Beiträge von Gummersbacher

    Zitat

    Original von Steinar


    Ja. Holstebro hat z.B. auch den Platz von Leverkusen übernommen.


    Ah gut, danke! Dieses Prozedere war mir bislang nicht bekannt, vielleicht auch, weil sich die top-gesetzten Teams ja meistens durchsetzen.


    Im EHF-Cup hoffe ich mal, dass es nicht zum deutsch-deutschen Duell schon im Achtelfinale kommt.

    Zitat

    Original von Steinar
    Die Mannschaften der Plätze 1-8 der Setzliste vor der Saison bilden den ersten Lostopf. Sollte eine dieser Mannschaften bereits ausgeschieden sein, dann übernimmt die Mannschaft, die gegen den vermeintlichen Favoriten gewonnen hat, diesen Platz in der Setzliste. Der neunte kann also nicht automatisch hochrutschen, da er ja vorher nicht gegen eine Top-8-Mannschaft gelost wurde.


    Hier noch mal die Setzliste. Großwallstadt kann sehr wohl auf Lemgo und Göppingen treffen.


    Im EHF-Cup ist es momentan so, dass die TOP 8 der Setzliste noch im Wettbewerb sind. Aber bedeutet das dann für den CWC, dass Halmstad quasi den Setzplatz 5 von Pfadi Winterthur erbt?

    Zitat

    Original von Ide71


    Und anschließend listet FAG auf der Homepage 15 weitere Vereine auf, die mit Frisch Auf im Lostopf seien. Wortwörtlich genommen würde das heißen, es gibt nur einen Lostopf. :D


    Ich finde weder unter http://www.eurohandball.com/ , noch unter http://europeancup.eurohandball.com/ irgendwelche Durchführungsbestimmungen zum EHF-Cup. Bin ich blind?


    Du bist nicht blind, die EHF hat nur ihre virtuelle Bibliothek neu sortiert.
    Die Durchführungsbestimmungen für EHF-Cup, CWC und CHC findest Du ab sofort folgendermaßen:
    - http://www.eurohandball.com
    - Menüpunkt "Handball Info"
    - Menüpunkt "EHF EBook Collection"
    - dort findest Du das sogenannte "2010/2011 European Cup Package"


    Dort steht drin, dass die EHF in den Runden 1-4 (Runde 4 = Achtelfinale) setzen kann, was in den Vorjahren auch an Hand der vor der Saison veröffentlichten Setzliste so gehandhabt wurde.


    Für den diesjährigen EHF-Cup bedeutet das:


    Topf 1:
    TBV Lemgo (GER, TV)
    Bjerringbro-Silkeborg (DEN)
    Reale Ademar (ESP)
    RK Gorenje Velenje (SLO)
    Frisch Auf Göppingen (GER)
    Naturhouse La Rioja (ESP)
    Nordsjaelland Handbold (DEN)
    St. Raphael Var Handball (FRA)


    Topf 2:
    GC Amicitia Zürich (SUI)
    Tatabanya Carbonex KC (HUN)
    TV Grosswallstadt (GER)
    SKIF-Krasnodar (RUS)
    A1 Bregenz (AUT)
    HC Metalurg (MKD)
    FC Porto/Vitalis (POR)
    Besiktas JK (TUR)

    Gummersbach gewinnt das Hinspiel "auswärts" in Kierspe gegen KH BESA Famiglia mit 46:15.
    Heute in der EHH dürften wohl hauptsächlich die Nachwuchsspieler eingesetzt werden.


    Wisla Plock ist hingegen gestern schon ausgeschieden. In einem bis zur letzten Minute spannenden Rückspiel gewann man zu Hause zwar 26:23 gegen Resita, was aber wegen der 30:34-Niederlage im Hinspiel nicht reichte. Dabei führte Plock im Rückspiel Mitte der 2. HZ schon mit acht Toren, ehe die Rumänen zum erfolgreichen Endspurt ansetzten.

    Zitat

    Original von Hereticus
    Ich denke auch, daß der CWC über kurz oder lang zu Gunsten einer Art UEFA Europa League verschwinden wird. Zu begrüßen ist das meiner Ansicht nach aber nicht.


    Es könnte aber schon bald so kommen. Zitat von eurohandball.com aus einem Bericht über das gestrige PHB-Treffen:


    Zitat


    The concept of merging the EHF Cup and the Cup Winner’s Cup into one European Cup competition in order to strengthen the competition structure shall be followed. Taking regional aspects into consideration, the Challenge Cup shall remain untouched.

    @ Marc:
    Lützel ist laut OVZ noch stark von seinem grippalen Infekt geschwächt. Er soll u.U. am Wochenende gegen Besa Famiglia wieder eingesetzt werden. Ich finde, er fehlt immens.


    Ich verstehe den TW-Tausch auch nicht. M.E. hat Stojanovic eine gute erste Hälfte gespielt.


    Die Verpflichtung von Valcic verstehe ich auch immer weniger. Hat den von Euch schonmal einer spielen sehen bevor er zum VfL kam? Irgendwie muss er die Verantwortlichen doch überzeugt haben.

    Zitat

    Original von Arcosh
    Bedenklicher finde ich, dass Sead Hasanefendic mehrfach Kopenhagen als stärksten Gegner und Mitfavoriten auf den Titel genannt hat. :P


    Ich stelle mir gerade folgendes Szenario vor:
    Sead bereitet seine Mannschaft top auf Malmagro, Boldsen und Gudjonsson vor und wundert sich dann, warum nur irgendwelche Nobodies in die Halle einmarschieren. :lol:


    Irgendwann muss ihn doch mal einer zur Seite nehmen und ihm erklären was es mit dem Favoriten aus dem hohen Norden so auf sich hat.

    Zitat

    Original von Arcosh
    Darüber hinaus ist es einfach Pech, dass aus den traditionell starken Ligen wie Spanien und Dänemark diese Saison Vereine teilnehmen, die mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben und drastische Etatkürzungen vornehmen mussten oder dass in Kroatien ein Zweitligist ins nationale Pokalfinale gekommen ist.


    Kurioserweise bezeichnet Dieter Lange (ehemals Oberbergische Volkszeitung) im HW-Sonderheft den kroatischen Vertreter als einen der härtesten Konkurrenten des VfL, übrigens neben Tremblex en France :P

    Zitat

    Original von Arcosh
    Auch hier stellt sich die Frage wieso die EHF die in der Qualifikation zur Champions-League gescheiterten Mannschaften im EHF-Pokal antreten lässt anstatt im spärlicher besetzten Pokal der Pokalsieger.


    Das habe ich mich bei Veröffentlichung der Setzlisten auch gefragt, zumal ja die drei unterlegenen Teilnehmer des WC-Turniers durchaus attraktive Teams sind, vor allem Velenje.
    War es nicht auch so, dass eigentlich alle Teams des WC-Turniers auf Grund ihres Abschneidens in ihren nationalen Pokalwettbewerben eigentlich für den CWC startberechtigt gewesen wären? Also zumindest die RNL und Ademar Leon waren doch Vize-Pokalsieger hinter dem HSV bzw. Barcelona.


    Ich bin ja mal gespannt, wie sich das mit dem CWC in Zukunft noch entwickeln wird, weil diese Annäherung ans Challenge-Cup-Niveau kann ja auf Dauer nicht so weiter gehen. Obwohl, wahrscheinlich ist das der EHF auch egal, man hat ja ein großes Premiumprodukt.

    Plock - Resita dürfte wirklich das interessanteste Rückspiel werden. Plock hat zwar mit Ausnahme des Spiels gegen VIVE Kielce alle Ligaspiele bislang in dieser Saison gewonnen, jedoch nicht immer souverän. Aber ich denke mit dem Heimvorteil wird es für Plock reichen.


    San Antonio schlägt sich in der Liga ASOBAL bisher deutlich besser als ich das vor der Saison erwartet hätte. Weiß jemand ob Lucau dort oft zum Zuge kommt oder ist er dort auch Bankdrücker?


    Das dürften wohl die Hauptkonkurrenten des VfL werden, weil ich ehrlich gesagt von Tremblay nicht viel halte.


    Wer wäre denn sonst noch vorne mit dabei zu erwarten?


    Irgendwie ist die Leistungsschere zwischen EHF-Cup und Pokalsieger-Cup in dieser Saison noch größer geworden, als in der letzten. Beim EHF-Cup sind ja wenigstens einige Teams dabei, die in ihren nationalen Ligen vorne mit dabei sind.

    Zitat

    Original von Halblinks


    Und das war sehr, sehr, sehr, sehr optimistisch gezählt. Ich war damals vor Ort und bin extra 3 Minuten vor Spielschluß gegangen, damit sie mich nicht einschliessen ;)


    Ich glaube, damals sind auch sehr viele Dauerkarteninhaber gar nicht zum Spiel gekommen, weil es ja unbedeutend war (sowohl für GM als auch die Füchse) und noch dazu an einem Mittwochabend stattfand.
    Wirklich anwesend dürften dort weniger als 2000 Zuschauer gewesen sein. Von daher dürfte die Stimmung am kommenden Samstag deutlich besser werden. Wie viele Füchse-Fans werden sich denn auf den Weg nach Gummersbach machen?

    Bei Kaustik und Kehra ist es so, dass jeweils beide Spiele wohl in der selben Halle stattfinden. Das war doch früher mal verboten, oder? Gummersbach musste doch damals gegen FRAM nach Düren ausweichen. Aber in den aktuellen Durchführungsbestimmungen der EHF kann ich dieses Verbot nicht mehr finden. Damit wäre ja der Weg frei für zwei Spiele in der EHH. Oder aber man macht ein Spiel z.B. im Siegerland quasi als Werbeveranstaltung.

    Dem VfL bleibt die unbequeme Reise in den Kosovo wohl erspart. Gestern meldete die OVZ, dass man sich mit dem KH Besa Famiglia darauf geeinigt habe beide Spiele in Deutschland auszutragen. Der entsprechende Antrag sei bei der EHF gestellt worden.


    Sein Heimrecht verkauft hat auch FIF Kopenhagen. Beide Spiele gegen HC Kehra finden in Estland statt. Das passt ja zu den letzten Meldungen über die finanziellen Probleme der Kopenhagener.

    Zitat

    Original von Olle


    Auch wenn der Gummersbacher Sieg in einem schönen Spiel zweier starker Mannschaften verdient war, hätte ich Pfahl für den Wurf rot gegeben. Erst recht, nachdem ich mir die Szene einige Male angesehen habe.


    Und auf Grund welcher Regel?

    Zitat

    Original von MoRe99
    Endstand in Heiningen: 19:49. Erwartet klare Kiste für die Löwen, die ein Trainingsspiel absolvieren konnten und sicher den einen oder anderen Spieler geschont haben.


    Hat es das schonmal gegeben, dass unmittelbar nach einem 30-Tore-Sieg ein Trainer (bzw. Trainer-Duo) gefeuert wurde? ?(

    Im aktuellen Handball-Magazin (Ausgabe 09/2010) schreibt Arnulf Beckmann auf Seite 3 über Viktor Szilagyi:
    "[...] weil er als bislang einziger Spieler alle drei Europacup-Wettbewerbe gewinnen konnte."


    Meines Erachtens hat Geoffroy Krantz aber auch alle drei Europacup-Wettbewerbe gewonnen:
    2003: Champions League (Montpellier)
    2009: EHF-Cup (Gummersbach)
    2010: Europapokal der Pokalsieger (Gummersbach)


    Wenn man jetzt hingeht und Europapokal der Landesmeister und CL als einen Wettbewerb ansieht und IHF-Cup und EHF-Cup als einen Wettbewerb, dann trifft die Behauptung ja auch auf einige andere Spieler des VfL zu (z.B. Heiner Brand).


    Wenn man es ganz genau nimmt, sind es ja auch nicht drei Wettbewerbe, sondern vier. Der Challenge Cup (früher City Cup) wird aber nun mal gerne unterschlagen, da ja die besten Nationen nicht mehr teilnehmen dürfen/müssen.