Beiträge von Mauerblümchen

    Klar kosten Lindberg, Hens und Bitter.


    Aber Flohr, Jansen und Schröder kosten auch Geld. Warum verlängert man da noch mal, wenn die Baustellen auf den anderen Positionen sind?


    Dazu kamen als erste Neuzugänge noch Kevin Schmidt (in Wetzlar verzockt, keine anderen Angebote) und Alexander Feld (selbst bei Zweitligisten abgeblitzt)


    Die Konsequenz:


    TW: Bitter, Herrmann - kann man machen.
    LA: Flohr, Jansen, Schmidt - einer zu viel
    RL: Hens, Djordjic, Simicu - einer verletzt
    RM: Mahe, Hanisch, Feld - einer zu viel
    RR: Pfahl - fehlt schon einer
    RA: Lindberg, Schröder, Herbst - einer zu viel
    KM: Toft Hansen, Dominikovic


    Dazu noch drei Youngster: Rundt (TW), Stefan (RM), Brauer (KM)
    Und was sagt man zur Abwehr? Spielt man mit so einem Kader unbedingt 6:0?

    Gegenfrage: Welche "Wahl" hast du, wenn man strikte und unflexible Lineale verwendet? Hmm - achja: Keine!


    Die Größenordnung bei den Fahrtkosten hat doch Odenwaelder schön erläutert. Das sind Peanuts, um die es da als Differenzbetrag geht.


    Man hat sich hier für die Auflösung der Regionalverbände entschieden und dafür eine bundeweite Spielklasse geschaffen, die in vier Gruppen ausgespielt wird. Tut mir leid, dass das in das eine oder andere Gehirn immer noch nicht reinpassen will. Im Übrigen ging es früher für die Ex-DDR-Vereine aus Sachsen in die RL Süd (bis nach Konstanz), aus Thüringen in die RL Südwest (bis nach Zweibrücken), aus Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen (z.B. Aurich) und aus Brandenburg und MeckPomm nach Schleswig-Holstein (bis nach Flensburg). War natürlich sehr viel besser, weil man das ja vorher wusste....


    Schön waren die Regionalligazeiten mit Blick auf die Reisekilometer vor allem für die Klubs der NRW-Liga (RL West)...


    @Ex-DDR-ler (solche Nicks zeigen auch welch Geistes Kind man ist): Die Südhessen hatten doch letztes Jahr ein Derby weniger. Die kennen das also schon.

    Der Modus ist ja nun bei weitem kein außergewöhnliches System und was auf SIS steht, ist für die Außendarstellung der HBF vollkommen unerheblich. Wenn SIS innerhalb von 1,5 Jahren (Der Modus war ja im Sommer 2012 beschlossen worden) seine Programmierlücken nicht schafft zu schließen, dann sagt das einiges. Gut, man muss ja erst mal wissen, dass man eine derartige Lücke hat. :D

    Geige: Das ist doch Unsinn. Natürlich kann der Verein so ein Ding selbst raushauen und er ist auch gut beraten das in dieser Form zu tun. Agieren statt Reagieren ist das Zauberwort. Die Reaktion kann doch nun folgen - die These, und uns sollte allen klar sein, dass sie gar nicht so abwegig ist, steht doch jetzt im Raum. Jeder Verein hat Sponsorenzusagen nur für einen bestimmten Zeitraum und wenn ein größerer Sponsor aussteigt, dann wird immer eine gefährdende Lage eintreten. Im Übrigen wissen die Manager der Vereine sehr gut über die Situation der Konkurrenz Bescheid. Jeder weiß, wie hoch der Etat der Konkurrenz ist und wie er sich (Gesamtetat/Spielerkader) zusammensetzt.

    Schon mal nen Bundesliga-Spiel gesehen, wo ganz genau auf die Ausführung der Schnellen Mitte geachtet oder die Einhaltung der Schritte-Regel wird und bei JEDEM Verstoß abgepfiffen wird?


    Das wäre gar nicht durchführbar - also wird bewusst eine Grauzone des "Übersehens" geschaffen.


    Dass Groetzki wie in Magdeburg dann plötzlich schon zehn Meter in der gegnerischen Hälfte ist, mag dann nur das Extrembeispiel sein, ist aber auch nicht schlimmer, als wenn er jetzt vor dem Anpfiff schon einen Meter in der gegnerischen Hälfte gewesen wäre. Der Anwurf hätte in beiden Fällen korrigiert werden müssen.

    Schließe mich den Ausführungen von Maxx an.


    Zu 1: Es gibt durchaus Partien, in denen entweder in der Halbzeitpause oder für das Schlussdrittel die Linie noch mal eine Änderung erfährt. z.B: Die zu Beginn gewählte progressive Linie wird nicht konsequent durchgehalten.
    Dann stellt sich auch die Frage:


    Wird diese Änderung bewusst durchgeführt?
    Sind es Konzentrationsschwächen (mangelnde Fitness, Doppelbelastung wg. Beruf)?
    Sind es Konzessionsentscheidungen und man hangelt sich von Fehler zu Fehler, um am Ende keinen zu benachteiligen?


    Fehler passieren, aber man kann sie halt innerhalb eines Spiels nicht ausbügeln.


    Zu 2: Kommunikation ist wichtig, allerdings muss man auch hier aufpassen, dass man nicht den Eindruck vermittelt eine Seite mehr zu bevorzugen. Auch das ist öfters zu beobachten. Rumpelstilzchen auf der einen Seite kann machen, was er will, auf der anderen Seite folgt eine direkte Bestrafung. Was soll man z.B. von SR halten, die eine bewusste Fehlentscheidung treffen, um eine progressive Strafe gegen die Bank zu provozieren?

    Zu guter letzt ist auch die Frage:
    Sind denn die Fehler bewusst oder unbewusst? Denn längst nicht jeder Fehler ist unabsichtlich - das mag man positiv als "Linie" umschreiben, in gewisser Weise ist es aber auch eine Beeinflussung des Spiels.

    Zwei Altstars und zwei "sehr gute Zweitligaspieler" - immerhin hat einer davon schon mal Länderspieleinsätze für Deutschland auf dem Konto. Davon ab hat der TVG ja nun auch bei den Neuzugängen nicht nur Fallobst dazugekauft - Putera im Tor, dazu Fridgeirsson, Lopez und Kohlbacher.


    Wie sieht es denn bei den anderen Erstliga-Absteigern aus? Essen hat von seiner Stammformation auch einen Großteil verloren - Kulhanek, Breuer, Rahmel, Böhm und steht auf Platz 2. Bei Neuhausen sind mit Bauer, Schiller und Schröder auch absolute Leistungsträger weggegangen.


    Letztlich stellt sich schon die Frage nach der Kaderzusammenstellung - passt es sportlich oder menschlich nicht?
    Wie sieht denn die aktuelle "Stammformation" aus?
    Was sind die Ursachen der vielen Verletzungen?


    ...


    Ja, wäre nice to have - aber ihr fordert derartige Dinge in euren Postings ein - ohne wenn und aber.



    Auf der Bank hatte man in Tarp 3 Offizielle: Jan Redmann (Co-Trainer mit Oberligaerfahrung), Andreas Klein (Sportvorstand des TVG, Geschäftsführer von Roba), Edwin Huber (Physio)


    Aus dem "Interimstrainerteam" war auch noch Jakobsson anwesend.




    Ebensowenig, wie du beurteilen kannst, ob Kunz überhaupt ne 100%ige Stelle hat. Was wäre, wenn er nur ne 70%-Stelle hat und eben einen Teil auch bei Kirchzell verdient? Soll er dann dort vertragsbrüchig werden, weil man beim großen TVG plötzlich für 70% Geld 130% Leistung braucht?





    Ansonsten hat Öppölwöi absolut recht:
    Andi Kunz ist das "kleinste Übel" beim TVG
    Andi Kunz wird mit seinem Aufgabengebiet den TVG nicht sanieren und das Überleben nicht sicherstellen können
    er ist Sympathieträger ohne Frage, im Überlebenskampf des TVG sehe ich ihn aber lediglich als Randfigur und finde dass von meiner Seite aus zu Andi Kunz jetzt alles gesagt ist


    Dass diese Feststellung nun von euch kommt, war Sinn und Zweck der Debatte.
    Mission accoplished.

    Bei "meinem TBV" gibt es den Fall doch mit Kehrmann als Profi auf der Platte der Ersten und Trainer der Zweiten. Da würde ich den Interessenkonflikt sogar noch größer einstufen, weil es eben beides Tätigkeiten sind, die eine Anwesenheitspflicht bedingen. Da ist doch die Situation beim TVG noch recht komfortabel...


    Der TVG musste nach dem Abstieg auch Einsparpotentiale in allen Bereichen nutzen und Kunz konnte man im August nur noch unter den aktuellen Bedingungen (Spieler in Kirchzell) bekommen.


    Was wären denn aus Sicht des TVG die Alternativen gewesen?


    Die Stelle offen lassen?
    Den Posten anders besetzen?


    Ging letzteres zu den finanziellen Konditionen überhaupt?
    Gab es überhaupt Alternativen? ...

    Ich zitiere mal aus der Pressemitteilung:


    Kunz übernimmt "koordinative und organisatorische Aufgaben rund um den Spielbetrieb" und "Zu seinem Aufgabengebiet gehört unter anderem auch die Stärkung der Zusammenarbeit mit der Junioren-Akademie und dem TVG 1888 e.V. sowie die Sichtung von Spielern." Das Thema Spielersichtung kann er in der 3. Liga auf dem Parkett oder aber auch per Videostudium machen. Die Zusammenarbeit zwischhen Akademie und Hauptverein ist auch eine 9to5-Aufgabe unter der Woche.


    Die koordinativen und organisatorischen Aufgaben sind jetzt vielleicht undeutlich formuliert - aber auch hier ist bei Auswärtsspielen die einzige zu regelnde Tätigkeit, dass der Bus abfahrtsbereit steht und man ja nach gusto noch ein "Tageshotel" (so man es sich leisten kann) bucht. Aber seine Aufgabe ist es doch nicht Babysitter für 14 Vollprofis zu spielen.


    Und Kunz macht doch nach der Erkrankung jetzt schon mehr, als im Vorfeld vereinbar war. Da ist die 130-%-Diskussion Fehl am Platze.

    Ihr habt alle Vorstellungen, aber die letzte Europapokal-Teilnahme ist ja auch noch nicht so lange her....


    Andi Kunz wurde Anfang August geholt, als die Personalplanungen weitestgehend abgeschlossen waren. Es war von Beginn an klar, dass er weiter für Kirchzell spielt und sein Aufgabengebiet macht eine Anwesenheit in Tarp/Wanderup jetzt nicht wirklich erforderlich.


    Und was den Punkt "Höchstleistungen" angeht. Das mag ja alles sein, aber dann muss sich doch die Kritik in erster Linie an die "Voll"-Profis auf der Platte, oder? Pomeranz, Spatz, Jakobsson, Lopez, Holst, Putera,Fridgeirsson,... die erste Sieben des TVG ist doch so stark besetzt, dass man theoretisch gar nicht in Tarp verlieren kann - egal, wer da auf der Bank sitzt, wer in der Geschäftsstelle herumwuselt und sonst was. Da stimmt bei einigen auf dem Parkett doch das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht.

    Das schlimme an diesem Bashing von Leipziger Seite ist ja, dass es sogar noch Auswirkungen auf die EM-Qualifikation gegen Russland hat. Nicht nur rein auf die ausfallenden Spielerinnen bezogen, aber der ehemalige Leipziger Trainer Jensen hat sich ja nach dem Ausfall von Hubinger für Rechtsaußen Schirmer entschieden und gegen die Rückraumspielerin Gubernatis. Was er sich davon verspricht bleibt wohl ebenso rätselhaft, wie bei der Nachnominierung am Kreis.

    wolves: Wenn ne Kudlacz meint, dass sie derart brutales nicht gesehen hat, dann hat sie wohl in den letzten 8 Jahren nicht viel gesehen. Das war jetzt selbst für Bundesligamaßstäbe kein besonders brutales Spiel. Derartige Aufschreie hätte ich nach Buxte - THC verstanden, aber diese Partie war nun mal absoluter Durchschnitt in Sachen Aggressivität.


    Ich weiß nicht genau, wo sich jetzt Hubinger den Handbruch zugezogen hat, aber doch vermutlich bei diesem Allerweltsstoppfoul von Bülau, das es gefühlt 37mal pro Partie gibt, oder? Zur Verletzung von Anne Müller hab ich ja schon die passende Videostelle angegeben. Da war nun auch nichts großartiges, gibt es auch jeden Spieltag etliche Male....

    Dein "erstens" ist schon mal völliger Blödsinn. Du kannst als Verein so viele Spielerinnen melden, wie du möchtest. Zum Beispiel hat der FC Midtjylland sage und schreibe 28 Spielerinnen gemeldet, Baia Mare immerhin noch 26. Zum Vergleich, der HCL kommt mit 18, der THC mit 17 und Hypo NÖ mit 16 Spielerinnen daher.


    Du kannst a) nur maximal 16 pro Partie einsetzen und musstest dies für die Gruppenrunde bis 1. September getan haben. Dann gab es noch die Möglichkeit der Late Entries bis zum 1. Oktober für die Gebühr von 75 Euro.


    Glaub's mir einfach: Der HCL hat sich verzockt - heißt auch letztlich nur, dass man nicht damit gerechnet hat auf einer Position komplett blank zu stehen... :)

    Beim HCL rächt sich, dass man aus der Zweiten Mannschaft nicht einfach mal alle Spielerinnen gemeldet hat. Hätte man ja problemlos gekonnt, auch wenn der MDR-Kommentator da einen anderen Eindruck vermitteln wollte. Da haben sich Hähner und Örneborg verzockt. Beim THC sähe es im Übrigen nicht anders aus.


    Jetzt muss man jetzt die komplette CL-Hauptrunde blank auf eine der beiden wichtigsten Angriffspositionen bestreiten. Das war halt schon ein Offenbarungseid ohne Müller/Schulze - auch, was die Abwehr betraf. Wäre die Ex-Blombergerin Herrmann nicht so dermaßen in Topform gewesen,....

    Ich sehe, wir werden uns einig bei der Beurteilung der Situationen :D


    Etwas tragisch natürlich, dass das zweite Foul vermutlich nicht passiert wäre, wenn man in der ersten Situation schon die Zeitstrafe ausgesprochen hätte (zumindest nicht von Gubernatis) :D Allerdings ist an der zweiten Situation auch Agren beteiligt.

    Ich warte immer noch auf eine sinnvolle Erklärung, wie man rot rechtfertigen will. Die Gelbe Karte bei 24:05 in diesem Video hätte wohl wegen Gesichtstreffer zwingend eine Zeitstrafe sein sollen.


    Bei der Aktion ab ca. 25:40 sollte es doch unstrittig sein, dass sich Müller verletzt, weil Lang auf ihr landet. Das ist unglücklich, aber da kriegt man doch nur sehr schwer eine Rote Karte mit argumentiert. Ich warte aber immer noch, dass ihr euch von euren Plattitüden löst und stichhaltige Argumente findet.


    Grundsätzlich geht Rot für ein Stoßen in der Luft, aber die Gesundheitsgefährdung für Lang (und nur die haben die SR zu bewerten) hielt sich da noch in Grenzen. Wäre das Foul von Gubernatis hart gewesen, dann hätte Lang doch wohl einen Impuls nach hinten erfahren, oder?


    Davon ab habe ich in den letzten Jahren aber etliche schlimmere Fouls gesehen. Da muss man sich nur mal die Klopperei zwischen Buxtehude und THC in dieser Saison anschauen. Das war Champions-League-Niveau.