Beiträge von Gummersbacher


    Sollte der SC Magdeburg am Ende auf Platz 5 landen, Göppingen nicht den EHF-Pokal gewinnen aber sich beim FInal Four den Platz im Pokal der Pokalsieger sichern, dann wäre Platz 6 für Flensburg zu wenig.


    Stimmt. Diese Konstellation hatte ich gar nicht bedacht. Es bleibt also spannend im Kampf um die EC-Plätze.

    Für die SG ist dies eine wichtige Partie, da man sich jetzt nach dem Debakel gegen Ciudad Real ganz auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren kann und muss. Der sechste Platz wäre für die Flensburger gleichbedeutend mit der EC-Quali, egal wie man beim DHB-Final-Four abschneidet. Der siebte Platz könnte zuwenig sein, wenn Göppingen beim Final Four besser platziert wäre als die SG und nicht den EHF-Cup gewinnt.
    Für den VfL ist dieses Spiel neben der Partie am Dienstag gegen den TVG eins von zwei Vorbereitungsspielen für das Rückspiel im CWC-Halbfinale. In erster Linie geht es darum keine weiteren Verletzten zu beklagen und den Ersatzspielern Einsatzzeiten zu geben, was Sead ja auch schon angekündigt hat. So bin ich besonders gespannt, ob wir Valcic mal für längere Zeit auf der Platte sehen werden.

    Sechs Minuten vor dem Ende führte San Antonio bereits mit sieben Toren (25:18), ehe Tremblay zum Schlussspurt ansetzte und somit die Spannung für das Rückspiel aufrecht erhält.


    Ich denke Tremblay hat eine ganz gute Chance auf das Weiterkommen. San Antonio schwächelt zur Zeit (seit dem Überraschungserfolg gegen Ciudad Real) und bringt in der Liga nicht mehr viel zu Stande. Dass die junge, vor dieser Saison neuformierte Mannschaft in Paris einbricht könnte ich mir gut vorstellen. Und wenn nicht, ist spätestens im Finale Schicht im Schacht.

    Imbiss am Willi


    Da musste ich doch glatt Google bemühen und was finde ich da? Richtig, eine Bewertung des "Imbiss am Willi" von Dir. Du scheinst die Bude ja zu lieben (oder bist stiller Teilhaber). :hi:


    Jedenfalls, hier der neue Begriff:


    Currywurst

    Kann der tus eine ablöse im 6-stelligen bereich stemmen? Bei pw hat der thw eine 5-stellige geboten, die hat der vfl abgelehnt. Ist da die finanzkriese so hoch, einen vukovic für apell und ei ziehn zu lassen? Die ablöse wird für ihn schon bei 200k liegen.


    Erstmal können wir ja gar nicht wissen, was in Dragos Vetrag, der ja im Rahmen der damaligen Gehaltsreduzierung neu geschlossen wurde, überhaupt drinsteht. Vielleicht kann er ja ablösefrei wechseln (wie Gunnarsson) oder gegen eine verhältnismäßig geringe Ablösesumme (wie Goran). Dass er den VfL verlassen soll/will, kann ich ja verstehen, schließlich wurde ja von Timmerbeil angekündigt, dass der Etat zur nächsten Saison reduziert wird. Und, mal ganz ehrlich, es ist doch besser jetzt einen Spieler ziehen zu lassen, als (wie im Falle von Szilagyi) dies unmittelbar vor Start der Saisonvorbereitung zu tun oder aber im November auf einmal zu merken, dass man ein massives Liquiditätsproblem hat.
    So kann man sich wenigstens früh genug nach einem Ersatz umsehen, wobei ich dann nur hoffe, dass dieser Ersatz nicht Putics heißt.
    Was mich nur etwas wundert, dass kein Verein der besser steht als der VfL und der TuS-N-L an Vukovic Interesse hat. Sind die denn alle schon auf RL besetzt? Weil eine sportliche Verbesserung sehe ich bei dem (möglichen) Wechel momentan für ihn nicht.

    BM Antequera ist gerade dabei haushoch zu Hause gegen San Antonio zu verlieren (HZ 11:21). Das ist an sich nichts spektakuläres, wohl aber die Tatsache dass die Heimmannschaft nur sieben Spieler auf dem Spielbericht stehen hat. Da machen sich die Finanzprobleme wohl endgültig auch auf der Platte bemerkbar.

    Die Qual der Wahl am Donnerstagabend. Champions-League-Viertelfinale Flensburg gegen Ciudad Real live auf Eurosport oder zeitgleich Dormagen gegen Balingen im Sport 1 Livestream. :lol:


    Meine Glaskugel sagt mir aber, dass Du an dem Abend weder vor dem TV noch vor dem PC sitzen wirst. :hi:

    Da muss man mal lachen...aber typisch Gummersbach: Da holt der Trainer die größten Erfolge der letzten 20 Jahre und wird auch dieses Jahr wahrscheinlich einen Titel holen und die Leute, die ihn letzte Sasion in den Himmel gelobt haben, sind die ersten, die sein Absetzung fordern. Ein Wandschneider bringt den VfL nicht weiter. Er ist zu unerfahren und würde kläglich nach einer Saison scheitern. Gummersbach braucht einen SH. Die internationalen Erfolge bringen den VfL mehr als eine Saison, bei der wir 2 Plätze besser wären - und mehr ist nicht drinnen.


    100% Zustimmung!
    Meine Kritik an SH bezog sich auch ausdrücklich nur auf das Melsungen-Spiel. Eine Trainerdiskussion halte ich auch für falsch. Man muss bei aller (an manchen Stellen gewiss auch berechtigter) Kritik bedenken, dass er Jahr für Jahr auch Knüppel zwischen die Beine geworfen kriegt, nämlich Abgänge von Leistungsträgern. Vergleicht doch mal das Team, das er 2008 übernommen hat mit dem heutigen. Und es war doch auch SH, der damals als erster sofort der Gehaltsreduzierung zugestimmt hat und gesagt hat, dass es ihm in erster Linie nicht um das Geld ginge.
    Wandschneider als Chef-Coach könnte ich mir auch nicht wirklich vorstellen, wahrscheinlich auch weil ich ihn außer bei Dormagen noch nie irgendwo als Trainer erlebt habe. Ich könnte mir ihn eher als Verantwortlichen der Handballakademie vorstellen, aber SH und KW auf der Gehaltsliste ist leider nur schwer vorstellbar.

    Frage an die Gummersbacher Fans: Waren die Melsungen soo gut oder die Gummersbacher so überheblich oder einfach verpeilt oder liegt die Wharheit wie immer inne Mitte?!


    Die Wahrheit liegt wirklich irgendwo in der Mitte.
    In HZ 1 begann der VfL sehr stark, vor allem bedingt durch eine gute Leistung von Somic. Im Angriff haperte es schon da. Auch wenn Pfahl einige Treffer gelangen, so wirkte er doch noch sehr geschwächt (gegen Euch und Elverum konnte er ja gar nicht mitwirken). Auch Vukovic wirkte etwas unkonzentriert, er scheint wirklich auf dem Zahnfleisch zu gehen. Die 6-Tore-Führung zur Halbzeitpause resultierte vor allem aus einer katastrophalen TW-Leistung des Melsunger Keepers und vieler unnötig wegeworfener Bälle die sich Melsungen zuvor in der Abwehr hart erkäpft hatte.
    Nach der Pause konnte der VfL zwar etwa bis zur 40. Minute den Abstand von 5-6 Toren halten, jedoch zeigte sich schon hier, dass Somic kaum mehr eine Hand an den Ball kriegte, aber auch bedingt durch eine deutlich schlechter gewordene, müde wirkende VfL-Abwehr. Solange man aber vorne weiter traf, was noch alles gut.
    Dann folgte eine zehnminütige Phase, in der Melsungen zu einem 5:0-Lauf kam. Dies kam durch zum einen katastrophale Abschlüsse (Pfahl und Wagner gelang beispielsweise überhaupt nichts mehr) zustande, aber auch durch einen starken Kelentric im MT-Tor, der zur Halbzeit gekommen war. Hinzu kam eine katastrophale Schiedsrichterleistung, ohne die es m.E. obigen Einbruch des VfL nicht in dieser Form gegeben hätte. Hierdurch gerieten die VfLer endgültig aus der Spur, was Hasanefendic aber nicht dazu bewegte die Grüne Karte zu ziehen. Absolut unverständlich. Die Auszeit nahm er erst zwei Sekunden vor dem Ende, als quasi alles schon vorbei war.
    Auch ansonsten kamen vom Trainer viel zu wenig Impulse. Die auffälligste Aktion des Trainers war es Putics für Vukovic zu bringen. Der Ungar spielte mit drei katastrophalen Schnitzern in der Schlussphase dann endgültig den Melsungern den Sieg zu.


    Einizig positives was ich aus dem Spiel mitnehmen kann: Kein weiterer Verletzter(gerade für den Europapokal wichtig) und eine sehr gute Zuschauerzahl von 2100. Das war in der Vergangenheit gegen solche Gegner nicht immer der Fall.

    Was lange überlegt wurde ist nun beschlossene Sache. EHF-Pokal und Europapokal der Pokalsieger verschmelzen ab der Saison 2012/13 zu einem Wettbewerb.



    Quelle: eurohandball.com


    Ich hoffe wenigstens, dass bereits vor der nun kommenden Saison definitiv feststeht, welche Plätze in HBL und DHB-Pokal für die Europapokal-Teilnahme berechtigen.


    Spannend wird auch sein, wie hoch die Hallenstandards sein werden und was für Teams durch diese bereits von vornherein in den Challenge Cup abgeschoben werden und wo das Final Four stattfinden wird.
    Man stelle sich ein Final Four mit vier deutschen Teams vor, das irgendwo in Spanien ausgetragen wird. Das könnte schnell zum Flop werden.

    Leider wird das Wild-Card-Turnier in der CL auch in den kommenden Jahren stattfinden, jedoch verabschiedet man sich vom Round-Robin-Modus und führt den KO-Modus ein.


    Zitat

    EHF Champions League qualification format
    A proposal from the Competitions Commission to change the format of the VELUX EHF Men’s Champions League and EHF Women’s Champions League qualification tournaments and "Wild Card" tournament was approved. From the coming season these events will be played in a final four format, with two semi-finals on one day and two finals on the next.


    Quelle: eurohandball.com