Ich hatte das schon früher hier gepostet:
1. Jeder Verein nur eine Lizenz oberhalb der Landesebene (= Oberliga) => Zweite Mannschaften raus aus der Dritten Liga
2. Anzahl und ggf. Bedingungen für Zweitspielrechte bei "richtigen" Vereinen in der Dritten Liga ausbauen.
Die U23 Mannschaften würden dann alle in der Oberliga spielen (zumindest die meisten). Dann gäbe es nicht mehr so sehr den Anreiz, dass Spieler willkürlich hin- und herwechseln, da die Ligen "zu weit" auseinander sind.
Zu 1. Am besten alle 14 Zweitvertretungen der Bundesligisten raus aus den 3. Ligen und dafür dann nur noch drei 3. Ligen und dafür dann halt mal weitere Fahrtstrecken und die Oberligisten freuen sich, dann auf die vielen Zweitvertretungen die keine Zuschauer mitbringen. (Ironie)
Zu 2. Es gibt halt auch evtl. Vorteile, wenn man eine Zweitvertetung in der 3. Liga hat. Man ist sein eigener Herr und es gibt nicht überall wie im Westen, teilw. Süden und im Rhein-Main-Gebiet viele Drittligisten innerhalb 50km.
Für mache Spieler hat so ein Engagement bei einem Bundeligisten gewiss seine Vorzüge.