Der Pass von Lassen war schlampig gespielt, trotzdem war der Ball nicht im Aus. Sehr ärgerlich, dass man aus Gummersbach nichts mitnehmen kann.
Tissier sagt bei DYN, es sei wohl auf Fußspiel entschieden worden.
Der Pass von Lassen war schlampig gespielt, trotzdem war der Ball nicht im Aus. Sehr ärgerlich, dass man aus Gummersbach nichts mitnehmen kann.
Tissier sagt bei DYN, es sei wohl auf Fußspiel entschieden worden.
Schlimmes Harakiri-Spiel vom VfL auf der linken Angriffsseite.
Tilen Kodrin hat beim VfL bis 2026 verlängert. Quelle: VfL Gummersbach verlängert Vertrag mit Tilen Kodrin bis 2026 - VfL Gummersbach (vfl-gummersbach.de)
Sehr gut!
Gummersbach in der 2. Halbzeit wieder mit der altbekannten Torhüterleistung.
Aber was es im Ticketing noch zu tun gibt, erschließt sich mir nicht..
Zum Beispiel die Möglichkeit, als Kunde die Geschäftsstelle aufsuchen zu können, um etwas zum Thema Dauerkarten klären zu können. Das geht manchmal besser im persönlichen Gespräch als per E-Mail oder am Telefon. Es muss ja keine Öffnung an fünf oder sechs Tagen sein, aber an zwei oder drei Tagen für ein paar wenige Stunden sollte das möglich sein.
Heute bekomme ich wieder im Minutentakt den Fehler: "Bitte überprüfe, ob du in einem anderen Browser oder in einer anderen App ebenfalls Dyn verwendest". Ich schaue genau einem Stream von iPad über Airplay auf LG TV. Das Problem hatte bei Dyn bereits 2x gemeldet. Bisher hatte ich nur Bot-Antworten, also keine ernstzunehmende Antwort bekommen.
Bei uns heute auch wieder, obwohl auf nur einem Gerät geschaut wurde (FireTV). Der Satz in der Fehlermeldung macht auch überhaupt keinen Sinn, da ein weiteres Gerät ja ohnehin erlaubt wäre. Die bei DYN sind so überfordert, dass sie nicht einmal ihre eigenen AGB kennen. Der Fehler tritt bei uns übrigens erst auf, seit es die App für den FireTV gibt.
Hoffentlich traut man sich bei DYN mal kritisch bei Schindler nachzufragen, was man bzgl. der Personalien Torwarte bzw. Torwarttrainer zu tun gedenkt.
Sind die überfordert oder ist das Vorsatz?
Mittlerweile haben wir Spieltag 14 und es ist immer noch keine Verbesserung bei DYN zu erkennen. Bei BHC - Leipzig fällt wieder einmal die Grafik aus und beim letzten Tor mit dem Pausenpfiff sieht man live nur, dass der Ball im Netz zappelt, aber nicht die Entstehung, da der Regisseur es spannender findet, eine Zeitlupe davon zu zeigen, wie der Schiedsrichter Elias Scholtes eine Zeitstrafe anzeigt.
Wenn man sich über das ganze Spiel keine Abpraller holt, darf man sich auch nicht wundern, wenn man so ein Ding verliert.
Gummersbach in den letzten 24 Minuten der 1. HZ ohne Torwartparade und mit -4 sogar noch gut bedient. Tskhovrebadze zusätzlich zu seinen Toren leider auch wieder mit einigen Lustwürfen.
Das Spiel Lübeck-Schwartau - Dormagen war auch so eine scheußliche Übertragung. Nicht nur, dass ständig die Spielzeit nicht richtig lief (auch in den Schlussminuten), nein, auch wurde es mal wieder mit den Wiederholungen übertrieben, so dass man mehrere interessante Szenen nicht live sehen konnte.
Der unrühmliche Höhepunkt war aber ganz zum Schluss: Dormagen erzielt ca. drei Sekunden vor Ende den Ausgleich. Sofort danach wird mit der Wiederholung begonnen. Während diese läuft, versucht Schwartau die schnelle Mitte, was aber wohl von Dormagen behindert wird. Zumindest wurde reklamiert, als Zuschauer sah man aber nichts. Ehrenamtliche Kräfte hin oder her, aber als Verantwortlicher sollte man doch bitte ein Gespür für die Schnelligkeit des Spiels haben, gerade wenn es in der Schlussphase noch um alles geht.
Was hatte Vujovic beim Spiel gegen MT für eine roten Schriftzug auf dem linken Ärmel seines Shirts?
Hatten unsere anderen Spieler nicht.
Jeder Spieler darf Werbung für seinen Spielerpaten auf dem linken Ärmel tragen. Bei Vujovic ist dies ein Autohaus, das ein rotes, längliches Logo hat.
Frage an die Vfler: warum gibt es keine Geländer bei diesen steilen Tribünen. Mich hätte es heute dort fast zerlegt. 😅
Das ist ein großes Manko der Schwalbe-Arena. Leider haben viele Menschen Probleme beim Bewältigen der Treppen. Problematisch ist auch, dass dort, wo der ausziehbare Teil der Tribüne auf den dauerhaft vorhandenen trifft, die Tiefe der Stufen unterschiedlich ist. Das bringt manche aus dem Tritt und hat schon für mehrere (Fast-)Stürze gesorgt, nicht nur von Älteren oder Gebrechlichen. Ich sitze meistens direkt am Rand und hatte schon mehrfach den Fall, dass meine Schulter unfreiwillig als Stütze genutzt wurde. Aber besser so, als Zeuge eines schweren Sturzes zu werden.
Das war Werbung für den Handballsport von beiden Mannschaften!
Verdienter Sieg für den VfL!
Die Schiedsrichter hatten schon bei den zwei Minuten gegen Pregler in Halbzeit 1 verloren und waren dem schnellen Spiel nie gewachsen.
Tskhovrebadze wieder mit einem Rückhandtor.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Ich schalte bei den meisten Spielen direkt auf Hallenatmosphäre. Wenn ich dann während einer Spielunterbrechung mal kurz zu einem anderen Spiel wechsele und dann wieder zurück, ist wieder der Kommentator zu hören. Hier wäre es schön (und eigentlich auch zeitgemäß), wenn die App sich meine zuletzt gewählte Toneinstellung merken würde. Netflix schafft das auch seit Jahren.
Außerdem wäre es super, wenn bei der Freitagskonferenz auch die Option Hallenatmosphäre verfügbar wäre und nicht nur die Wahl bestünde zwischen Kommentatorenduo und gar keinem Ton. Gestern zumindest habe ich deswegen die Konferenz nach kurzer Zeit verlassen, weil ich Frau Großmann nicht ertragen konnte, aber auch nicht komplett ohne Ton schauen wollte.
"Vater Carsten", auweia. In der Auszeit wurde dem Kommentator wohl von der Regie gesteckt, dass er sich blamiert hat.
Und jetzt kapiert er nicht, dass es Tor ab statt Tor gab.
Ich dachte, wenn es nur um eine mögliche Zeitstrafe geht (das war hier der Fall) - dann darf gar nicht zum Videobeweis gegangen werden (von Spielerverwechslung mal abgesehen).
Das dachte ich vor Saisonbeginn auch, wurde aber schon am 1. Spieltag eines Besseren belehrt. Beim Spiel VfL - TBV wurde von Kern/Kuschel überprüft, ob aus dem Spiel heraus der TBV-Keeper am Kopf getroffen wurde. Beim Videobeweis stellte sich dann heraus, dass es Schulter oder Oberarm war, also keine Strafe.
Mir ist schon vor dem Spiel die Frage der Kommentatorin an einen Eisenacher übel aufgestoßen, ob man glücklich gewesen sei, als man erfahren habe, dass Pytlick ausfalle.