jaganjac fällt "wenige Wochen" nach einem kleinen Eingriff in der rechten Schulter aus, lt. Website der RNL. Hoffentlich wird die Geschichte mit der Schulter, keine Dauerbaustelle für den Jungen.

    Es wurde Narbengewebe entfernt. =O Da bleibt wirklich nur die Hoffnung, dass dieser Eingriff nun eine vollständige Genesung ermöglicht. Hoffentlich kommt er wieder und findet dann auch zur alten Stärke zurück. Das wäre für die Löwen von enormem Wert.


    Im Innenblock müssen es dann wohl v.a. Kohlbacher und Gislason richten. Dürfte auch mehr Spielanteile für Plucnar bedeuten, oder Kirkeløkke darf/muss zumindest zeitweise aushelfen. Hat jemand mitbekommen, wie lange Schefvert noch fehlen wird?

    Ich finde beide bisher mit guten Leistungen, auf hohem Niveau sehe ich beide noch nicht. Erst einmal müssen sie dafür noch ein paar Spiele mehr auf dem Buckel haben und More hat ja gegen Kiel gezeigt bekommen, wie es anders ausgehen kann.
    Grundsätzlich aber bin ich guter Dinge mit den beiden, das kann was werden.

    Das sehe ich genauso. In den letzten drei Spielen war derjenige, der gespielt hat, gut drauf. Beide müssen das aber auch über längere Zeit bestätigen. Da beide noch sehr jung sind, rechne ich früher oder später mit Schwankungen. Solange beide nicht gleichzeitig schwächeln, ist das aber aufzufangen.


    Was "Uns Uwe" angeht bin ich skeptisch. Zwar würde ich es ihm wünschen, dass er in seiner Abschiedssaison nochmal eine wichtige Rolle einnehmen kann, aber je länger es dauert, bis er wieder mitmischen kann, desto unwahrscheinlicher ist eine solch wichtige Rolle.

    Verdienter Erfolg für die Löwen, die heute mMn in Kohlbacher und Zacharias ihre besten Spieler hatten, dazu Lindenchrone in Sachen Tempogegenstoß absolut sicher. Das Tempospiel der Löwen ist noch nicht auf dem Level wie letzte Saison. V.a. in der ersten Halbzeit war mir das zu rechtslastig, zu oft ausrechenbar. Die Löwen waren in der 2. Halbzeit besser, taten sich aber über fast die gesamte Spielzeit gegen den quirligen Yasuhira und den sehr stabilen Kreisläufer Lazarevski schwer.


    Was Spaß gemacht hat war, dass die Löwen mehrere Aktionen hatten, bei denen geduldig weiter gespielt wurde, bis der freie Wurf da war. Schön auch, dass Oskarsson gegen Ende einige Minuten auf RM bekam. Auch wenn da nicht alles perfekt klappte ist das für mich auf mittlere Sicht eine spannende Option.


    Noch was zur Halle: Der SNP Dome gefällt mir von Spiel zu Spiel mehr (und auch das sehr geräumige Parkhaus)). Es war sehr stimmungsvoll, wozu nicht zuletzt auch die 150-200 Vardar-Fans beigetragen haben. Freue mich total auf die Gruppenphase in Heidelberg.

    Die Löwen sind letzte Saison mit einem 3-5-Jahresplan angetreten. In dem Zeitraum wollen sie wieder so weit sein, auch ganz oben zumindest anzugreifen. Gerade die Neuzugänge dieser Saison sind allesamt auf mittlere Sicht verpflichtet worden. Da muss sich vieles erst noch finden, bis das wieder konstant auf richtig hohem Niveau funktioniert, und es wird Rückschläge geben. Die letzte Saison, die sehr lange traumhaft gut lief und mit dem Pokalsieg gekrönt wurde, sollte den Blkick auf die Realität nicht verstellen.


    Dass Knorr entschlüsselt wäre halte ich für sehr voreilig. Auch er ist noch ziemlich jung und erst am Anfang seiner zweiten Saison als unumstrittene Nr. 1 auf der Mitte der Löwen. Ihm fehlt derzeit vielleicht ein bisschen die Leichtigkeit. Dazu fehlt, wie andere schon erwähnt haben, mit Schefvert ein wichtiger, wenn nicht sogar DER wichtigste Spieler für den starken Saisonstart 2022/23, und auch Jaganjac ist sicher noch ein ganzes Stück von 100% entfernt.


    Landen die Löwen in der HBL am Ende auf Platz 5, vielleicht sogar garniert mit einer Teilnahme an einem Final 4, ist das Saisonziel erreicht, denke ich. Das gilt insbesondere dann, wenn das Team in der Zeit zusammen wächst und die Neuzugänge sich richtig an die HBL gewöhnt haben sollten.

    Hatte Halil Probleme mit den Schuhen oder war von Schulterproblemen

    nichts zu sehen???

    Am Montag rutschte Halil auf einer nassen Stelle weg, wobei sich die Sohle seines Schuh fast komplett gelöst hat. Das führte zu einer gewissen Heiterkeit im Publikum, als er danach auf der Bank saß und schulterzuckend die Schuhe vor sich hielt. Er musste dabei auch selber grinsen. Anders gesagt: Weder von Schuh- noch von Schulterproblemen war gestern etwas zu sehen.

    War heute jemand in Kronau und möchte seine Eindrücke teilen ?

    Also gut, wenn du schon fragst ...


    Das Spiel ging dieses Mal über die vollen 60 Minuten. ;) Auf Seiten der Löwen war die Chancenverwertung nicht optimal, und die technischen Fehler sollte man wirklich mal in den Griff bekommen, aber das Spiel sah insgesamt deutlich besser aus als am Montag. Kann natürlich auch an Wetzlar gelegen haben, die qualitativ nicht so gut dagegen halten konnten wie Kriens-Luzern.


    Oskarsson für mich gestern eher unauffällig, wie auch Plucnar (wobei dessen Tor sehenswert war), Lindenchrone sehr ordentlich, Davidsson verbessert, ohne mich komplett zu überzeugen. Es wurde wieder viel gewechselt, wobei mir in der Abwehr der Innenblock mit Jaganjac und Gislason am besten gefallen hat. Kohlbacher durfte gestern auch längere Zeit auf Halb decken. Generell sehr viel Bewegung in der Abwehr der Löwen, die Wetzlar damit mehrfach vor sehr große Probleme stellten. Apfel startete dieses Mal im Tor und hielt prima. Birlehm löste ihn nach 20 Minuten ab, und Späth stand die letzten 20 Minuten im Tor. Auch die beiden zeigten eine gute Leistung.


    Jaganjac gestern ohne Schuhprobleme, und eines seiner drei Tore erinnerte sehr an die Frühphase der letzten Saison, als er mit enormer Wucht und ganz viel Zug zum Tor spielte. Kirkeløkke spielte ein paar Minuten zu Beginn der 2.Hz, musste dann aber wieder raus und das Knie kühlen.


    Insgesamt geht die Leistungskurve wieder nach oben. Ob das gegen den THW im Supercup reicht ist eine ganz andere Frage.

    Die Löwen haben meines Wissens etwas über 2000 Dauerkartenbesitzer.

    Solange man problemlos Tickets für alle Spiele bekommt wird sich die Zahl auch nicht dramatisch erhöhen.

    Ca. 2800 waren es zum Zeitpunkt der Saisoneröffnungs-PK in Kronau vor ein paar Wochen (ca. +300 gegenüber 2022/23).

    Das Testspiel der Löwen gegen HC Kriens-Luzern, bei denen Andy Schmid nur auf der Bank dabei war, wurde in der 53. Minute wegen Unbespielbarkeit des Platzes abtgebrochen. Tropische Verhältnisse - sehr warm, sehr hohe Luftfeuchtigkeit - verhinderten ein erfolgreiches Trockenwischen des Bodens. Daher einigten sich beide Teams auf ein vorzeitiges Spielende. Zu dem Zeitpunkt führten die Löwen mit 28:27.


    Da es das erste Spiel der Löwen in dieser Vorbereitung war, das ich live in der Halle sehen konnte, habe ich versucht, v.a. auf die Neuzugänge zu achten. Mein persönliches Urteil fällt dabei gemischt aus. Am überzeugendsten war mMn Lindenchrone. Vier Tore, einige gute Anspiele auf den Rechtsaußen, und eine sehr solide Leistung in der Abwehr. Darauf lässt sich aufbauen. Oskarsson spielte in der 2.Hz. auf Rechtsaußen, wo ich ihn stärker fand als in der 1. Hz. im rechten Rückraum. Auf der Mitte hat er leider nicht gespielt; hätte ihn gerne dort mal gesehen. Abwehr ist nicht sein Spezialgebiet, aber dafür war das auf Halb heute durchaus ordentlich.


    Davidsson war auf RL ganz brauchbar. Ab und an fehlte ihm ein wenig der Blick für die Situation, um selbst in die Lücken zu gehen. Als Knorr-Backup auf der Mitte hat er mich allerdings nicht überzeugt. Auf der Halbposition in der Abwehr sah das aber so aus, als könne er das mit etwas mehr Erfahrung gut hinbekommen. Plucnar kann mit seinen 2m Körpergröße eine Alternative am Kreis werden, die den Löwen dann guttun wird. Allerdings fehlte ihm mMn sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr etwas das Gefühl für den Raum und das richtige Timing. Vielleicht / hoffentlich kann er in der Abwehr eine Entwicklung nehmen wie Kohlbacher. Für jetzt aber freue ich mich sehr darauf, wenn Schefvert wieder zurückkommt.


    Insgesamt war im Spiel der Löwen noch einiges an Sand im Getriebe. Allerdings war schön mit anzusehen, mit welchem Tempo die Löwen bei Ballgewinnen oder nach Gegentoren agieren. Daraus resultierten einige Tore. Neben Schefvert und Gensheimer spielten auch Michalski, Kirkeløkke und Appelgren nicht, wobei der letztgenannte sich zumindest mit warm gemacht hat.


    Schauen wir mal, ob die Halle am Mittwoch beim letzten Test gegen Wetzlar besser bespielbar ist. Die Wetterprognosen machen wir aktuell aber noch wenig Hoffnung.

    Die Löwen tun gut daran, erst mal die Quali zu schaffen und sich komplett darauf zu konzentrieren. Sich mit den Gegnern der Gruppenphase zu beschäftigen können sie auch noch nach erfolgreicher Qualifikation.

    Sollte die Qualifikation gelingen, dann sind Nantes, Benfica und Kristianstad interessante und sicher nicht ganz einfache Gegner. Platz 2 (oder gar 1) in der Gruppe dürfte aber machbar sein, wenn die Mannschaft ihr Potenzial abruft.

    Dass die Löwen gegen Vardar spielen war von vorneherein mein Tipp. Vielleicht hätte ich Lotto spielen sollen. ;) Richtig knackige Aufgabe für die Löwen, die hoffentlich genauso schwungvoll und dynamisch in die Saison starten wie letzte Saison. Dann wird das was werden mit der Gruppenphase.


    Freue mich jedenfalls schon sehr auf das Rückspiel im SNP Dome

    Das neue Trikot gefällt mir:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da schließe ich mich an. Echt klasse.

Anzeige